Wir hatten dieses Jahr enorm viel Fallobst. Die auf den Boden gefallenen Äpfel lassen sich schlecht lagern, weil sie aufgeprallt sind und wir benötigen nur eine gewisse Menge an Apfelmus, Apfelkompott und Apfelstücken im Vorrat.
Liegen lassen für Wildtiere ist auch eine Option, aber auch diese fressen die Äpfel nicht schnell genug weg, bevor sie faul werden.
Also habe ich viele viele Rezepte mit Fall-Äpfeln gemacht. Unter anderem dieses. Du brauchst…
Für den Apfelkompott
400 g | Kochäpfel in Würfeln (Empfehlung: eher säuerliche Sorte wählen) |
1 TL | Vanillezucker |
1 TL | Lebkuchengewürz |
30 g | Zucker |
2 dl | Wasser |
Alles miteinander in einer kleinen Pfanne aufkochen und ein paar Minuten weichkochen lassen.
Den Kompott kannst Du auch in grösseren Mengen zubereiten und gefrieren oder heiss einfüllen.
Für die Creme
140 g | Mascarpone |
200 g | Magerquark (gemeinsam weich rühen) |
1 EL | Ahornsirup |
100 g | Schlagrahm steif schlagen und darunterziehen |
Für das Mandelkrokant
1 EL | Butter |
3 EL | Zucker (gemeinsam schmelzen) |
100 g | Mandelscheiben daruntermischen, karamelisieren lassen |
Spekulatius oder trockenen Lebkuchen
Mittelhohe Gläser (z.B. Weck)
Und nun schichtest Du:
1. Spekulatius mit dem Saft vom Kompott beträufeln
2. eine Schicht Creme
3. eine Schicht Apfelkompott
4. eine Schicht Creme
5. eine Schicht Apfelkompott
6. Mandelkrokant
Das Zeugs ist so lecker, ich könnte es den ganzen Nachmittag essen. Zum Glück geht es den anderen auch so, das hilft...
Ich wünsche Dir schöne Herbsttage und nochmals eine gute Ernte in den nächsten Wochen.
Bei uns sind gerade die Birnen reif geworden, die sind normalerweise vor den Äpfeln erntereif. Auch die Herbsthimbeeren scheinen erst jetzt reif zu sein. Dieses Jahr ist halt alles zu anderen Zeiten als gewohnt erntereif...
Grüess
Pascale Treichler