Passend zum Thema Redlove Äpfel: "Über Rosen lässt sich dichten,
in Äpfel muss man beißen" (aus Faust II, Johann W. v. Goethe , 1749-1832). Hätte Goethe die Redloves gekannt, stünden jetzt bestimmt viele Gedichte über sie geschrieben. Der große Universalgelehrte, Forscher, Botaniker, Hobby-Gärtner und Gourmet hätte sie wohl nicht nur für sich selbst angebaut, sondern er hätte sie ebenso gerne verschenkt, diese roten Liebesperlen.
Als Frauenversteher und - freund hat er so manches Mal versucht, die Herzen seiner Angebeteten mit Lebensmitteln zu erobern - Spargel und Artischocken beispielsweise. Was hätte er nur mit Redloves alles erreichen können? Eines ist sicher, er hätte sie zu nutzen gewusst!
Von Goethe stammt immerhin der Ausspruch: "Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen". Aber nun ja, wer weiß, wie er das gemeint haben mag. Jedenfalls war er weltlichen Genüssen nicht abgeneigt, was man auch daraus erkennen kann, dass er einen Pfirsichbaum pflanzte und ihn eigenhändig fächerförmig aufband.
Als weltlicher Gourmet hätte ihm folgendes Dessert bestimmt gut gefallen, denn es ist sinnlich-süß und erotisch-rot.
Anmerkung: Das gebackene Dessert funktioniert nur mit Redloves.
Weißfleischige Äpfel heben sich farblich nicht ab, die meisten werden nur matschig und schauen dann äußerst unschön aus. Es müssen auch festfleischige Äpfel sein und vor allem, sie müssen bißchen säuerlich sein, wie eben die Redloves!!
Für die Era-Redloves kann ich sagen, dass sie auch nach dem Backen so herrlich rot-fluoreszierend ausschauen wie vor dem Backen - was das Dessert eindeutig für einen goetheschen Liebeskorb prädestinieren würde.
Also unbedingt auch Redlovescheiben AUF das Dessert legen vor dem Backen.
Redlove Äpfel für ein besonderes Kuchen-Rezept:
125 g Butter
250 g Zucker
6 Eier
750 g Quark
2 Tüten Puddingpulver Vanille
1 Bio-Zitrone
Redloves nach Geschmack (ca. sechs Äpfel)
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Butter schmelzen, mit dem Zucker und den Eigelb gründlich verrühren, Quark, Puddingpulver, geriebene Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren und dann den Eischnee vorsichtig unterheben. In eine Kuchenform füllen, Redloves schälen, kleinscheiden, einige Stücke hineindrücken in die Masse und weitere oben auf legen.
Im Ofen bei 180 Grad ca. 45 backen (Bräunungsgrad kontrollieren).
Auskühlen lassen und am gleichen Tag (!), am besten noch lauwarm genießen mit einen guten Kaffee oder einem Glas Redlove-Saft.
Wenn Sie Ihre eigenen Redlove Äpfel ernten möchten, dann können Sie im Lubera Shop Apfelbäume online bestellen. Und vielleicht beflügelt euch dieser sinnliche Genuss dann ja zu einem Liebesgedicht, es muss ja nicht gleich Goethe-gleich sein.