
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
Jeder Garten braucht einen Kuchen...

…oder am besten gleich mehrere. In meinem Garten würde ohne Kuchen nichts laufen! Mein Mann, seines Zeichens eher unwilliger Gartenhelfer, braucht jedenfalls diesen Motivationsschub, um schwere Gartenarbeit zu leisten. Na ja, so schwer ist es nun auch nicht, eher – sagen wir mal – nervige Gartenarbeit für die Hauptgärtnerin. Da muss also Hilfe her!
Die Achillesferse meines Mannes ist Obstkuchen: Oben muss süßes Baiser sein und unten säuerliches Obst. Und um diesen Trick herum habe...
WeiterlesenEine neue, süße Freundin für den Mann der Gärtnerin...

….und einen neuen, schwarzen Freund für die Gärtnerin: Lubera® macht’s möglich! Immer noch in Trauer ob des nicht mehr vorhandenen Gartenbuchs (und ein Buch ist nun mal aus Papier, seufz) packte ich letzthin meine erste Lubera-Bestellung des Jahres aus (die neue Zwerg-Himbeere "Goodasgold" und die neue Pointilla® "Cherrific", juchuu!) und bekam sofort feuchte Hände und vor Erregung rote Wangen, als mir ein Flyer im schönsten Lubera® gelb-rot in die Hände flatterte: "Lubera züchtet!"
Worte, die mich in...
WeiterlesenBäume schneiden - auf die männliche oder weibliche Art?

Ich bin ja nicht immer einig mit Markus - öfters mal nicht um ehrlich zu sein. Aber was die Gärtner-Ausreden, Obstbäume NICHT zu schneiden betrifft, bin ich es doch! Na ja, fast. Jedenfalls im Sinne von JA, wir Gärtner, tun es nicht so oft und gerne, wie wir es tun sollten. Woran liegt es, dass wir selten Bäume schneiden? Bei mir eindeutig daran, dass ich eine Frau bin und zu viele Bücher lese.
Warum das Erste? Die jahrelange Beobachtung der Spezies "männlicher Gärtner" machte...
WeiterlesenGoethe und die Redlove Äpfel

Passend zum Thema Redlove Äpfel: "Über Rosen lässt sich dichten,
in Äpfel muss man beißen" (aus Faust II, Johann W. v. Goethe , 1749-1832). Hätte Goethe die Redloves gekannt, stünden jetzt bestimmt viele Gedichte über sie geschrieben. Der große Universalgelehrte, Forscher, Botaniker, Hobby-Gärtner und Gourmet hätte sie wohl nicht nur für sich selbst angebaut, sondern er hätte sie ebenso gerne verschenkt, diese roten Liebesperlen.
Als Frauenversteher und - freund hat er so manches Mal versucht, die Herzen seiner...
WeiterlesenEin zweites Leben für die Lubera-Kartons

Ich freue mich immer wieder, wenn meine Lubera-Bestellungen kommen, doppelt sozusagen, erstens über die Pflanzen und zweitens über die stabilen Kartons. Jedes Jahr, wenn der alte Kompost verbraucht ist und neuer angesetzt wird, kommen die Lubera-Kartons zum Einsatz. Sie sind nicht nur gross, sondern auch besonders stabil und haben die perfekte Grösse, um meine Komposter aus Europalletten innen auszukleiden.
Ohne dieses Auskleiden würden Gras, Blätter etc. zwischen den Lamellen...
Weiterlesen