Gentiana septemfida var. lagodechiana
Sommer-Enzian

Gentiana septemfida var. lagodechiana kaufen
Vorteile
- Leuchtend himmelblaue Blüten im Hochsommer
- Bodendeckend und flächig wachsend
- Ideal für Steingärten und Alpinbeete
- Insektenfreundlich und pflegeleicht
Blütezeitbereich: Juli bis August
Höhe: 10–20 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Lanzettlich bis eiförmig
Blattfarbe: Mittelgrün
Pflanzabstand: ca. 25–30 cm
Winterhärtezone: Z4–Z7 (bis ca. –30 °C)
Verwendung für: Steingarten, Alpinum, Beetrand, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Sommerblühender Enzian mit breitem, bodendeckendem Wuchs
Familie: Gentianaceae (Enziangewächse)
Geselligkeit: In kleinen Gruppen oder flächig gepflanzt
Beschreibung
Gentiana septemfida var. lagodechiana, auch als Lagodech-Enzian bekannt, ist ein beeindruckender Sommer-Enzian, der sich durch seine kräftig blauen, trichterförmigen Blüten und seine flach ausgebreitete, teppichartige Wuchsform auszeichnet. Die Sorte stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und ist eine niedrig bleibende, horstig wachsende Staude, die sich gut verzweigt und dadurch schnell kleinere Flächen bedecken kann.
Die Blütezeit fällt in den Hochsommer, von Juli bis August – eine Seltenheit unter den Enzianen, da viele Arten im Frühling oder Herbst blühen. Die intensiv blauen Blüten stehen in dichten Büscheln an den Triebspitzen und sind ein wahrer Blickfang im Beet oder im Alpinum. Sie werden gerne von Bienen und anderen Bestäubern besucht. Das kräftige Blau sorgt besonders in Kombination mit graulaubigen oder silberblättrigen Pflanzen für eindrucksvolle Kontraste.
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, mit einem durchlässigen, humosen und leicht feuchten Boden – Staunässe wird nicht gut vertragen. In Steingärten, an Mauerkronen oder am vorderen Beetrand zeigt sich Gentiana septemfida var. lagodechiana von ihrer besten Seite. Sie lässt sich hervorragend mit anderen niedrig wachsenden Stauden kombinieren und ist trotz ihrer zarten Erscheinung gut winterhart und relativ pflegeleicht.
Gute Pflanzpartner
Geranium cinereum 'Ballerina': Kompakter Wuchs, zarte rosa-violette Blüten und silbriges Laub harmonieren schön mit dem tiefen Blau des Enzians und füllen Lücken im Früh- und Hochsommer.
Stachys byzantina (Woll-Ziest): Die silbrig-filzigen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zur grünen Belaubung und blauen Blüte des Enzians, ideal für Steingärten.
Phlox subulata (Polster-Phlox): Frühjahrsblühend und ebenfalls polsterbildend – bietet Saisonverlängerung im Beet und ähnlichen Standortanspruch.
Veronica prostrata 'Spode Blue': Ebenfalls bodendeckend und blau blühend, aber etwas früher in der Saison. Zusammen entsteht eine schöne Staffelung der Blütezeit und eine Farbverwandtschaft im Alpinum.