Züchtung
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Züchtung»
Zitrus Züchtung: Wie und warum wir neue winterharte Zitruspflanzen Sorten züchten

Zitruspflanzen bringen mediterranes Flair in Haus und Garten, auf Balkon und Terrasse. Wer einmal die unglaubliche Vielfalt der Zitrusfrüchte kennenlernen durfte, wird durch das geringe Angebot im Supermarkt enttäuscht werden und den Wunsch nicht mehr los, zumindest einen kleinen Teil dieser Vielfalt zu Hause vom eigenen Zitrusbaum ernten zu können. Aber wie geht das? Wie kann ich in unserem Klima mit kalten Wintern Pflanzen aus dem wärmeren Süden kultivieren? Unter der...
WeiterlesenPflanzenzüchtung als Hobby

Du gärtnerst gerne und interessierst dich für neue Pflanzen Sorten? Dann könnte Pflanzenzüchtung als Hobby für dich genau in Frage kommen. Fast jedes Mal, wenn Besucher unsere Züchtungsanlage in Buchs besuchen, staunen sie und kommentieren diese Arbeit ungefähr so: „Wow, das könnte ich niemals!“. Dann antworte ich meist: „Züchtung ist an sich eigentlich ganz einfach, das könnte fast jeder Hobbygärtner machen“. Du glaubst mir nicht? Ich werde versuchen, dich vom Gegenteil zu überzeugen.
WeiterlesenResistenz - die Bedeutung der Resistenz für Züchtung und Gartenpraxis

"Die Resistenz ist die Widerstandsfähigkeit eines Lebewesens gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (wie z.B. Parasiten, Infektionen, Krankheiten, Klima)." (Wikipedia). Die Definition ist klar, weniger deutlich und offensichtlich sind die Bedeutung der Resistenz für die Pflanzenzüchtung – und auch das Funktionieren und die Basis der Resistenzen selber.
WeiterlesenKartoffelzüchtung - Warum wir neue Kartoffeln züchten, obwohl es schon so viele gibt

Bei Lubera haben wir vor knapp 5 Jahren damit begonnen, bessere vielfältigere und krankheitsresistentere Kartoffeln zu züchten. Das Vorhaben scheint auf den ersten Blick einigermassen verrückt und widersinnig: Weltweit züchten dutzende von grossen Konzernen neue Kartoffelsorten. Macht es da Sinn, als Kleinunternehmen in die Kartoffelzüchtung einzusteigen? Diese Frage beleuchtet Markus Kobelt im untenstehenden Beitrag und er kommt zu einem eindeutigen Schluss: Ja, es ist...
WeiterlesenWassermelonen Züchtung bei Lubera®

Wachsen Wassermelonen bei uns? Das war die Frage, welche wir uns letztes Jahr gestellt haben. Unser Testanbau in den letzten 2 Jahren hat die Frage beantwortet: Ja sie wachsen! Und sogar erstaunlich gut! Wir können kiloweise, ja fast tonnenweise Wassermelonen ernten. Auch sind die Wassermelonenpflanzen bei uns meist etwas gesünder als die Honigmelonen – und grosse Wassermelonen können auch bei uns ausreifen.
WeiterlesenEssbare Pflanzen - Warum Lubera den Schwerpunkt auf essbare Pflanzen legt?

Ungefähr 2000 der 6000 Pflanzen (und Samensorten), die wir anbieten, sind essbare Pflanzen, oder haben essbare Organe. Wahrscheinlich würden wir nochmals 500 bis 1000 Pflanzen als essbar entdecken, wenn wir wirklich Hunger hätten oder wenn wir unsere biologische-kulinarische Phantasie wieder etwas mehr aktivieren würden. Auf der Umsatzseite sind die essbaren Pflanzenarten und -sorten nochmals bedeutungsvoller, sie machen deutlich über die Hälfte unserer...
WeiterlesenDie Redlove® Story

Ich habe fast mein ganzes Berufsleben intensiv mit Äpfeln gearbeitet. Nicht, dass ich jetzt genug von ihnen hätte, aber doch schon seit 15 Jahren mehr als genügend Lust, einen ganz anderen Apfel, einen Apfel jenseits des Apfels zu schaffen. Letztlich eine neue Obstart!
Es gab in dieser Zeit die verschiedensten Ideen, immer neue Versuche, auch züchterische. Es wird auch, mindestens bei mir, immer wieder neue Versuche und Projekte geben. Träume, die die Züchtung in die Wirklichkeit zu holen versucht.
Die...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #14: Brombeersorten, Brombeertypen und Brombeerzüchtung – Orientierung in der weiten Welt der grossen schwarzen Sammelfrüchte

Die tiefschwarzen Brombeeren sind so ein bisschen die vergessenen Stiefgeschwister der königlichen Himbeere. Ob dabei farbliche Vorurteile eine Rolle bespielt haben? Immerhin kommt doch rot weit freundlicher daher als das absolute Schwarz. Wobei es auch Anstrengungen gab und gibt, weisse Brombeeren zu züchten, aber davon erzählen wir ja auch unten im Podcast.
Die Brombeeren haben aber gegenüber ihren hohlen roten Geschwistern (denn genau das sind die Himbeeren) einige eindeutigen Vorteile:
- sie sind...
Klassische Züchtung schlägt Gentechnik

Kreativität und Vielfalt vs. wissenschaftliche Einfallslosigkeit
Wenn ich über unsere Leidenschaft, das Züchten neuer Sorten, spreche, werde ich häufig auf zwei Dinge angesprochen: Erstens auf die Gentechnologie und zweitens auf die alten Sorten.
Das Thema alte versus neue Sorten habe ich schon an anderer Stelle behandelt. Letztlich geht es mir hier jeweils darum, zu zeigen, dass Pflanzensorten immer auch ein Kind ihrer Zeit sind und auf die Umstände dieser Zeit auch reagieren und dass wir...
WeiterlesenDas Lubera® Tee Projekt

Im Lubera® Tee Projekt haben wir über die letzten 5 Jahre das Ziel verfolgt, Tee, die echte Teepflanze Camelia sinensis zu einer Gartenpflanze zu machen. Man muss sich einfach mal die unglaubliche Verkürzung vorstellen: Anstelle eines in weit entfernten asiatischen Ländern produzierten Tees gehe ich einfach in den Garten, ernte meine Teeblätter, giesse Wasser auf und geniesse meinen Gartentee… Ist das überhaupt möglich? Ist es nicht vielviel...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen