
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Kräuter sammeln: Was ist beim Sammeln zu beachten?

Immer mehr Menschen entdecken die Kraft der Natur für sich, beispielsweise in Form von Homöopathie. Zu diesem Zweck gehen sie Kräuter sammeln, die sie dann für ihre Heilmethoden verwenden. Nun ist es nicht so, dass man einfach losziehen und irgendwelche Wildkräuter sammeln kann. Dies kann mächtig daneben gehen.
Kleines Kraut mit großer Heilwirkung: die Brunelle

Die kleine Brunelle (Braunelle) wird oft übersehen und auch oft unterschätzt. Das ist insofern schade, als dass der kleine Lippenblütler ein sehr gutes Heilkraut und sehr, sehr anspruchslos ist. Aufgrund ihrer Bescheidenheit wächst die Brunelle an nahezu jedem Standort, und kann auch in heimischen Gärten wunderbar gedeihen. Als Bodendecker eignet sie sich hervorragend, da sie auch auf ansonsten unwegsamen Böden wächst. Von Juni bis August/September bildet sie...
WeiterlesenEngelwurz Anbau, Pflanze, Standort und Wirkung

Vor Jahrtausenden hat ein Engel den Menschen eine Wurzel gesendet, die Heilkräfte hatte – so lautet eine Legende. Diese Wurzel erhielt daraufhin die Bezeichnung „Engelwurz“. Die Pflanze fällt besonders durch ihren hohen Wuchs und ihren purpurroten Stängel auf, an dem sich grünlich-weiße Blüten bilden. Neben der Heilwirkung, die der Engelwurz innehat, ist diese imposante Pflanze auch ein Blickfang für jeden Garten. Der Engelwurz Anbau der Heilpflanze ist denkbar einfach…
Safran Gewürz: Verwendung und Herkunft

Der Echte Safran ist eine Knollenpflanze. Er trägt violette Blüten, mit 6 aufrechten Blütenblätter. Auffällig sind die orangegelben Narbenschenkel, die getrocknet das Safran-Gewürz ergeben. Die Blütezeit ist von September – Oktober. Die Laubblätter haben eine schmale lineale Form und sind dunkelgrün. Die Pflanze wird bis 15 cm hoch. Ähnlich ist der Gartenkrokus. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Safran Gewürz.
Heilpflanzen Übersicht

Die Wirkungen von Heilpflanzen und Kräutern. Im Folgenden geben wir eine kleine Heilpflanzen Übersicht, mit Beispielen von Pflanzen und Kräutern.
Seife selber machen: Natur- & Kräuterseifen

Handgemachte Naturseife ist ein Naturprodukt. Hierzu bedarf Seife selber machen deshalb etwas mehr Aufmerksamkeit. Denn bei längerer Lagerung sollte sie dunkel, kühl und trocken liegen. Doch Naturseife ist zwar recht lang, aufgrund der unverseifter Anteile pflegender Öle, die für die hautfreundlichen Eigenschaften verantwortlich sind, aber nicht unbegrenzt haltbar.
Aus diesem Grund sollten Naturseifen innerhalb der angegebenen Haltbarkeit aufgebraucht werden. Denn nach dem Gebrauch sollten die Seifen...
WeiterlesenKlette Pflege: Tipps & Heilwirkung

Klette Pflege: So mancher hat in seiner Kindheit schlechte Erfahrungen mit Kletten gemacht, wenn sie an der Kleidung oder in den Haaren hängen blieben und sich von dort nur mit größter Mühe entfernen ließen. Vielen ist die Klette deswegen sehr unsympathisch, was eigentlich schade ist, denn diese Pflanze ist in der Naturheilkunde ausgesprochen wichtig und vielseitig anwendbar.
Heilpflanze Kubebenpfeffer

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, kurz Paracelsus e.V., hat den Kubebenpfeffer zur Heilpflanze des Jahres 2016 gewählt. In jedem Jahr wird so auf eine Pflanze aufmerksam gemacht, die in der Naturheilkunde eine herausragende Bedeutung besitzt. Waren es in der Vergangenheit überwiegend heimische Gewächse, so fällt die Wahl des Jahres 2016 deutlich aus dem Rahmen.
Rosenwasser: Anwendung und Wirkung

Die Rosenwasser Anwendung spendet Feuchtigkeit, reguliert die Talgproduktion, stellt dabei das pH-Gleichgewicht wieder her und hilft aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften auch bei Akne. Es wirkt sehr erfrischend, hautstraffend, beruhigt die Haut und verfeinert den Teint. Rosenblütenwasser ist für alle Hauttypen geeignet.
Essbare Wildpflanzen & Rezepte

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele von Wildkräutern und erfahren wann essbare Wildpflanzen ihre Erntezeit haben. Zudem haben wir leckere Rezepte und Zubereitungsideen für sie zusammengestellt.

weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen