
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Essbare Wildpflanzen & Rezepte

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele von Wildkräutern und erfahren wann essbare Wildpflanzen ihre Erntezeit haben. Zudem haben wir leckere Rezepte und Zubereitungsideen für sie zusammengestellt.
Vogelmiere – Verwechselung: Wildgemüse oder Unkraut?

Erblickt ein Hobbygärtner eine Vogelmiere (Stellaria) in seinem Garten, so wird er meistens alles daran setzen, sie schnellstmöglich zu vernichten, da er in ihr nur ein lästiges Unkraut sieht. Das ist insofern schade, als dass die Vogelmiere zum einen einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Bodens leistet, zum anderen ein leckeres Wildgemüse ist, das zudem eine Heilwirkung besitzt. Es ist also zu überlegen, ob eine Vogelmieren Bekämpfung wirklich notwendig ist...
WeiterlesenSaft gegen Husten selber machen

Zwiebeln zusammen mit Honig ergänzen sich hervorragend, weil sie beide gegen Infektionen wirken. Wir haben ein Rezept, um Saft gegen Husten selber herzustellen.
Safran Gewürz: Verwendung und Herkunft

Der Echte Safran ist eine Knollenpflanze. Er trägt violette Blüten, mit 6 aufrechten Blütenblätter. Auffällig sind die orangegelben Narbenschenkel, die getrocknet das Safran-Gewürz ergeben. Die Blütezeit ist von September – Oktober. Die Laubblätter haben eine schmale lineale Form und sind dunkelgrün. Die Pflanze wird bis 15 cm hoch. Ähnlich ist der Gartenkrokus. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Safran Gewürz.
Klette Pflege: Tipps & Heilwirkung

Klette Pflege: So mancher hat in seiner Kindheit schlechte Erfahrungen mit Kletten gemacht, wenn sie an der Kleidung oder in den Haaren hängen blieben und sich von dort nur mit größter Mühe entfernen ließen. Vielen ist die Klette deswegen sehr unsympathisch, was eigentlich schade ist, denn diese Pflanze ist in der Naturheilkunde ausgesprochen wichtig und vielseitig anwendbar.
Heilkräuter Wirkung

Wer einen Garten besitzt oder sich regelmäßig in der Natur bewegt, der kann die alte Weisheit bestätigen: Pflanzen beruhigen und ihre Anwesenheit wirkt entspannend. Was von Frühling bis Herbst noch vielfach gelingt, das ist im Winterhalbjahr nur bedingt möglich. Überdies hasten viele Menschen ohnehin das ganze Jahr über durch die Zeit, so dass ihnen nur wenige Blicke für die Natur bleiben.
Die Ayurveda Ernährung und ihre Heilkunst

Immer mal wieder gelangen Zweifel an alternativen Heilmethoden ins Blickfeld der Öffentlichkeit, wie zum Beispiel die Ayurveda Ernährung. Vertreter der klassischen Schulmedizin sprechen dann oft drastisch von angeblicher Scharlatanerie hinsichtlich bestimmter Behandlungserfolge. Dabei ist der Streit uralt und wird auch nicht immer ganz ehrlich ausgetragen.
Wildpflanzen sammeln – So gehts

Arznei- und Heilpflanzen werden je nach gewünschtem Sammelgut geerntet. Blätter und Spross erntet man zur späten Vormittagszeit kurz vor der Blüte. Blüten werden zur Blütezeit geerntet. Samen und Früchte werden zur Reife abgenommen. Wurzeln oder Wurzelstöcke werden nach der Vegetationsphase im Herbst gerodet. Doch es gibt einige Dinge, die man beim Wildpflanzen sammeln beachten sollte.
Wann sollte man Wildpflanzen sammeln?
Das Sammeln bei starker Trockenheit und starken Regenfällen ist nicht so...
WeiterlesenSind Gartenkräuter winterhart? So schützen Sie Ihre Kräuter im Winter

Kräuter im Winter – ein heikles Thema. Viele Gartenkräuter sind mehrjährig und würden durchaus im kommenden Jahr erneut treiben – vorausgesetzt, sie überstehen erst einmal den Winter. Wie kann der Gartenbesitzer ihnen bei diesem Unterfangen helfen? Sind Gartenkräuter winterhart?
Ist die Petersilie gesund?

Petersilie (Petroselinum crispum ) kann ganzjährig frisch vom Balkon geerntet werden. Bei der Ernte sollte man darauf achten, dass man von außen nach innen aberntet. Der mittlere Teil des Krauts, das sogenannte Herz sollte unberührt bleiben, da ansonsten keine weiteren Triebe mehr nachwachsen. Sie kann man frisch verarbeiten, zur Konservierung einfrieren oder die Blätter trocknen. Ein windgeschütztes Plätzchen im lichten Halbschatten auf dem Balkon ist genau das richtige, da sie es nicht zu...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!