
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Gänsefingerkraut Tee: Anwendung und Wirkung

Das Gänsefingerkraut blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze zurück. Bekannt auch als „Krampfkraut“, wirkt dieses Kraut entspannend, stillt Blutungen, lindert Durchfälle und wirkt krampflösend. Zudem bewährt sie sich innerlich angewandt am besten bei der Schmerzlinderung von Menstruationskrämpfen. Zudem findet es auch Anwendung bei Darmkoliken von Kindern und wirkt bindegewebskräftigend. Mit einem Gänsefingerkraut Tee lassen sich viele Beschwerden beheben und vorbeugen. Wenn Sie...
WeiterlesenBasilikum im Garten – Pflege, Anpflanzen, Gießen, Vermehren & Ernten

Kaum ein Küchenkraut erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Basilikum: in der mediterranen Küche ist es unverzichtbar und macht Pizza, Pasta & Co erst zu einer wahren Delikatesse. Der Basilikum Anbau ist recht einfach, so dass es auch Anfängern im Bereich der Kräuterkultivierung möglich ist, dieses Kraut im eigenen Garten anzubauen. Werden einige Tipps bezüglich der Basilikum Pflege beachtet, kann man nahezu ganzjährig seine Speisen mit dem aromatischen Kraut verfeinern.
Ringelblumen Aussaat, Pfanzen, Standort & Heilwirkung

Ringelblumen im Garten – nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern zudem auch noch eine Pflanze mit einer großartigen Heilwirkung. Hoch verdient wurde sie zur „Heilpflanze des Jahres 2009″ gekürt. Eigentlich sollten die robusten Ringelblumen in keinem Garten fehlen, zumal ihre Pflege sehr einfach und somit auch für absolute Anfänger geeignet ist…
Ist die Vogelbeere giftig?

Vorab muss hier erwähnt werden, dass die Vogelbeeren natürlich nicht giftig sind. Die Vogelbeeren sind die Früchte der Eberesche. Sie reifen von August bis September und werden wegen des hohen Vitamin C-Gehalts auch die „Zitronen des Nordens“ genannt. Die heilende Wirkung der Früchte ist vielen Menschen nicht bekannt, dabei ist das Ganze lange erwiesen. Schon den alten Germanen galt die Frucht als heilig. Die Behauptung, ob die Vogelbeere giftig ist hält sich seit je her hartnäckig, ist aber nur ein ...
WeiterlesenRosskastanien Verwendung als Heilmittel

Heilwirkungen und Anwendungsgebiete der Rosskastanie. Der Kastanientee eignet sich wunderbar als schleimlösendes Mittel bei festsitzendem Husten. Dazu verwendet man die Blüten der Kastanie, welche man im Frühjahr frisch am Baum pflücken kann und zu anderen Jahreszeiten in der Apotheke. Doch je dünner man den Tee ansetzt, umso stärker ist seine entspannende Wirkung für Seele und Geist. Im Folgenden werden wir unter anderem die Rosskastanie Verwendung erläutern.
Rosskastanie Verwendung – Heilende...
WeiterlesenBohnenkraut trocknen oder einfrieren?

Bohnenkraut trocknen ist leicht gemacht. In getrocknetem Zustand hingegen kann man das Kraut nicht nur über einen längeren Zeitraum aufbewahren, sondern hat eine immer gleichbleibende Kräutermischung, die ihre aromatische Würzkraft nicht verliert. Alternativ kann man es auch einfrieren.
WeiterlesenWelche Heilwirkung haben Kräuter? Liste mit Wirkungen

Im Folgenden haben wir für Sie eine kleine Kräuter Liste zusammengestellt, die einen Überblick bezüglich Heilwirkungen der einzelnen Kräuter verschaffen soll.
Kapuzinerkresse Heilwirkung – Wie sie dem Körper gut tut

Die Kapuzinerkresse gehört zur Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae), die in Mittel-und Südamerika beheimatet sind. Zudem blüht sie in den Farben hellgelb/leuchtend gelb sogar bis orange und rot. Die Blütezeit ist von Mai bis Oktober. Im Folgenden geht es unter anderem um die Kapuzinerkresse Heilwirkung.
Kleine & Große Braunelle – Pflege / Heilwirkung

Ob im Steingarten, Blumenbeet oder Dachgarten: die Braunelle (auch Brunelle) kommt mit nahezu jeder Umgebung zurecht und verschönert diese. Der bis zu 15 cm hohe Bodendecker, der von Juni bis September in Weiß, Rot, Blau oder Pink blüht, ist zudem noch ausgesprochen anspruchslos und pflegeleicht. Mit minimalem Pflegeaufwand hat der Gartenbesitzer jahrelang Freude an seiner Braunelle, die es ihm dadurch dankt, dass sie Unkraut unterdrückt.
Borretsch Verwendung bei Krankheiten

Borretsch – botanischer Name: Borago officinalis – ist eine alte Gewürz -und Heilpflanze und auch als Gurkenkraut bekannt. Es hat sternförmige blau-lila Blüten und gehört zu den besten Fett-weg-Kräutern. In diesem Beitrag geht es um die Borretsch Verwendung.
Allgemeine Infos, Fakten und Daten über Borago officinalis
Das bei uns heimische Kraut schmeckt frisch-würzig und leicht nach Gurke. Zudem sind seine ätherischen Öle entgiftend. Außerdem sind mit heißem Wasser...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
