Salat
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Salat»
Eisbergsalat Anbau, Aussaat, Standort & Pflege
Kaum eine Salatsorte erfreut sich größerer Beliebtheit als der Eisbergsalat, auch Eissalat genannt. Er ist nicht nur vitaminreich, sondern hält sich auch lange frisch und verliert dabei nicht von seiner Knackigkeit, wie es beispielsweise beim Kopfsalat der Fall ist. Auch in heimischen Gärten ist er häufig zu finden, denn der Eisbergsalat Anbau ist nicht besonders schwierig. Selbst jemand, der noch keine großen Erfahrungen beim Gemüse Anbauen gemacht hat, dürfte hierbei erfolgreich sein.
Feldsalat anbauen, aussäen, ernten & Krankheiten

Feldsalat (auch „Rapunzel“ oder „Ackersalat“ genannt) ist hierzulande ausgesprochen beliebt. Dies hängt nicht nur damit zusammen, dass er sehr vitaminreich und somit gesund ist, sondern auch mit seinem denkbar einfachen Anbau. Aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit ist der Feldsalat auch für Anfänger im Gemüsegarten geeignet…
Wintergemüse Feldsalat: Feldsalat Sorten

Es ist eigentlich nicht ganz korrekt, von dem Feldsalat zu sprechen, denn es gibt inzwischen circa 80 verschiedene Sorten, die durch ihre unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von nussig bis aromatisch überzeugen. Ganz besonders beliebt ist hierzulande der „Gewöhnliche Feldsalat“. Doch auch andere Feldsalat Sorten haben ihre ganz speziellen Vorteile:
Endivien Anbau, Pflanzen, Aussaat & Ernte
Wer einen echten Sommersalat sucht, der zudem einen hohen Vitamingehalt aufweist, sollte sich näher mit der Endivie beschäftigen. Diese kann sowohl als Salat als auch warm zubereitet werden. Der Endivien Anbau ist gar nicht schwer, und wenn einige Tipps beachtet werden, kann von August bis in den November hinein dieser Salat geerntet werden.
Gemüse Aussaat Juli/August: Das kannst du jetzt säen

Wenn du deine Gemüse Aussaat Juli/August erledigst, kannst du im nächsten Jahr eine erstaunliche Vielfalt an Gemüse und Kräutern ernten. Der Hochsommer ist also nicht nur die Zeit der Ernte, er bietet auch die perfekte Gelegenheit, den Grundstein für das kommende Gartenjahr zu legen. Die Samen profitieren zu dieser Zeit bei der Direktsaat von den sommerlich-warmen Böden. Ja, einige Gemüse und Kräuter kannst du sogar bereits nach wenigen Wochen, noch im...
WeiterlesenWintergemüse anbauen: Leitfaden von Aussaat bis Ernte

Du möchtest Wintergemüse anbauen? Mit der richtigen Planung und den richtigen Gemüsesorten wirst du Erfolg haben. Hier erfährst du alles Wichtige rund um Aussaatzeiten, geeignete Sorten, Pflege, Überwinterung und Ernte. Wir nennen dir die besten Sorten für deinen Garten. Wenn du passendes Saatgut für robuste und winterharte Wintergemüse kaufen möchtest, schau dich bei uns im Lubera-Shop um. Ausserdem geben wir dir eine DIY-Anleitung für eine funktionelle Holzkiste, in der du deine...
WeiterlesenRadicchio pflanzen: Tipps zum Anbau und Pflege
In gut bestückten Gemüseabteilungen im Supermarkt finden sich violett-rote, kleine Köpfe, die mit weißen Zeichnungen versehen sind: Radicchio. Dieser Salat ist eng mit dem Chicoree verwandt und besitzt ebenso wie dieser ein feinherbes Aroma. In früheren Zeiten war der Radicchio ausschließlich als Importware erhältlich; seit einigen Jahren jedoch wird er auch in heimischen Gefilden angebaut. Probieren Sie es aus! Radicchio Anbau ist gar nicht so schwierig, und...
WeiterlesenSalat pflanzen - Setzlinge wollen im Wind wehen

Worauf sollte man beim Salat Pflanzen achten? In diesem Video zeigt Anja einen schnellen Gartentipp, wie Sie Setzlinge am besten im Beet einpflanzen können. Salat zählt zu den Seglern untern den Gemüsearten: Sie lieben es, wenn ihnen der Wind um den Wurzelhals weht. Ansonsten kann es nämlich sein, dass er anfängt zu faulen. Von daher pflanzen Sie Setzlinge höher ein, als sie vorher gestanden haben, damit den Jungpflanzen der Wind um die Nase (oder unter die...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen