Weihnachtliche Orientalische Gold-Fichte 'Aurea' im roten Topf

Picea orientalis 'Aurea' mit dem leuchtenden Nadelkleid

Picea orientalis 'Aurea' im Vergleich mit Picea orientalis 'Aurea Compacta'
Picea orientalis 'Aurea' im Vergleich mit Picea orientalis 'Aurea Compacta'
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Weihnachtliche Orientalische bzw. Kaukasische Goldfichte 'Aurea' im roten Topf
Kein Produktbild vorhanden

Die kaukasische Goldfichte, Picea orientalis 'Aurea', hat nicht nur die kürzesten (und damit auch angenehmsten) Nadeln aller Fichtenarten, sondern diese haben auch in jeder Jahreszeit einen leichten goldenen Schimmer.
 
Der Name Goldfichte bezieht sich aber auf den Austrieb im Frühjahr, der zur Gänze gelb-goldig ist und einen spektakulären Anblick bietet.
 
Wie bei so vielen gelb austreibenden Arten lässt sich dann im Sommer die Chlorophyllproduktion nicht mehr aufhalten und die jungen Nadeln vergrünen zusehends, bis nur noch ein gelber Schimmer bleibt. Typisch sind bei Picea orientalis 'Aurea' neben den gelben Jungadeln auch die leicht hängenden Seitenzweige, die dem ganzen Baum ein graziöses Gepräge verleihen.


Die orientalische Goldfichte wird der Genauigkeit halber häufig auch kaukasische Goldfichte genannt, weil sie aus eben dieser Region stammt. Sie kam erst spät, in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Europa und wurde vor allem in Parks und botanischen Sammlungen gepflanzt.
 
Allerdings ist zu beachten, dass die Goldfichte in 10 Jahren dann  doch 5m hoch werden kann, und auch dann noch weiter wächst. Sie soll also nur gepflanzt werden, wenn man diesen Platz auch hat und wenn auch die Höhendimension in den Garten und die Nachbarschaft passt. 

Ansprüche:

Standort (Boden):  Feucht-frisch, Lehmig, Anspruchslos, Schwach sauer, Neutral
Standort speziell:  Hitzeverträglich, Halbschattig, Sonnig

Eignung als Weihnachtsbaum im Topf

Die orientalische Goldfichte kann auch als Weihnachtsbaum im Topf eingesetzt werden. Der aparte Wuchs und die kurzen Nadeln unterscheiden diesen Weihnachtsbaum dann deutlich vom ‚gewöhnlichen‘ Weihnachstsbaumsortiment. Da die Goldfichte relativ schnell wächst, kann der gleiche Topfbaum nur ca. 2 Jahre als Weihnachtsbaum eingesetzt werden, dann muss er ausgepflanzt werden. Beachten Sie dabei bitte, dass diese kaukasische Fichte nach 10 Jahren ca. 5 m hoch sein wird.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Weihnachtliche Orientalische Gold-Fichte 'Aurea' im roten Topf (0)

Name: Weihnachtliche Orientalische Gold-Fichte 'Aurea' im roten Topf Botanisch: Picea orientalis 'Aurea'
Blätterfarbe: gemischt, gelb, grün Endhöhe: 4m - 5m
Endbreite: 120cm - 140cm Sonne: Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht Boden pH-Wert: alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart Verwendung: Einzelpflanze
Laubkleid: immergrün Erhältlich: Februar bis November