
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Kleine & Große Braunelle – Pflege / Heilwirkung

Ob im Steingarten, Blumenbeet oder Dachgarten: die Braunelle (auch Brunelle) kommt mit nahezu jeder Umgebung zurecht und verschönert diese. Der bis zu 15 cm hohe Bodendecker, der von Juni bis September in Weiß, Rot, Blau oder Pink blüht, ist zudem noch ausgesprochen anspruchslos und pflegeleicht. Mit minimalem Pflegeaufwand hat der Gartenbesitzer jahrelang Freude an seiner Braunelle, die es ihm dadurch dankt, dass sie Unkraut unterdrückt.
Ist Meerrettich gesund?

Die Deutschen lieben Meerrettich. Viele Gerichte sind ohne dessen würzige Schärfe kaum denkbar. Übertroffen werden wir allerdings dabei noch von den Amerikanern. Dort verzehrt man jährlich etwa 22 Millionen Tonnen der Wurzel. Dabei lag die ursprüngliche Heimat der Wurzel in Ost- und Südeuropa, wo er traditionell als Kren bezeichnet wird. Doch warum ist Meerrettich gesund?
Nachtkerze – diese Pflege braucht die Heilpflanze

Die Gemeine Nachtkerze öffnet ihre Blüten erst dann, wenn andere Pflanzen ihre bereits schließen: in der Dämmerung. So stellt sie eine gute Nahrungsquelle für Nachtfalter und andere Insekten dar, die zu später Stunde noch unterwegs sind. Die Pflege ist einfach.
Kapuzinerkresse Pflege: Aussaat, Gießen & Heilwirkung

Ob als Berankung von Zäunen oder Gittern, als niedrige kleine Beetpflanze oder in Blumenkästen oder –kübeln: die Kapuzinerkresse ist immer ein echter Blickfang, egal ob kletternd oder kriechend. Ihre wunderschönen, leuchtend gelben, orangen oder roten Blüten sind ebenso interessant wie ihre kreisrunden Blätter. Kapuzinerkresse gehört einfach in jeden Garten – auch ihre Pflege ist für jedermann zu bewältigen.
Taubnessel – so viel Heilwirkung steckt in der kleinen Pflanze

Manch einer hält die Taubnessel für ein lästiges Unkraut und setzt alles daran, die kleine Pflanze zu vernichten. Das wäre schade, denn sie ist nicht nur eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten, sondern auch eine Heilpflanze.
Habichtskraut: Wissenswertes über das kleine Wildgewächs

Das Habichtskraut gehört zu jenen Pflanzen, welche sehr stark polarisieren: während manch ein Hobbygärtner sich über seinen Anblick freut und seine Kräfte nutzt, fühlen sich andere wiederum durch seine sehr aufdringliche Art der Vermehrung gestört. Besonders in Rasenflächen ist das Hieracium nicht gerne gesehen.
Frauenmantel Anwendung & Kräuter gegen Blasenentzündungen

Denn der Frauenmantel ist in diesem Falle nicht nur für Frauen. Dieser entfaltet im Körper eine Wirkung, die dem Progesteron ähnlich ist und damit hilft, den Knochen wieder aufzubauen. Aus diesem Grund empfiehlt Maria Treben ihn zur Heilung bei Knochenbrüchen. Wir erklären die Frauenmantel Anwendung und geben Tipps, die gegen eine Blasenentzündung helfen.
Waldmeister Wirkung & Eigenschaften

Waldmeister (Asperula odorata (Galium odoratum). Völkstümlich wird der Waldmeister auch Maikraut, Waldmutterkraut oder Maitee genannt. Er ist eine einheimische Pflanze, die auf kalkreichen Böden wächst. Das Kraut blüht ab Mitte April bis Juni, wobei sich trichterförmige weiße nach Cumarin duftende Blüten bilden. Dieses Cumarin ist leicht beschwingt und hilft in geringer Dosierung bei Kopfschmerzen und Migräne. Zudem ist die Waldmeister Wirkung in der Medizin bekannt, hat allerdings auch seine Nebenwirkungen...
WeiterlesenRingelblumen Aussaat, Pfanzen, Standort & Heilwirkung

Ringelblumen im Garten – nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern zudem auch noch eine Pflanze mit einer großartigen Heilwirkung. Hoch verdient wurde sie zur „Heilpflanze des Jahres 2009″ gekürt. Eigentlich sollten die robusten Ringelblumen in keinem Garten fehlen, zumal ihre Pflege sehr einfach und somit auch für absolute Anfänger geeignet ist…
Brennnesselsamen: Rezepte & Wirkung

Brennnesselsamen gilt als „natürliches Nahrungsergänzungsmittel“. Der Brennnesselsamen (auch Brennnessel-„Frucht“) zeichnet sich durch seine wertvollen fetten Öle aus, diese machen bis zu 30 % des Samens aus. Darunter sind viele ungesättigte Fettsäuren wie die Linolsäure und Zahlreiche Vitamine entnhalten. Im folgenden nennen wir die Wirkungen der Samen und zeigen Ihnen gesunde und leckere Brennnesselsamen Rezepte.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!