Thymus x citriodorus 'Silver Queen'

Weißrandiger Zitronen-Thymian

Thymus x citriodorus 'Silver Queen' Weißrandiger-Zitronen-Thymian
Thymus x citriodorus 'Silver Queen' Weißrandiger-Zitronen-Thymian
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Thymus x citriodorus 'Silver Queen' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 6.72 statt 8.40 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 181515
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 0.00
    Mindestbestellwert CHF 30.00

Vorteile

  • Aromatisches Laub mit angenehmem Zitronenduft
  • Dekoratives, silber panaschiertes Laub für Strukturwirkung
  • Pflegeleicht und trockenheitsverträglich
  • Hervorragend für Kräuterbeete, Steingärten und Trockenmauern
Steckbrief Thymus x citriodorus 'Silver Queen'
Blütenfarbe: Zartrosa bis blasslila
Blütezeitbereich: Juni bis Juli
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Klein, oval bis elliptisch
Blattfarbe: Grün mit silbrig-weisser Randpanaschierung
Pflanzabstand: ca. 20–25 cm (20 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z6–Z9 (bis ca. –20 °C)
Verwendung für: Kräuterspiralen, Steingärten, Trockenmauern, Dachgärten, Beetumrandung, Kübel, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Zitronenduftend, bienenfreundlich, immergrün
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: Einzelpflanze oder in kleinen Gruppen

Beschreibung

Thymus × citriodorus 'Silver Queen' ist eine reizvolle und vielseitig einsetzbare Polsterstaude, die vor allem durch ihr silbrig gerandetes Laub und ihren frischen Zitronenduft auffällt. Sie gehört zu den aromatischsten Vertretern der Thymiane und ist sowohl eine attraktive Zierpflanze als auch ein wertvolles Küchenkraut. Ihr niedriger, teppichartiger Wuchs macht sie zur idealen Wahl für Steingärten, Trockenmauern oder als duftende Wegeinfassung.

In der Blütezeit von Juni bis Juli erscheinen zahlreiche kleine, blassrosa bis lavendelviolette Blüten, die besonders von Bienen und anderen Bestäubern gerne besucht werden. Auch ausserhalb der Blüte überzeugt 'Silver Queen' durch ihre immergrüne Belaubung, die mit ihrem silbrigen Rand selbst im Winter Struktur und Farbe ins Beet bringt. Der kompakte Wuchs sowie die hohe Toleranz gegenüber Trockenheit machen diese Sorte ausgesprochen pflegeleicht.

Am besten gedeiht 'Silver Queen' an einem vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie empfindlich auf dauerhafte Feuchtigkeit reagiert. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform und regt die Bildung neuer, frischer Triebe an. Durch ihren geringen Platzbedarf und die hohe Schnittverträglichkeit eignet sich diese Sorte auch hervorragend für kleinere Gärten, Balkone oder Kräutergefässe.

Gute Pflanzpartner

Lavandula angustifolia (Echter Lavendel): Beide Pflanzen bevorzugen sonnige, trockene Standorte. Lavendel verstärkt mit seinem Duft und seiner Blütenfülle die mediterrane Wirkung und ergänzt Thymian auch kulinarisch.

Santolina chamaecyparissus (Heiligenkraut). Die silbergrauen, stark duftenden Blätter harmonieren farblich mit dem silbrigen Rand von 'Silver Queen'. Beide zusammen ergeben ein strukturreiches und duftendes Bild.

Sedum album (Weisser Mauerpfeffer): Als trockenheitsliebender, niedrig wachsender Bodendecker ergänzt dieser die Teppichstruktur des Thymians perfekt und bringt kontrastierende Blatt- und Blütenfarben ins Spiel.

Nepeta faassenii (Katzenminze): Mit ihren lavendelblauen Blüten bildet sie einen stimmigen Farbübergang zur zarten Blüte des Thymians. Sie ist ebenfalls trockenheitsresistent und insektenfreundlich.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
25.04.2022 - Zitronenthymian
Welche Sorte Zitronenthymian eignet sich zur Teezubereitung?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!