
Sabine Reber
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Sabine Reber»
Noch etwas Unkraut säen

Bei dem wunderbaren Wetter vor Ostern hab ich meine beiden Balkone mal richtig in Ordnung gebracht. Das heisst, ich hab alle Töpfe hervorgerückt, Dreck und Spinnweben weggeputzt und den Boden gründlich gefegt. Die Topfuntersätze mussten ausgewaschen, die Töpfe abgewischt werden. Das sind nun alles nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, aber solche Aktionen gehören gelegentlich mal eben auch zum Balkongärtnern.
Dann haben die Himalayabirke und die Obstbäumchen in den Kübeln frischen Kompost und...
WeiterlesenBlumenzwiebeln für Floristik

Die Blumenzwiebeln, die nun noch übrig sind, beginnen langsam auszutreiben. Genau richtig, um einige davon für floristische Zwecke abzuzweigen! Besonders gut eignen sich die festen Zwiebeln der Tulpen, aber auch Narzisssenzwiebeln sehen in Blumensträussen gut aus. Die kleinen Zwiebeln wie Krokusse und Traubenhyazinthen sind etwas knifflig zum Verarbeiten, diese pflanzt man besser im Garten. Sowieso können alle Zwiebeln noch draussen gepflanzt werden, solange der Boden nicht...
WeiterlesenOlivenbäumchen: Mein Olivenwunder

Wer hätte das geglaubt, dass ich dereinst tatsächlich Oliven ernten würde auf meinem Balkon – ich ganz sicher zuletzt. Aber da liegen sie nun in einem hübschen Schälchen, fachgerecht gewässert und eingelegt, und sie schmecken tatsächlich wie richtige Oliven vom Mittelmeer!
Ich staune immer noch über die Folgen des milden letzten Winters. Neulich hat mir ein Olivenbäumchen, das die ganze Zeit draussen war, zum ersten Mal in meinen vielen Gartenjahren, eine reiche Ernte beschert. Das ist ein...
WeiterlesenStich ins Wespennest

Sabines Kampf mit dem Wespennest
Im Garten haben wir ja öfter mal mit unerwünschten Viechern zu tun. Die meisten lassen sich auf freundliche Weise vertreiben oder umsiedeln. Ein grosses Wespennest schonend wegzuzaubern aber ist so eine Sache?
Grundsätzlich bin ich dafür, die Viecher im Garten leben zu lassen. Läuse und weisse Fliegen spritze ich mit dem Gartenschlauch weg, wenn sie überhand nehmen. Weinbergschnecken fliegen über den Zaun in die wilde Wiese, wo sie in Ruhe weiterfressen dürfen...
WeiterlesenSchneckensichere Schnittblumen

Bild von 4028mdk09 (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Schnittblumengärten sind ja etwas Wunderbares. Nur leider verhält es sich bei mir so, dass ausgerechnet in den Beeten, wo ich dafür Platz hätte, eine ordentliche Schneckenplage mir das Leben schwer macht. Schnecken vergiften aber mag ich nicht, weil...
WeiterlesenÜber den Kopf gewachsen

von Udo Schmidt (Silphium perfoliatum L. Uploaded by Amada44), CC-BY-SA-2.0, via Wikimedia Commons
Sabine Reber mag fast alles, was wächst und wuchert. Aber bei einigen Gewächsen ist sie dann doch vorsichtig.
Neulich hat mir an einer Lesung eine Dame ein Brieflein mit selbst gesammelten Samen zugesteckt, sie war ganz stolz darauf und überzeugt, etwas Gutes zu tun, sie wusste den Namen der Pflanze nicht, versicherte mir aber, die werde riesig, sie streckte ihre Hände zur Decke, so gross, und sie...
WeiterlesenSabine Reber: Langfinger im Garten

Amsel im Kirschbaum (Bild: Ermell [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons)
Manche Leute denken, dass Pflanzen nichts Wert sind, nach dem Motto: "Die wachsen ja von selber!". Und daraus schliessen sie dann, dass man Pflanzen einfach nehmen dürfe. Und die Früchte sowieso, "die reifen ja von selber...
WeiterlesenDie Chimären auf meinem Balkon

Veredelte Tomate ‘Philona’ F1
Veredelte Gemüsesorten bewähren sich dieses Jahr besonders gut und werden immer beliebter. Gerade für den Stadtbalkon sind sie eine Bereicherung, da auf wenig Platz mehr Tomaten, Auberginen oder Melonen geerntet werden können.
Falls sich jemand wundert, warum die Tomaten auf dem Nachbarbalkon so viel mehr Früchte tragen, oder warum dem da drüben trotz dem miesen Frühling buschiges Basilkum und die schönsten Auberginen wachsen - nicht verzweifeln. Der gärtnert nämlich...
WeiterlesenVerbieteritis

Ich habe ja auch keine Freude an Lilienhähnchen, Dickmaulrüsslern und Buchsbaumzünslern. Aber wir können doch nicht einfach alles verbieten, was uns gerade nicht passt. Oder?
Schnecken zum Beispiel. Warum arbeitet das Parlament eigentlich nicht eine Vorlage aus, um endlich die Schnecken zu verbieten!? Und die Stechmücken? Da müsste doch nun wirklich ein Gesetz her! Den Tigermücken müsste man auf jeden Fall das Einflugsrecht in die Schweiz verweigern. Und erst die Schermäuse...
WeiterlesenIm Tunnel geht's los!

Erbse Blue Pod (Bild: www.prospecierara.ch)
Der I-Pod war gestern, die neue Saison gehört Blue Pod und Co! Sabine Reber durchpflügt die Samenkataloge und sät seltene Gemüse und Blumen in ihrem kleinen Plastiktunnel.
Wer noch irgend einen Gartencenter-Gutschein übrig hat von Weihnachten: Also ein kleiner Plastiktunnel, das ist die allerbeste Investition überhaupt. Ich habe mir letzten Frühling so ein Teil angeschafft, nur zwei auf drei Meter gross, und ich schwöre, ich habe es in...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen