Züchtung
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Züchtung»
Der Widerständler

Buchs, Lubera-Inhaber Markus Kobelt führt den Kampf gegen die EU-Bürokratie kreativ. Er protestiert gegen gesetzliche Auflagen mit einer neuen Apfelsorte.
«Lubera ist mit ihrem Produktionsteil, den Rhein-Baumschulen, zuallererst eine Produktionsgärtnerei, eine Baumschule. Ein richtiger Gärtner muss Dreck, muss Erde an den Händen haben. Nur so weiss er wirklich, wovon er redet und was er verkauft. Das ist die Basis.» So stellt sich die Firma, welche ihren Sitz im...
WeiterlesenDas Innovationsdilemma in der Züchtung

Es ist in der industriellen Forschung und Entwicklung wie auch in der Pflanzenzüchtung einfach, in die Zukunft zu schauen, wenn man weiss, wohin der Weg geht: noch ein bisschen schneller, noch ein bisschen grösser, noch ein bisschen besser schmeckend, besser funktionierend, resistenter, einfacher zu kultivieren. Und dieses “Bisschen” ist ein ziemlich grosses Projekt: Fast alles in unseren Züchtungsprogrammen und fast die gesamte Pflanzenzüchtung überhaupt sind auf dieses “Bisschen” ausgelegt.
...
WeiterlesenHeidelbeerzüchtung bei Lubera: Heidelbeeren kreuzen

Heidelbeeren gehören nicht nur wegen ihres leckeren Geschmacks, sondern auch aufgrund der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen zu den beliebtesten Beerenfrüchten weltweit. Während in der Natur viele verschiedene Arten zu finden sind, werden in der Obstabteilung in der Regel sogenannte Kulturheidelbeeren angeboten.
Kulturheidelbeeren (Vaccinium corymbosum) unterscheiden sich von der in Europa wild vorkommenden Form (Vaccinium myrtyllus) durch ihr Fruchtfleisch. Dieses ist bei der Wildform...
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Züchtung

Als ich kürzlich mit unserer Züchtungspraktikantin Eline von einer Apfeltour auf unseren Versuchsfeldern zurückfuhr, meinte sie: "Auf der Universität hören wir immer, dass Züchtung so kompliziert sei. Und du sagst mir jetzt, dass es eigentlich ganz einfach ist." Wir können noch ein paar Monate abwarten, wie sich Eline entscheiden wird, ob sie eher dem Uniprofessor glaubt oder meiner Wenigkeit. Ich bleibe aber dabei: Züchtung ist ganz einfach, man...
WeiterlesenSelber Dahlien züchten: Dahlien aus Samen ziehen und neue Sorten gewinnen

Dahlien im Garten sind großartig, sie sind bunt, laut und machen gute Laune. Aber Dahlien aus Samen ziehen? Ich meine: Ja, das solltest du versuchen! Denn es gibt eines, was noch spannender ist, als Dahlien als Knollen in den Garten zu pflanzen: Eigene Dahlien züchten! Mit Dahliensamen und etwas Geduld kannst du durch Samenaussaat völlig neue Dahlien entstehen lassen. Jede der entstandenen Pflanzen ist ein Unikat, und es gibt sie nur bei dir. Ob du gezielt bestäubst oder...
WeiterlesenLubera-Himbeeren: Züchtungsfortschritt in einem Bild

Es heisst ja nicht von ungefähr: Ein Bild sagt mehr 1000 Worte. Wie oft und wie viel habe ich schon geschrieben und gepredigt über den Nutzen der Züchtung, über den Mehrwert neuer Sorten? Und wie oft muss ich doch noch die Frage vieler Kunden zu Himbeeren beantworten: Warum wir denn nicht mehr alte Himbeer-Sorten im Angebot hätten? Im Lubera®-Shop können Sie Himbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen.
Weil es unterdessen Bessere gibt!
Ich weiss, dass diese Argumentation zwar beim neuesten...
Der Unterschied zwischen 'besser' und 'gut'

Als ich vor einem halben Leben Obst- und Weinbau studierte, in Wädenswil, da hatten wir einen Nachmittag in der Woche Weine zu beurteilen, zu degustieren. Jetzt denkt man sich als Leser natürlich sofort: Ah ja, junge Erwachsene, Obstbauern und Weinbauern erst recht, und einen Nachmittag auf Du und Du mit dem Alkohol, das wird wohl sehr lustig gewesen sein … war es aber eigentlich – mindestens in meiner Erinnerung – nicht. Es war ganz einfach Arbeit und meist war man...
WeiterlesenBritisch- schweizerische Allianz für bessere Himbeeren im Hausgarten

Himbeeren stellen neben Erdbeeren die am meisten gepflanzte Beerenobstart im Hausgarten dar. Damit diese Kultur auch problemlos funktioniert und die Gartenfreunde in jedem Falle die süssen Früchte ihrer Gartenarbeit ernten und geniessen können, bleibt aber züchterisch noch viel zu tun, obwohl es in den letzten zwei Jahrzehnten grosse Fortschritte gegeben hat.
Deshalb haben wir bei Lubera mit der traditionsreichen, im nächsten Jahr ihr 100 Jahre Jubiläum feiernden britischen Züchtungsstation East...
Das Glück des Züchters

2013 war kein Unglückjahr. Aber es war so ein Jahr, in dem ich zu fast nicht kommen sollte. Den Apfelsommer hatte ich schon verpasst. Viel zu viel Arbeit in der Baumschule, Geschäfte, Reisen. Kaum einmal kam ich dazu, in aller Ruhe durch meine Züchtungen, durch die endlosen Reihen mit unseren Züchtungspopulationen zu laufen, Äpfel zu probieren, abzuwägen, zu selektionieren. Es war zum Verzweifeln! Die Äpfel reiften mir davon. Selbst die Sonntagnachmittage, meine Apfelzeit, schien immer besetzt...
WeiterlesenLubera Himbeeren: Des Guten zu viel

Ältere Himbeerzüchter hatten mich schon vor Jahren gewarnt. Man sollte nicht länger als eine, allerhöchstens zwei Stunden Himbeeren essen (verkosten), und eigentlich sollte man das meiste wieder ausspucken. Sonst … Ansonsten was? Hier wurden dann die englischen Züchterfreunde seltsam still. Darüber spricht der englische Gentlemen, die kultivierte Engländerin nicht. So muss man halt alles mindestens einmal selber erfahren. Und ich in diesem Sommer gleich zweimal … In unserem Lubera®-Shop können Sie ...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
