Tomaten werden nach verschiedenen Kriterien eingeteilt: nach der Grösse der Früchte (Coctail, Cherrytomaten), nach der Verwendung der Früchte, nach Anbaueignung (Freilandtomaten, Balkontomaten) und schliesslich und endlich auch nach dem Wuchstyp. Dabei ist der Wuchstyp der Tomaten die wohl wichtigste Eigenschaft, nach denen sich Tomatensorten unterscheiden können, weil sich entsprechend auch Anbau und Behandlung (vor allem auch das berühmt-berüchtigte Ausgeizen) an diese Wuchstypen anpassen müssen.
Determinierte Tomatensorten und indeterminierte Tomatensorten
Das technisch anmutende Wortpaar determiniert und indeterminiert beschreibt die vermutlich wichtigste Unterscheidungsform von Tomatensorten: Wachsen sie determiniert, so kommt der Wuchs der Triebe früher oder später an ein Ende, indeterminierte Tomatensorten wachsen immer weiter, um irgendwann nur von der in unseren Klimazonen ungnädig werdenden Witterung gestoppt zu werden. Ohne unseren Winter könnten Tomaten einfach immer weiterwachsen, immer nur dem Himmel - oder dem Gewächshausdach entgegen. Das Guiness-Buch der Rekorde verzeichnet eine Tomate von 19,8m Länge.
Video: Tomaten selber ziehen: Kennen Sie die verschiedenen Wuchstypen?
Der Wuchstyp der determinierten Tomatensorten
Determinierte Tomatensorten wachsen wie gesagt endlich, sie bilden meist relativ schnell endständig Blüten, diese werden zu Früchten entwickelt und die Pflanze verzweigt sich aus dem Inneren heraus immer weiter. Vielfach handelt es sich um eher frühreifende Sorten. Später, wenn die Pflanze ihr natürliches Kronenvolumen erreicht hat, ist kein Triebwachstum mehr für die Blütenbildung vorhanden. Kommt zum determinierten Wachstum noch ein kompakter Wuchs hinzu, begründet in kurzen Abständen zwischen den Blättern und Triebknospen, dann haben wir perfekte Zwerg- und Balkontomaten vor uns, die je nach Sorte 25cm bis 60cm hoch werden, schnell ihre Endgrösse erreichen und dann blühen und ihre Früchte im Eilzugstempo zur Reife bringen. Wenn wir uns die Entstehung dieser Eigenschaft in der Natur überlegen, so liegt diesem determinierten verzweigenden und früh blühenden Wuchstyp der Tomaten die Strategie zugrunde, auf Angriffe und Frassschäden möglichst schnell mit neu verzweigten Trieben und Früchten zu reagieren und vor allem die Früchte so schnell wie möglich zur Reife zu bringen und so das Überleben der Art zu sichern. Einziger kleiner Wermutstropfen bei determiniert wachsenden Tomatensorten: Das Blatt/Frucht-Verhältnis ist grundsätzlich schlechter als bei indeterminierten Sorten, so dass auch das Potential für inhaltsreichere und exzellent schmeckenden Sorten von vorneherein beschränkt ist. Dennoch ist es ein echtes Erlebnis, schon im Juni oder Juli die ersten Früchte von Fuzzy Wuzzy zu ernten.
Bild: Die Balkontomate Fuzzy Wuzzy mit der frühen Ernte
Die etwas höher wachsende Balkontomate Silbertanne trägt trotz des beschränkten Wuchses sogar grosse Fleischtomaten.
Bild: Die Balkontomate Silbertanne wird ca. 60cm hoch und kann grosse Fleischtomaten ausbilden
Als ich kürzlich ein Video zu den verschiedenen Tomatenwuchstypen gedreht und auf YouTube veröffentlicht habe, kam gleich der Kommentar, ich hätte noch einen Typ, nämlich die Hänge- oder Balkontomate vergessen. Nun, meist sind Ampeltomaten ganz einfach determinierte, buschig wachsende Sorten mit eher dünnen Trieben, die dann unter dem Gewicht der frühreifenden Früchte dekorativ vom Ampeltopf herunterhängen und sozusagen den gierigen Mündern entgegenreifen. Wären dies indeterminierte Sorten, würde das Wachstum erst am Boden sein Ende finden und die Verzweigung wäre wohl auch ungenügend...
Der Wuchstyp der indeterminierten Tomatensorten
Indeterminierte Tomatensorten begrenzen ihr Triebwachstum nicht über endständige Blüten, die Haupttriebe wachsen immer weiter, bilden seitlich Blüten und auch sogenannte Geiztriebe aus. Die grösste und wichtigste Gruppe unter den indeterminierten Tomatensorten sind die Stabtomaten, die einen starken und dominierenden Haupttrieb, allenfalls noch 1-2 zusätzliche Spaliertriebe ausbilden. Die Freilandtomaten im Lubera® Sortiment sind alles Stabtomaten, zeigen also diesen indeterminierten Wuchs. Natürlich ist dies kein Zufall, denn die immer grösser werdende Distanz zum Boden vermindert auch den Infektionsdruck durch aufspritzendes Bodenwasser. Bei Sorten mit einem sehr starken Wachstum wie z.B. Primabella können durchaus - wie oben schon erwähnt - 2 bis 3 Spaliertriebe erzogen werden.
Bild: die Freilandtomate Primabella für den ungeschützten Anbau im Garten
Dies erreicht man, indem man an der Basis der Tomatenpflanze einen der ersten Geiztriebe einfach durchwachsen lässt, bis er fast so stark ist wie der zentrale Haupttrieb.
Ansonsten werden jedoch bei indeterminiert wachsenden Stabtomaten die Spaliertriebe gefördert und vor unerwünschter Konkurrenz geschützt, indem die aus den Blattachselknospen entstehenden Seitentriebe, eben die Geiztriebe laufend und möglichst früh entfernt werden.
Bild: Der Geiztrieb über der Blattachselknospe
Bild: Der entfernte Geiztrieb
Bild: Tomatenpflanze ohne Geiztrieb
Verzweigt und indeterminiert - gibt es diesen Tomatenwuchstyp eigentlich auch?
Naja, Sie haben es sicher schon gemerkt und jetzt müssen wir es halt doch gestehen: Für die Klarheit der Unterscheidung der diversen Wuchstypen haben wir ein bisschen geflunkert. Eigentlich verzweigen alle Tomaten, auch die Stabtomaten. Nur nennen wir da diese Verzweigungen etwas abschätzig Geiztriebe und entfernen sie auch meistens (siehe auch den separaten Artikel über das Ausgeizen). Immerhin kann man sagen, dass Stabtomaten gerne einen oder mehrere dominierenden Haupttriebe ausbilden. Stärker verzweigt, aber trotzdem ebenfalls indeterminiert wachsen die Wildtomaten. Sie verzweigen zwar wie wild nach allen Richtungen, aber die einzelnen Triebe können - die entsprechende Ernährung und Düngung vorausgesetzt - fast unendlich weiterwachsen. An der diesjährigen Chelsea Flower Show vor einer Woche habe ich eine über 2m hohe Wildtomate fotografiert. Unten sieht man die schon reifen Früchte an den älteren Spaliertrieben, oben beginnen diese gerade erst zu blühen.
Bild: Als Säule gezogene Wildtomate an der Chelsea Flower Show 2018
Bild: Reife Früchte unten an der Wildtomate
Bild: Blüten im oberen Teil der Wildtomate
Wäre das englische Klima im Frühling besser, könnte eine solche Showpflanze noch viel höher sein :-)
Indeterminiert und determiniert: Hat das auch etwas mit dem Ausgeizen zu tun?
Wie schon oben erwähnt, ist diese Unterscheidung des Wuchstyps das wichtigste Kriterium für die Beantwortung der beliebtesten Tomatenfrage: Ausgeizen, ja oder nein? Eine determinierte Tomatensorte, die in der Regel auch stark verzweigt, ja verzweigen muss (da mit der Blüte am Ende des Triebs das Wachstum immer wieder stoppt), eine solche Tomatensorte darf selbstverständlich nicht ausgegeizt werden! Wir (gemeint die Pflanze UND der Gärtner) wollen ja den buschigen Wuchs und kompensieren damit das beschränkte Längenwachstum. Umgekehrt verstärke ich bei einer Stabtomate wie z.B. der superaromatischen gelben Freilandtomate Sunviva mit dem Ausgeizen die natürliche Tendenz der Pflanze, starke Haupttriebe auszubilden und gen Himmel zu streben. Und glücklicherweise ergibt sich dann auf dem Weg dahin der schöne Nebeneffekt, dass immer mehr Blüten und Früchte ausgebildet werden...
Was aber würde mit einer solchen Sorte passieren, wenn wir sie gar nicht ausgeizen? Sie würde sich wohl zu einem unstabilen, oben immer breiter werdenden und irgendwann umkippenden Strauch entwickeln, allerdings auch mit extrem vielen Blütenansätzen. Aufgrund der Konkurrenz der jetzt zu vielen Blüten und Früchte untereinander und auch mit dem überbordenden Triebwachstum, würde das Fruchtgewicht ebenso absinken wie die Fruchtqualität. Deshalb kann man sich gerne als Daumenregel merken:
Indeterminierte Tomatensorten werden ausgegeizt, determinierte Tomaten nicht!
Tomaten in Töpfen