
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und somit liegt auch die Blütenpracht mehr oder weniger in Agonie… Traurig, aber leider ein alljährlich wiederkehrender Anblick. Aber es gibt Hoffnung: das nächste Frühjahr kommt bestimmt, und mit ihm wieder eine riesige Vielfalt an Blumen und Pflanzen. Damit diese auch ganz bestimmt im eigenen Garten eintreten wird, sollte man als pfiffiger Hobbygärtner ein wenig nachhelfen: Blumenzwiebeln pflanzen und somit den beliebten Frühlingsblühern eine Chance geben, auch im eigenen Garten zu gedeihen…
Inhaltsverzeichnis
Die beliebtesten Frühjahrsblüher:
- Hyazinthen
- Krokusse
- Märzenbecher
- Narzissen
- Osterglocken
- Schneeglöckchen
- Traubenhyazinthen
- Tulpen
- Zwergiris
Blumenzwiebeln pflanzen: so geht`s!
Von September an bis in den November hinein (beziehungsweise bis zum ersten Frost) ist die beste Zeit, um Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher in die Erde zu bringen. Wichtig ist, dass der hierfür vorgesehene Boden locker und durchlässig ist, so dass sich keine Staunässe bilden kann. Ist die Erde zu feucht, verfaulen die Zwiebeln und können somit nicht austreiben – schade also um die Arbeit…
Doch nicht nur Staunässe, sondern auch Wühlmäuse können eine Blütenpracht verhindern – sie nagen sehr gerne an knackig frischen Blumenzwiebeln. Um ihnen diese Chance zu nehmen, sollten die Zwiebeln in Pflanzkörben in die Erde gebracht werden.
Auf gesunde Zwiebeln achten!
Es ist ratsam, ausschließlich gesunde Blumenzwiebeln zu verwenden. Erkennen tut man diese daran, dass sie sich fest und saftig anfühlen und nicht ausgetrocknet sind. Ist dies nicht der Fall, macht es meistens wenig Sinn, sie Überhaupt in die Erde zu bringen: meistens verabschieden sie sich aus ihrem irdischen Dasein, bevor sie überhaupt nur den kleinsten Trieb zeigen können…
So pflanzen Sie Ihre Blumenzwiebeln richtig!
Kaum zu glauben, aber wahr: es gibt immer noch Blumenfreunde, die sich etwas unsicher darüber sind, in welche Richtung die Spitzen der Blumenzwiebeln zeigen sollen. Für alle diejenige, die Zweifel haben: immer nach oben! Als Faustregel gilt, die Blumenzwiebel immer doppelt so tief zu stecken, wie sie hoch ist – so bekommt sie von unten her genügend Standfestigkeit und von oben droht ihr keine Gefahr durch Frost. Nach dem Einsetzen der Blumenzwiebeln die Pflanzlöcher schön mit Erde auffüllen und festklopfen – und auf das Frühjahr warten…
Sollten die Zwiebeln in Pflanzkörben in die Erde gebracht werden, so gräbt man ein Loch, füllt dieses mit Sand und stellt das Körbchen hinein. Dann folgen die Zwiebeln, die danach mit Erde bedeckt werden.
Lubera-Tipp: Frühlingsblumen wirken am schönsten, wenn sie in sogenannten Horsten, das heißt in Gruppen bis zu 12 Zwiebeln, gesteckt werden. Niedrige Sorten eignen sich hervorragend zum Steingärten anlegen…
Video-Tipp der Redaktion: Frühjahrsblüher Zwiebeln richtig stecken
In folgendem Video zeigen wir Ihnen, was beim Pflanzen der Zwiebeln für die beliebten Frühjahrsblüher alles zu beachten ist:
Symbolgrafiken: © hcast – stock.adobe.com
Verändern im laufe der Jahre Gelbe Tulpen ihre Farbe zu rot?Wenn dies zutrifft warum?