
Wer keinen eigenen Garten hat, muss dennoch nicht auf knackiges, frisches Gemüse verzichten: Paprika pflanzen ist auch auf dem Balkon sehr gut möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten müssen, damit der Anbau gelingt. Im Lubera-Shop können Sie im Frühjahr Paprika Pflanzen kaufen und diese passend zur Pflanzzeit zugeschickt bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Paprika pflanzen Balkon – Wissenswertes
Der Paprika Anbau an sich ist gar nicht so schwer, wie manch einer vermutet: obwohl das Gemüse eher in warmen Ländern beheimatet ist, kann es auch in heimischen Gärten oder auf dem Balkon kultiviert werden. Wichtig dabei ist, dass der gewählte Standort den Ansprüchen der Pflanze entspricht.
Richtige Pflanzgefäße
Paprika Pflanzen benötigen viel Platz, um optimal zu gedeihen. Dies sollte bei der Auswahl des richtigen Pflanzgefäßes beachtet werden.
Lubera-Tipp: Als Faustregel gilt, dass Pflanzgefäße mindestens 10 Liter Fassungsvermögen haben sollten.
Im Topf
Ein Topf ist zum Paprika Anbau in jenen Fällen geeignet, in denen er
- groß,
- stabil und
- tief
ist und zudem unten Löcher besitzt, durch die überschüssiges Wasser ablaufen kann.
Im Kübel
Kübel eignen sich hervorragend zum Paprika Pflanzen: in der Regel erfüllen sie die benötigten Voraussetzungen, so dass die Gemüsepflanze sowohl genug Platz als auch Stabilität bekommt.
Paprika pflanzen: Balkon Kasten?
Wenn ein Balkonkasten genug Platz für die Paprikapflanze und deren Wurzelwerk bietet, kann er sehr gut verwendet werden.
Lubera-Tipp: Sollen mehrere Paprika in einem Kasten kultiviert werden, so ist zwischen ihnen ausreichend Pflanzabstand einzuhalten!
Paprika pflanzen auf dem Balkon: Anleitung
Wenn die Temperaturen im Freien dauerhaft bei mindestens 5°C liegen, können die Paprika Pflanzen auf den Balkon gebracht werden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um selbst gezogene oder gekaufte Pflänzchen handelt. Sollte es nachts kälter werden, müssen sie wieder ins Haus geholt werden. Endgültig im Freien verbleben sie nach den Eisheiligen, Mitte Mai.
Haben die Pflänzchen eine Größe von etwa 10 cm erreicht, werden sie in ihr endgültiges Pflanzgefäß umgesetzt:
- Pflanzgefäße mit Gemüseerde füllen
- Paprikapflanzen einzeln umsetzen
- 30 – 40 cm Abstand zischen den einzelnen Pflanzen einhalten
- Täglich gießen; Staunässe vermeiden
- 14-tägig düngen; vorzugsweise mit BIO Gemüsedünger
- Stützstab bei einer erreichten Höhe von 50 cm einsetzen
Richtige Pflege
Wichtig ist, dass das Substrat gleichmäßig feucht, jedoch nicht nass ist. Da Staunässe zu Wurzelfäule und somit zum Eingehen der Pflanze führen wird, muss sie zwingend vermieden werden.
Standort
Paprikapflanzen brauchen auch auf dem Balkon viel Wärme und Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch nach Möglichkeit vermieden werden. Optimal ist ein Plätzchen vor einer Hauswand, da diese nicht nur Wärme speichert und wieder abgibt, sondern auch zusätzlichen Schutz bietet.
Paprika Aussaat
Die beliebte Gemüsepflanze kann sehr gut selbst aus Samen gezogen werden. Entsprechendes Saatgut ist im Fachhandel erhältlich, kann aber auch aus jeder vorhandenen Paprikaschote gewonnen werden:
- Samen herauslösen
- Bei Zimmertemperatur trocknen
Diese Samen bleiben bis zu zwei Jahre haltbar.
Die Anzucht selbst ist denkbar einfach und erfolgt ab Anfang März:
- Anzuchtschalen mit Anzuchterde füllen
- Paprikasamen einen Zentimeter tief in das Substrat drücken
- Erde anfeuchten
- Folie über das Gefäß ziehen
- Schale an einen Ort stellen, an dem Temperaturen von etwa 24°C herrschen
- Folie täglich lüften
- Substrat feucht halten
Wenn die kleinen Pflänzchen eine Höhe von 5 cm erreicht haben, müssen sie pikiert und in kleine Einzeltöpfe umgesetzt werden. Dabei empfiehlt es sich, nur die kräftigsten Pflanzen zu behalten.
Tipps
- Ab dem Spätsommer können die Paprikaschoten geerntet werden
- Werden die ersten grünen Paprika sehr früh geerntet, fördert dies eine weitere Früchtebildung
- Soll die Paprika Pflanze mehrjährig kultiviert werden, muss sie vor Frosteinbruch ins Haus geholt werden
Symbolbild: Mathias Podstawka – stock.adobe.com
Hallo, kann ich die Paprika auch direkt auf dem Balkon aussäen? In der Wohnung geht das leider nicht, weil meine Katze immer in den Anzuchtschalen buddelt.
Hallo, theoretisch ist eine Direktsaat auf dem Balkon möglich – allerdings wird dies aufgrund der hier herrschenden Witterungsbedingungen schwierig. Wenn die Temperaturen eine Aussaat zulassen, ist es in der Regel bereits so spät im Jahr, dass die jungen Paprikapflanzen nicht auswachsen und schon gar keine Früchte hervorbringen können. Alternativ können Sie jedoch bereits vorgezogene Pflanzen im Fachhandel kaufen. So kommen Sie doch noch zu Ihrem Paprika und müssen sich keine Sorgen über Ausbuddeln der Samen machen…. 🙂