Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)

Scheinsonnenhut 'Augustkönigin' (S)

Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)
Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)
Echinacea
Echinacea
Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S), Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)
Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S), Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)
Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)
Echinacea
Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S), Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S) kaufen

  • 1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 15.92 statt 19.90 (20% Rabatt)
    3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 47.76 statt 59.70 (20% Rabatt)
    6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
    CHF 95.52 statt 119.40 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 5454432
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 0.00
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 1 lt. Vierecktopf
CHF 15.92
In den Warenkorb legen
3 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 47.76
In den Warenkorb legen
6 Pflanzen im 1 lt. Vierecktopf
CHF 95.52
Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)

Vorteile

  • Langanhaltende, auffällige Sommerblüte
  • Beliebt bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen
  • Standfest und pflegeleicht
  • Hervorragend für naturnahe und moderne Gärten
Steckbrief Echinacea purpurea 'Augustkönigin' (S)
Blütenfarbe: Purpurrosa mit orangebrauner Mitte
Blütezeitbereich: Juli bis September
Höhe: 80–100 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Lanzettlich bis eiförmig, leicht rau
Blattfarbe: Mittelgrün
Pflanzabstand: ca. 50 cm (6 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z4 (–34 bis –29 °C)
Verwendung für: Beet, Präriegarten, Naturgarten, Schnittblume
Besonderheiten: Dauerblüher, insektenfreundlich, gute Schnittblume
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: In Gruppen (3–5 Pflanzen) besonders wirkungsvoll

Beschreibung

Echinacea purpurea 'Augustkönigin' ist eine prächtige, aufrecht wachsende Sonnenhut-Sorte, die ihrem königlichen Namen alle Ehre macht. Mit ihren intensiven, purpurrosa Blüten und der charakteristischen, auffällig gewölbten Mitte in Orangebraun zieht sie im Hochsommer alle Blicke auf sich. Die Sorte beginnt ihre Blüte im Juli und setzt bis weit in den September hinein leuchtende Akzente im Staudenbeet. Dank ihrer Standfestigkeit bleiben die Blütenstände auch bei Wind und Regen aufrecht – ein echtes Qualitätsmerkmal.

Die mittelgrünen, lanzettlichen Blätter bilden eine stabile Basis, aus der sich die kräftigen Stängel erheben. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa einem Meter und gedeiht besonders gut an vollsonnigen Standorten mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist winterhart, pflegeleicht und benötigt nach dem Anwachsen kaum noch Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert mitunter eine zweite Blütewelle.

'Augustkönigin' ist ein wahres Insektenmagnet – vor allem Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge schätzen ihren Nektarreichtum. Auch als Schnittblume für spätsommerliche Sträusse ist sie hervorragend geeignet. Durch ihre robuste Art, die lange Blütezeit und den starken Farbwert ist sie eine wertvolle Ergänzung in naturnahen Pflanzungen, Präriebeeten sowie in modernen, klar strukturierten Gartenanlagen.

Gute Pflanzpartner

Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' (Silber-Perowskie): Ihre lavendelblauen Blüten und das silbrige Laub bilden einen reizvollen Farbkontrast zur 'Augustkönigin' – zudem teilen beide denselben Standortanspruch.

Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' (Gelber Sonnenhut): Zusammen mit Echinacea entsteht ein farbintensives, harmonisches Sommerbild in warmen Gelb- und Pinktönen – auch ökologisch ein starkes Duo.

Panicum virgatum 'Heavy Metal' (Rutenhirse): Das aufrechte, blaugraue Laub dieser Ziergräser bietet eine elegante, strukturierende Kulisse für die kräftigen Blüten von Echinacea.

Salvia nemorosa 'Caradonna' (Steppen-Salbei): Ihre tiefvioletten Blütenkerzen bringen zusätzliche Vertikale ins Beet und verlängern die Blühsaison – auch als Insektenpflanze sehr empfehlenswert.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
12.12.2020 - sorten
Hallo Lubera Team,

sind eure Zierpflanzen, (Z.B. Echinacea) samenfest? oder handelt es sich um Hybridsorten?

VG aus dem Norden.
 
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!