Wenn Du den Duft von Rosen magst und den Geschmack von Himbeeren liebst, dann wird dies eines Deiner Lieblingsdesserts.
Himbeer Rosen Roulade Zubereitung
Verwende zum Kochen möglichst dunkle Rosenblüten. Sehr gerne nehme ich die Apothekerrose oder andere essbare Rosen von Lubera mit sattem Dunkelrot.
Ich pflücke Duftrosenblüten möglichst vor der Mittagshitze. Du kannst sie, falls nötig, für einige Stunden im Kühlschrank eingewickelt in Küchenpapier lagern.
Die Roulade ist ein Statement in pink und schmeckt fabelhaft saftig. Dabei duftet sie zart nach Deinen Duftrosen.
Für die Roulade brauchst Du
3 Stk. | Eigelb |
1 EL | Wasser |
30 g | Zucker |
½ | Zitrone, nur die abgeriebene Schale |
Mixen bis die Masse sichtbar heller wird und an Menge gewinnt.
3 Stk. | Eigelb |
20 g | Zucker |
Miteinander steif schlagen und auf die Seite stellen.
70 g | Mehl gesiebt |
Das Mehl und den Eischnee lagenweise unter die Eigelbmasse ziehen. Nicht mixen nur mit dem Spachtel darunterheben.
Auf Backpapier etwa 1 cm dick ausstreichen.
Backen bei 250 °C während ungefähr 8 Minuten.
Sobald der Teig beginnt zu bräunen aus dem Ofen nehmen und auf ein frisches Backpapier stürzen.
Das alte Backpapier abziehen. Danach direkt einrollen mit dem Backpapier und zusätzlich in ein Handtuch. Auskühlen lassen.
Durch das Rollen im heissen Zustand bricht Dir die Roulade viel weniger.
Die Füllung vorbereiten
200 g | Himbeeren |
2 Hand voll | Duftrosenblüten |
4 EL | Zucker oder Ersatzsüsse |
200 g | Frischkäse neutral |
40 g | Magerquark |
1 EL | Puderzucker |
Alles miteinander pürieren bis eine cremige Masse entsteht.
1 Hand voll | frischer Himbeeren |
Die Himbeer-Masse auf dem ausgekühlten Biskuit verteilen. Frische Himbeeren darauf verteilen. Rollen und wieder ins Küchentuch einrollen. Im Kühlschrank auskühlen lassen.
Zum Servieren mit ungespritzten Beeren und Rosenblüten garnieren.
Falls Du noch hast, etwas Rosenzucker darüberstreuen und geniessen.
En Guete und viel Freude beim Beerenpflücken.
Grüess Pascale