Tanacetum cocc. 'Robinsons Rot'
Bunte Margerite

Tanacetum cocc. 'Robinsons Rot' kaufen
Vorteile
- Leuchtend rote, margeritenartige Blüten – sehr auffällig
- Schnittblume mit langer Haltbarkeit in der Vase
- Robuste, pflegeleichte Staude für sonnige Beete
- Attraktiv für Bienen und andere Insekten
Blütezeitbereich: Mai bis Juli (zweite Blüte bei Rückschnitt)
Höhe: 60–80 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne bis lichter Halbschatten
Blattform: Gefiedert, farnartig
Blattfarbe: Mittelgrün
Pflanzabstand: ca. 35–40 cm (6–8 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z3–Z7
Verwendung für: Staudenrabatten, Schnittblumenbeete, Bauerngarten, Insektenpflanzungen
Besonderheiten: Rückschnittverträglich, schnittgeeignet, auffällige Blütenfarbe
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: In Gruppen oder in Kombination mit sommerblühenden Partnern
Beschreibung
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot' ist eine auffällige Auslese der Maler-Margerite mit intensiv leuchtend roten Blüten und sonnengelber Mitte – ein echter Blickfang im Frühsommerbeet. Ihre margeritenähnlichen, strahlenförmigen Blüten sitzen auf stabilen Stielen und stehen locker über dem gefiederten Laub, was ihr einen leichten, natürlichen Charakter verleiht. Die Blütezeit beginnt im Mai und dauert bis in den Juli. Durch Rückschnitt nach der ersten Blüte lässt sich eine Nachblüte im Spätsommer anregen.
Der Wuchs dieser Staude ist aufrecht und buschig. Mit einer Höhe von 60 bis 80 cm eignet sich 'Robinsons Rot' ideal für die mittleren Bereiche von Staudenbeeten oder als Akzentpflanze in naturnahen Pflanzungen. Die filigranen, farnähnlichen Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern bilden auch einen schönen Hintergrund für spätere Sommerblüher. Tanacetum bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Zu viel Nässe im Winter sollte vermieden werden.
Neben ihrem hohen Zierwert im Garten überzeugt diese Sorte auch als ausgezeichnete Schnittblume. Die Blüten halten sich mehrere Tage in der Vase und bringen mit ihrer kräftigen Farbe lebendige Akzente in Sommersträusse. Darüber hinaus ist die Pflanze robust, weitgehend schädlingsfrei und wird gerne von Bienen und anderen Bestäubern besucht. Eine ideale Staude für pflegeleichte, insektenfreundliche Gärten mit klassischem oder modernem Charakter.
Empfohlene Pflanzpartner
Salvia nemorosa 'Ostfriesland' (Steppensalbei): Der violette Kontrast zum kräftigen Rot von 'Robinsons Rot' schafft Spannung im Beet, beide Pflanzen bevorzugen sonnige, trockene Standorte und sind insektenfreundlich.
Achillea millefolium 'Terracotta' (Schafgarbe): Die warmen Gelb- bis Kupfertöne der Schafgarbe harmonieren wunderbar mit dem leuchtenden Rot und verlängern die Blühsaison.
Alchemilla mollis (Frauenmantel): Der weichgrüne Flor und die gelbgrünen Blüten des Frauenmantels bilden einen idealen ruhigen Rahmen für die kräftige Blüte des Pyrethrums.
Nepeta faassenii 'Walkers Low' (Katzenminze): Ihre blauen Blütenwolken sorgen für Leichtigkeit im Beet und wiederholen die Blüte bis weit in den Sommer, während sie die intensive Farbe von 'Robinsons Rot' kontrastieren.
ich habe 3 Pflanzen, die zusammen gekauft und ins selbe Beet gepflanzt, sehr unterschiedlich wachsen. Während 2 bereits blühen, rührt sich die 'Robinson Rot' gar nicht. Können Sie mir helfen? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Silja Wiegert