
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Agastache, Duftnessel Pflege – ist sie winterhaft? Mit Video!

Die Duftnessel Agastache (Agastache foeniculum) ist ein attraktiver Schmetterlingsblüher, der im Sommer eine Vielzahl bunter Insekten in Ihren Garten lockt.
Kräuter aufbewahren vom Trocknen bis zum Einfrieren – so geht´s

Um auch außerhalb ihrer Saison sowie in den langen Wintermonaten von ihrer Heil- beziehungsweise Würzkraft profitieren zu können, kann man Kräuter aufbewahren. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, wie beispielsweise Trocknen. Sollen die Pflanzenteile hingegen nur einige Tage lang aufbewahrt werden, kann dies im Kühlschrank geschehen. Eine Konservierung ist dann nicht notwendig.
Salbei-Tinktur

Frühlingszeit ist Kräuterzeit und damit auch die optimale Zeit, für die Herstellung einer Salbei-Tinktur. Sie haben es sicher bereits festgestellt: als erstes im neuen Jahr wächst das unerwünschte 'Kraut' im Garten. Diese Wildkräuter haben sehr viel Energie und sind oft auch frühe Vitaminspender direkt aus dem Beet. Statt in den Jätkorb geht es ab damit in den Salat oder in eine Tinktur. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine...
WeiterlesenViola odorata, Duftveilchen: Standort, Aussaat & Heilwirkung

Schon 1829 schrieb der deutsche Dichter Eduard Mörike in seinem Werk „Er ist´s“ „Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Frühling, ja, du bists – dich habe ich vernommen.“ Bereits vor fast 200 Jahren galten Duftveilchen als offizielle Frühlingsboten; diesen Status haben sie bis heute inne. Zwar ist es inzwischen teilweise so, dass sie einige Wochen eher blühen als es früher der Fall war, aber dennoch gelten sie als der Frühlingsblüher schlechthin – nicht zuletzt wegen ihres schönen Du
Alles über den Kalmus – Allgemeines, Anwendung und Heilwirkung

Der Kalmus war schon im Altertum bekannt und ein hochgeschätztes Arzneimittel. Man nannte ihn im alten China den Lebensverlängerer, hochwirksame Inhaltsstoffe machen ihn zu einer wertvollen Heilpflanze. In diesem Artikel geht es unter anderem um die Kalmus Anwendung
Kalmus (Acorus calamus) – Pflanzenbeschreibung:
Der Kalmus ist eine Flachwasserpflanze, die aus einem daumendicken Wurzelstock am Rand des Teiches wächst. Die Ufernähe ist wichtig für die dicke Wurzel von ihm. Im Frühjahr wachsen ...
WeiterlesenKräuter als natürliches Aphrodisiakum für Frau und Mann – mit der Kraft der Natur das Liebesleben ankurbeln

Die Kraft der Natur ist auch im zwischenmenschlichen Bereich nicht zu unterschätzen: zur Steigerung der Lust oder Neuerweckung von Gefühlen können Kräuter als natürliches Aphrodisiakum verwendet werden. Im Gegensatz zu diversen Pillen, die ansonsten angeboten werden, sind sie frei von Chemie und haben keine Nebenwirkungen.
Ist die Vogelbeere giftig?

Vorab muss hier erwähnt werden, dass die Vogelbeeren natürlich nicht giftig sind. Die Vogelbeeren sind die Früchte der Eberesche. Sie reifen von August bis September und werden wegen des hohen Vitamin C-Gehalts auch die „Zitronen des Nordens“ genannt. Die heilende Wirkung der Früchte ist vielen Menschen nicht bekannt, dabei ist das Ganze lange erwiesen. Schon den alten Germanen galt die Frucht als heilig. Die Behauptung, ob die Vogelbeere giftig ist hält sich seit je her hartnäckig, ist aber nur ein ...
WeiterlesenBohnenkraut pflanzen oder säen – Anleitung mit Tipps zum Standort

Das Bohnenkraut lässt sich in unseren Gärten einfach pflanzen, indem man die Samen auf Reihen im Beet verteilt, diese nur leicht andrückt und nicht mit Erde bedeckt, da die Bohnenkraut-Samen zu den Lichtblütlern gehören. Doch auch als junge Pflanzen, die man entweder selbst im Gewächshaus gezogen hat oder im Garten-Center kauft, kann man das Kraut gut anbauen.
Essbare Wildkräuter erkennen

Die Natur birgt so manche Überraschung. Sogar an Doppelungen hat sie gedacht. Beim Menschen hilft das Phänomen immer, wenn eine Stammzellenspende gesucht wird. Diese muss zwingend von einem annähernd genetischen Doppelgänger stammen. Doch statistisch betrachtet, soll jeder Mensch sogar bis zu sieben Doppelgänger unter der Weltbevölkerung haben. Zumindest was das Erscheinungsbild betrifft. Die sprichwörtliche Einmaligkeit jedes Einzelnen kann also nicht unbedingt von Äußerlichkeiten geprägt sein. Was...
WeiterlesenKräuteröl selber machen – Rezepte und Tipps für aromatische Öle

Ob zum Grillen, Marinieren, Braten oder zur Verfeinerung von Salaten: wer sein Kräuteröl selber machen kann, verleiht dadurch vielen Gerichten eine ganz persönliche Note. Ein selbstgemachtes Öl ist immer individuell – und eine echte Bereicherung der Küche. Die Herstellung ist kinderleicht.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren