Gesundheit
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gesundheit»
Ist Lorbeer giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Es hält sich noch immer hartnäckig das Gerücht, dass Lorbeer giftig sei. Grund dafür ist die Verwechslung mit dem als Hecke gepflanztem Kirschlorbeer. Diese Lorbeerart ist hochgradig giftig, wenn man die Samen lange kaut. Auch andere Lorbeerarten sollte man nicht verzehren.
Dürfen Hunde Mais essen?

Eigentlich sollten Haustiere die Nahrung zu sich nehmen, die ausschließlich für sie hergestellt wird. Doch die gelben, süßlichen Körner sind für manch einen Vierbeiner derart verlockend, dass er einfach nicht widerstehen kann und zubeißt. Doch dürfen Hunde Mais essen?
Ist Butterblume giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der Scharfe Hahnenfuß bildet wunderschöne, leuchtend gelbe Blüten, die manch einen Gourmet dazu verleiten, sie essen zu wollen. Davon sollte er jedoch Abstand nehmen, da die Butterblume giftig ist. Bereits der Verzehr geringer Mengen einzelner Pflanzenteile kann Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
Apfelpektin – pflanzliches Geliermittel selber machen

Eine wunderbare, natürliche Alternative zu herkömmlichen Geliermitteln ist Apfelpektin. Dieses kann man sehr leicht selber machen – beispielsweise aus Apfelresten. So muss nichts von einem Apfel entsorgt werden, und Marmeladen, Gelees und andere hausgemachte Leckereien bekommen eine fantastische Zutat. Was bei der Herstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
So lässt sich erkennen, wann eine Passionsfrucht reif ist

Wann ist die Passionsfrucht reif, ist eine Frage, die sich viele Hobbygärtner stellen, wenn die Passionsblume zum ersten Mal Früchte trägt. Dabei gibt es viele Zeichen, die beachtet werden können, um sicher zu sein, dass der richtige Erntezeitpunkt gekommen ist.
Schwarzkümmelöl: Anwendung und Wirkung

Der echte Schwarzkümmel ist vor allem im Irak und der Türkei beheimatet. Dort wächst die Pflanze als einjähriges Kraut und wird bis zu 50 cm hoch. Ihre Frucht trägt schwarzen Samen, der schon seit Jahrtausenden Verwendung findet. Auch wenn er als Gewürz traditionell auf Fladenbrot und unterschiedlichste Gerichte aufgestreut wird, hat er mit dem Kümmel nichts gemeinsam. Geschmacklich ähnelt der Schwarzkümmelsamen eher dem Sesam. Die Schwarzkümmelöl Anwendung gewinnt immer mehr an Beliebtheit.
Schafgarbe Verwechslungsgefahr – so vermeiden Sie gefährliche Verwechslungen

Versuchen Sie beim Sammeln der Schafgarbe Verwechslungsgefahr aus dem Weg zu gehen, indem Sie sich im Vorhinein gut über die Bestimmungsmerkmale des Doldenblütlers informieren. Achten Sie besonders auf die Blätter, welche den größten Unterschied zu etwaigen Doppelgängern der Heilpflanze ausmachen.
Die Quitte – Gesund und lecker

Die Quitte kommt ursprünglich aus Nordpersien, dem Mittelmeerraum und Asien. Heutzutage ist sie auch in milden Gegenden Mitteleuropas heimisch. Bevorzugt wird die Quitte in Weinbaugegenden angebaut. Der Quittenbaum wird zwischen drei und acht Meter hoch. Er ähnelt Apfel- und Birnenbäumen, mit denen er auch eng verwandt ist. Häufig wird der Quittenbaum auch als Pfropfunterlage für Birnbäume verwendet. Im Alter von vier bis acht Jahren beginnt der Quittenbaum Früchte zu...
WeiterlesenIst die Efeutute giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Die Efeutute (Epipremnum) ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie gehört zu der Familie der Aronstabgewächse und ist somit toxisch für den Menschen. Aber auch für unsere Haustiere ist die Efeutute giftig. Sie sollte vor allem nicht bei Katzen kultiviert werden.
Schwedenkräuter Anwendung & Rezept

Sie sind auch unter dem Namen Schwedenbitter bekannt. Die Schwedenkräuter sind ein Mittel, welches vielerlei Beschwerden kuriert und lindert. Obligatorisch ist der Einsatz bei Störungen des Magen-Darm-Traktes. Zudem helfen sie bei innerer Anwendung bei Verdauungsbeschwerden und regen den Appetit an. Die Anregung der Verdauung brachte den Schwedenkräutern in jüngster Zeit ebenfalls den Namenszusatz Fatburner ein.

weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen