
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Arnika Pflanze: Wissenswertes über den Anbau, Ernte und Heilwirkung der Blume

Die Arnika (Arnica montana, auch „Bergdotterblume“ genannt) ist durch ihre Anwendung als Heilpflanze bekannt. Doch Vorsicht: Man darf die Pflanze nicht pflücken! Sie steht unter Naturschutz. Im eigenen Garten kann man sie dagegen nach Belieben anbauen und ernten. Die Blume verbreitet einen sehr aromatischen Duft, sodass sich der Anbau auf jeden Fall lohnt.
Gemswurz – Doronicum orientale Blütezeit der Heilpflanze

Der Gemswurz, Doronicum orientale, zählt nicht nur zu den dekorativsten, sondern auch zu den pflegeleichtesten Stauden. Die kleine Blühpflanze stellt nicht besonders viele Ansprüche an Standort und Pflege, besticht jedoch durch seine frühe und lange Blütezeit und seine fröhlichen gelben Blüten. Lediglich wenige Tipps bezüglich der Gemswurz Kultivierung sind zu beachten, um viele Jahre lang optische Highlights im Garten haben zu können.
Essigkraut (Hyssopus officinalis) – Ysop Pflege & Standort

Das Essigkraut (Hyssopus officinalis), das auch als Echter Ysop bekannt ist, ist ein pflegeleichter mediterraner Halbstrauch, der den Garten den ganzen Sommer über mit seinen auffälligen blauen Blüten verschönert.
Gemeine Nelkenwurz (Geum urbanum) – Pflege der Heilpflanze

Gemeine Nelkenwurz (Geum urbanum) – eine unscheinbare Wildpflanze mit großer Wirkung
Im Ziergarten ist die immergrüne Pflanze mit den gelben Blüten eher unscheinbar, in der Küche und als Heilkraut offenbart sie jedoch ihre wahre Größe.
Basilikum im Garten – Pflege, Anpflanzen, Gießen, Vermehren & Ernten

Kaum ein Küchenkraut erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Basilikum: in der mediterranen Küche ist es unverzichtbar und macht Pizza, Pasta & Co erst zu einer wahren Delikatesse. Der Basilikum Anbau ist recht einfach, so dass es auch Anfängern im Bereich der Kräuterkultivierung möglich ist, dieses Kraut im eigenen Garten anzubauen. Werden einige Tipps bezüglich der Basilikum Pflege beachtet, kann man nahezu ganzjährig seine Speisen mit dem aromatischen Kraut verfeinern.
Was ist Bohnenkraut?

Auch wenn Bohnenkraut wunderbar zu Bohnen passt, hat es im herkömmlichen Sinne nichts mit den Hülsenfrüchten zu tun. Das Würzkraut hielt bereits im 9. Jahrhundert Einzug in die deutsche Küche. Vorher war die Pflanze nur in der östlichen Mittelmeerregion verbreitet. Mittlerweile sind hierzulande bis zu 30 verschiedene Sorten bekannt. Doch was ist das Kraut genau und was macht man damit?
Kalmus (Acorus calamus), Pflanze, Pflege & Wirkung

Der Kalmus ist ein ausgesprochen wasserliebendes Gewächs. Relativ anspruchslos und pflegeleicht ist er für die Randbepflanzung des Gartenteichs sehr gut geeignet. Auch an anderen Standorten ist er eine Zierde für Garten oder Terrasse. Früher als Heilmittel geschätzt, wird er heute als Reputationspflanze genutzt. Das Gewächs filtert schädliche Stoffe aus dem Wasser, welches dadurch sauerstoffhaltiger wird und das Algenrisiko minimiert.
Reines Rosenöl selber machen

Rosenöl zählt zu der wertvollsten und teuersten ätherischen Ölen überhaupt. Es wird gewonnen aus den Blütenblättern der Ölrose (Rosa damascena). Die Blüten pflückt man in den frühen Morgenstunden. Die Ausbeute beträgt nur 0,02-0,03%. 1 Tonne Rosenblüten liefert max. 200-300 g reines Rosenöl.
Rosenöl Wirkung
Reines Rosenöl wirkt beruhigend, krampflösend, blutstillend, leber-und milswirksam und entzündungshemmend auf unseren Körper. Zudem kräftigt es unseren gesamten Organismus und wirkt gezielt bei Kopfschmerzen...
WeiterlesenEchtes Salomonsiegel (Polygonatum odoratum) – Pflanzen und Pflegen

Nicht nur in der Sonne gedeihen wahre Naturschönheiten. Das Echte Salomonssiegel verwandelt schattige Plätze in ein weißes, duftendes Blütenmeer.
Früher wurden der Pflanze in volkstümlichen Geschichten Zauberkräfte zugeschrieben. Auch ohne Zauberkräfte – einen zauberhaften Anblick bietet sie tatsächlich. Edle, glöckchenförmige, weiße Blüten hängen an den Stielen, wie an einer Kette aufgereiht, herab und verbreiten einen dezenten, lieblichen Duft.
Kleine & Große Braunelle – Pflege / Heilwirkung

Ob im Steingarten, Blumenbeet oder Dachgarten: die Braunelle (auch Brunelle) kommt mit nahezu jeder Umgebung zurecht und verschönert diese. Der bis zu 15 cm hohe Bodendecker, der von Juni bis September in Weiß, Rot, Blau oder Pink blüht, ist zudem noch ausgesprochen anspruchslos und pflegeleicht. Mit minimalem Pflegeaufwand hat der Gartenbesitzer jahrelang Freude an seiner Braunelle, die es ihm dadurch dankt, dass sie Unkraut unterdrückt.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!