Autor: Pascale Treichler

Ich bin Pascale. Was mache ich hier im Lubera Magazin, werden Sie denken. Das ist ganz einfach: Ich bin wie Sie auch eine Hobbygärtnerin aus Leidenschaft. Uns wird die Passion für Pflanzen im allgemeinen verbinden - denke ich - sonst wären Sie ja nicht im Lubera-Magazin unterwegs.
Mehr zu mir: Pascale Treichler, unsere Bloggerin für alles was durch den Magen geht...
Orientalischer Feigen – Karotten Salat

Jedes Jahr gibt es diesen einen Moment, an dem sich der Garten selbst ein Rezept zuraunt: Die ersten Karotten liegen frisch ausgegraben in der Küche, während draussen die Feigen im warmen Spätsommerlicht aufplatzen. Zusammen in der Pfanne treffen knackige Süsse und aromatische Würze aufeinander – Ingwer, Zimt und Kreuzkümmel sorgen für Tiefe, Zitrone und Honig für den feinen Glanz. Sesam darüber, und fertig ist ein warmes, goldenes...
WeiterlesenAprikosen Blechkuchen

Wenn die Aprikosen reif und süß vom Baum fallen, ist es Zeit für einen Kuchen, der deine volle Aromatik einfängt: ein saftiger Aprikosen-Blechkuchen, einfach gemacht und doch voller Geschmack. Die zarten Früchte schmiegen sich in einen lockeren Rührteig und werden im Ofen goldbraun gebacken – außen leicht karamellisiert, innen fruchtig und weich. Ob zum Sonntagskaffee, als sommerliches Mitbringsel oder einfach für den kleinen Genuss zwischendurch...
WeiterlesenHimbeer Rosen Roulade

Wenn Du den Duft von Rosen magst und den Geschmack von Himbeeren liebst, dann wird dies eines Deiner Lieblingsdesserts.
Himbeer Rosen Roulade Zubereitung
Verwende zum Kochen möglichst dunkle Rosenblüten. Sehr gerne nehme ich die Apothekerrose oder andere essbare Rosen von Lubera mit sattem Dunkelrot.
Ich pflücke Duftrosenblüten möglichst vor der Mittagshitze. Du kannst sie, falls nötig, für einige Stunden im Kühlschrank eingewickelt in Küchenpapier lagern.
Die Roulade ist ein Statement in pink und schmeckt...
WeiterlesenKräuter-Sprudelwasser

Im Moment ist bei uns die Zeit, wo ich die überwinterten Kräuter im Gewächshaus zurückschneide. Seit ein paar Tagen sind sie wieder saftig grün, haben aber viel zu lange Triebe entwickelt. Dies betrifft bei uns die Duftgeranien, die Zitronenverbene und verschiedene zum Teil bedingt winterharte Kräuter. Diese befinden sich ausgepflanzt im Garten: zum Beispiel der Zitronenthymian und der Lavendel.
Der Rückschnitt nach der Winterpause ist eine gute Gelegenheit: such dir vom Schnittgut ein...
WeiterlesenKaki Rezepte: Kaki Kokos Crème

Wir selbst haben leider noch keinen Kakibaum im Garten. Aber eine Freundin von mir, die im St. Galler Rheintal lebt (Weinbauklima) hat schon seit Jahren einen. Der Baum trägt jedes zweite Jahr Massen von Kaki Früchten und dieses Jahr war sie so grosszügig, mit mir zu teilen, weshalb ich mir Gedanken für Kaki Rezepte gemacht habe. Vielen Dank liebe Erna.
Der Baum kommt auf meine Lubera-Wunschliste. Wohin ich ihn dann schlussendlich pflanzen kann, weiss ich noch nicht. Doch mit Pflanzen ist es wie mit...
WeiterlesenSchokoladen Nusstorte mit Salted Caramel

Diese Nusstorte ist angelehnt an die berühmte Bündner Nusstorte aus der Schweiz. Unwiderstehlich cremig – und natürlich süss. Zusätzlich wird die Füllung mit dunkler Schokolade ergänzt und wenn Du magst, gib etwas Salz zum Caramel hinzu für das gewisse Etwas. Ich mag das nicht, darum habe ich nur die Hälfte der Torte vor dem Backen mit groben Salzkristallen bestreut. Dies für die restlichen Familienmitglieder.
Mürbteig
250 g |
Weissmehl |
In Küchenmaschine oder grosser Schüssel vermischen.
|
80 g |
Zucker |
|
1 Prise |
... |
Schoko-Cookies gefüllt mit Birnengelee

Der letzte Sturm hat leider die noch an den Bäumen verbliebenen Birnen geerntet. Sobald Obst von selbst auf den Boden fällt, kann es in aller Regel nicht mehr lange gelagert werden. Es beginnt meist rasch an den aufgeprallten Stellen zu faulen.
Damit diese feinen Früchte nicht verloren sind, habe ich daraus einen Birnen-Gelee gekocht. Dieser kommt nun am Morgen mit ins Müesli und darf diese feinen Guetzlis bereichern.
Teig für die Schokoladen Guetzlis
125 g | Butter weich | gemeinsam schaumig schlagen... |
Bratapfel Tiramisu im Glas

Wir hatten dieses Jahr enorm viel Fallobst. Die auf den Boden gefallenen Äpfel lassen sich schlecht lagern, weil sie aufgeprallt sind und wir benötigen nur eine gewisse Menge an Apfelmus, Apfelkompott und Apfelstücken im Vorrat.
Liegen lassen für Wildtiere ist auch eine Option, aber auch diese fressen die Äpfel nicht schnell genug weg, bevor sie faul werden.
Also habe ich viele viele Rezepte mit Fall-Äpfeln gemacht. Unter anderem dieses. Du brauchst…
Für den Apfelkompott
400 g | Kochäpfel in... |
Ketchup selber machen - mit Datteln statt Zucker

Ketchup selber machen? Wir haben dieses Jahr 16 (!) verschiedene Tomatensorten angebaut. Ich weiss ich habe es übertrieben. Doch ich habe zwei Sets bestellt: einmal fürs Gewächshaus und einmal fürs Freiland. Bei der Tomatenschwemme, die wir dieses Jahr nun dank Lubera haben, habe ich mich entschieden, auch einmal eigenes, gesundes Ketchup zu machen. Da wir nicht so oft Ketchup essen, lagern wir zur Sicherheit das Ketchup in nicht ganz gefüllten Marmeladengläsern und gefrieren diese. So...
WeiterlesenFeigen mit Blauschimmelkäse

Feigen sind ein wahres Geschenk der Natur – saftig, süß und voller Aromen, die den Gaumen verzaubern. Obwohl sie oft roh genossen werden, bieten Feigen auch eine Fülle von Möglichkeiten in der Küche. Ob in herzhaften Gerichten, als süße Komponente in Desserts oder sogar in köstlichen Saucen – Feigen verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das die natürliche Süße und den...
Weiterlesen