Birne Comice (Vereinsdechantbirne) - Hochstamm/Halbstamm
Pyrus communis Comice ist eine grossfruchtige Lagerbirne mit Gourmeteigenschaften









Vorteile Birne Comice
- Gilt als eine der besten Birnensorten
- Anspruchslos in der Pflege
- Ideal für Säfte und Desserts
Kurzbeschreibung Birne Comice
Wuchs: Sehr starker Wuchs, etwas späterer ErtragseintrittStandort: sonnig bis halbschattig
Boden: normaler lehmiger Boden
Reifezeit: Ende September, Anfang Oktober
Blütezeit: April bis Mai
Lagerfähigkeit: bis Januar lagerbar
Frucht Aussehen/Form: bildet mittelgrosse Früchte, grüngelb, bis goldgelb, mit Berostungspunkten
Geschmack: Würzig, mit hervorragendem Aroma, gilt als eine der besten Birnensorten
Herkunft/Geschichte: Die Comice oder auch Doyenné du Comice kennt man auch unter dem Namen Vereinsdechantsbirne. Sie wurde 1850 Im Versuchsgarten der Gartenbaugemeinschaft in Frankreich beschrieben. Der Name Vereinsdechantsbirne ist vermutlich eine fehlerhafte Übersetzung aus dem französischen. Comice bezeichnet in Frankreich sowohl eine landwirtschaftliche Genossenschaft also einen Verein als auch die Bezeichnung für eine feinschmelzende Birne. In Frankreich wird diese sorte hogeschätzt.
Befruchtung: selbstunfruchtbar, brauchen aber keinen in der Nähe stehenden Befruchter, da die Insekten & Bienen zur Blütezeit genug Pollen auf sich tragen um eine Befruchtung zu ermöglichen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Birne Comice (Vereinsdechantbirne) - Hochstamm/Halbstamm (3)
schöne Grüße
Jürgen Fischer
Name: | Birne Comice (Vereinsdechantbirne) - Hochstamm/Halbstamm | Botanisch: | Pyrus |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Mitte Sept. bis Anf. Okt. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 5m - 7.5m | Endbreite: | 4m - 5m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |