Gärten, Parks, Ausstellungen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gärten, Parks, Ausstellungen»
Grüne Oase an der Seine - der Jardin des Plantes in Paris

Der Jardin des Plantes in Paris ist eine grüne Oase in der Metropole an der Seine. Der überaus beliebte Botanische Garten zieht nicht nur die 'Parisiens' sondern auch viele Touristen an. Mein kleines Gartenportrait zeigt einige Höhepunkte des Gartens und informiert über die praktischen Seiten des Besuchs. Kommentare und Hinweise sind am Ende des Beitrags möglich.
Im Februar begeistert eine große Orchideenausstellung im Jardin des Plants die Pariser.
Kew Gardens in London - königliche Gartenpracht in England

England ist ohne Zweifel das Mutterland des Gärtnerns und ein Reiseziel, das sich für jeden Garten- und Pflanzenliebhaber lohnt. Besonders lohnenswert ist für Londonbesucher ein Abstecher in den Royal Botanic Garden in Kew, kurz Kew Gardens. Dieser große und weltberühmte Botanische Garten hat schon früh Maßstäbe in der Sammlung und Präsentation von exotischen Pflanzen gesetzt. In diesem Beitrag möchte ich Euch einige der Höhepunkt in Kew Gardens zeigen und Lust auf einen Besuch machen.
Üppige Palmen...
Great Dixter - einer der berühmtesten Staudengärten Südenglands

Anfang März besuchte ich Great Dixter, einen der berühmtesten Staudengärten in Südengland. Er ist normalerweise im Winter geschlossen, aber am 2. März gab es eine spezielle Winteröffnung. Aber bitte, was will man im Winter in einem Staudengarten? Nun ja, es gibt schon einige Gründe, die für ein Staudengartenbesuch im Winter sprechen: Jetzt im Winter sind die Strukturen des Gartens, die Gartenräume, in Great Dixter die mächtigen Hecken und die...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias und die Entdeckung der grössten Seerose der Welt

Anfang Juli hatte ich die einzigartige Gelegenheit, den weltbekannten Pflanzenflüsterer Carlos Magdalena in den Royal Botanical Gardens Kew in Grossbritannien zu treffen. Der Gärtner und Seerosenexperte hatte gerade seine Entdeckung der weltweit grössten Seerosenart Victoria boliviana veröffentlicht. Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe und ging innerhalb von Stunden um die Welt.
WeiterlesenKruidtuin - der botanische Garten von Leuven

Der Botanische Garten von Leuven ist der älteste botanische Garten in Belgien. Der Kruidtuin Leuven war in seinen Ursprüngen zunächst Kräutergarten. Heute ist er der Botanische Garten der Universität, aber auch als 'Garten der Stadt' nicht nur überaus sehenswerte Sehenswürdigkeit in der Nähe der Innenstadt sondern auch Ruheoase für die Leuvener. Ich habe den Garten während der Überwinterungszeit besucht und konnte vor allem die...
WeiterlesenSchlossgarten Belvedere Wien

Bild: Von Werckmeister (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons
Bild: Wienwiki / Admin1 [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Bild: Von Belvedere, Wien (Bildarchiv des Belvedere, Wien) [CC-BY-SA-3.0-at (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en)], via Wikimedia Commons
Schloss Belvedere in Wien wurde für Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) erbaut. Es besteht aus dem...
WeiterlesenWem gehören die Pflanzen?

Hier im Gartenbuch, erzählt mein Züchter-Kollege Raphael Maier von seinem Besuch in Kew, den Royal Botanic Gardens bei London. Dabei hatte er das Privileg, vom weltbekannten Pflanzenforscher und Pflanzenjäger Carlos Magdalena empfangen und geführt zu werden. Gerne wäre ich auch in London gewesen… Aber auch ohne Reise hat Raphaels Artikel einige Gedanken bei mir ausgelöst. Lesen Sie selber....
WeiterlesenDer Rosengarten von David Austin

Meine Frau und ich waren um den 20. Juni herum in England bei David Austin, dem Begründer und Züchter der Englischen Rosen. Und wir sind ja unterdessen abgebrühte Gartenprofis und so schnell kann uns nichts mehr umhauen! Aber wir waren schlichweg hingerissen von den Englischen Rosen und vom Rosengarten von David Austin. Bei typisch englischem Sommerwetter mit grauem Himmel und regelmässigem Nieselregen (oder war es die hohe Luftfeuchtigkeit?) kamen vielleicht die Rosen auch...
WeiterlesenMein Mediterrangarten: Gärtnern braucht Zeit und Geduld! Teil 2

Lieber Herr Kobelt,
mit Interesse habe ich den letzten Beitrag “Die untötliche Feige” in Ihrem immer sehr informativen Gartenbrief gelesen und möchte ergänzend meine Erfahrungen mit Feigenbäumen darlegen:
Ich habe alle meine Pflanzen absichtlich in Strauchform erzogen, da sich dadurch die Fruchtausbeute einfach erhöht und bei strengem Dauerfrost von nachts 10-15 Minusgraden ohne Schneedecke, wie im heurigen Januar die Chance erhöht, dass einige Triebe überdauern.
Der Grad des erforderlichen...
WeiterlesenDas Projekt Ippenburg: Der Mundraubgarten

Als ich dieses Jahr an der Chelsea Flower Show den Paradiesgarten des berühmten Designers Clive West sah, ganz ohne Fruchtbäume, die irgendwen hätten in Versuchung führen können, nur mit ein paar winzigen Monatserdbeeren, da war mir schlagartig klar: Die können das nicht! WIR müssen einen Paradiesgarten bauen, einen Garten, der gestaltet und strukturiert ist, der den Zierwert der Obstpflanzen zeigt, der die Gartentypen vermischt, Zier und Nutzgarten zu einem...
Weiterlesen
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen