
Traubenhyazinthen (Muscari) sind im Frühjahr schön anzusehen. Sie gelten als Kulturflüchtlinge und waren ursprünglich in Mittelmeergebieten heimisch. Doch ihre Schönheit trügt, denn für Tiere ist die Traubenhyazinthe giftig bis teilweise hochgiftig. Für den Menschen besteht keine große Gefahr, solange keine Unmengen an Hyazinthen verspeist werden. Wenn Ihnen diese Hyazinthensorte in Ihrem Garten fehlt, können Sie ganz bequem Traubenhyazinthen kaufen im Lubera®-Shop.
Inhaltsverzeichnis
- Traubenhyazinthe – Giftstoffe und Symptome
- Traubenhyazinthe giftig für Menschen
- Kleinkind / Kinder / Baby
- Hilfe nach einer Vergiftung
- Dürfen Tiere die Traubenhyazinthe essen?
- Traubenhyazinthe giftig für Hunde
- Traubenhyazinthe giftig für Katzen
- Pferde gefährdet
- Kaninchen / Schildkröten
- Hilfe für Tiere bei Vergiftung
Traubenhyazinthe – Giftstoffe und Symptome
Traubenhyazinthen enthalten toxisch wirkende Saponine und Oxalatraphide. Zudem können bei empfindlichen Menschen bei Hautkontakt Hautreizungen auftreten, die sich in Rötungen und Jucken äußern können.
Sollten Traubenhyazinthen in größeren Mengen verzehrt werden, so können diese wegen ihrer Toxine Erbrechen, Krämpfe, Übelkeit, Magenschmerzen und Atemnot auslösen.
In unserem Sortiment können Sie aus mehr als 250 Sorten Blumenzwiebeln bestellen und sich handverlesen in TOP-Qualität nach Hause liefern lassen.
Lubera-Tipp: Doch sollten Sie Ausversehen doch ein paar Traubenhyazinthen gegessen haben, so ist dies kein Grund zur Panik. Trinken Sie am besten ein Glas Wasser, Saft oder Tee und bewahren Sie Ruhe. Das Problem wird sich spätestens beim nächsten Stuhlgang erledigt haben.
Traubenhyazinthe giftig für Menschen
Für den Menschen sind Traubenhyazinthen bei Hautkontakt eher schwach giftig. Doch bei Verzehr größerer Mengen können schwerwiegende Vergiftungserscheinungen auftreten.
Kleinkind / Kinder / Baby
Eltern sollten Kinder und Babys grundsätzlich von Traubenhyazinthen fern halten, da diese gern Fremdkörper und Lebewesen, welche sie für interessant halten, in den Mund stecken. Allerdings ist das Gift ist zwar erst bei größeren eingenommen Mengen ernsthaft toxisch, doch können schon geringe Mengen bei Babys und Kinder Vergiftungserscheinungen und Unwohlsein auslösen.
Hilfe nach einer Vergiftung

Sollte Muscari vom Kind verspeist worden sein, so helfen:
- Tee, Saft und stilles Wasser
- Keine Gabe von Milch!
- Kein Erbrechen erzwingen!
- In Zweifelsfällen einen Arzt hinzuziehen
- Pflanzenteile aufbewahren, welche das Kind verschluckt hat
- Bei Bewusstlosigkeit lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten
- Notarzt rufen
Dürfen Tiere die Traubenhyazinthe essen?
Tiere sollten keine Traubenhyazinthen als Futter oder Beifutter erhalten, da die Pflanze auch für die meisten Tiere giftig ist.
Traubenhyazinthe giftig für Hunde
Für Hunde ist die Traubenhyazinthe giftig. Sollte der Vierbeiner größere Mengen zu sich genommen haben, so kann es zu Erbrechen, Apathie und Kreislaufbeschwerden kommen.
Traubenhyazinthe giftig für Katzen
Muscari ist für Katzen hochtoxisch. Daher sollte man gerade bei jungen Katzen aufpassen, dass diese keine Traubenhyazinthen anknabbern. Besser wäre: Keine Traubenhyazinthen anpflanzen. Denn sollte die geliebte Katze dann doch die Traubenhyazinthe als Futter betrachtet haben, so können Vergiftungserscheinungen wie Lethargie, Durchfall, Taumeln, Blutungen und Zittern auftreten. Hier muss die Katze sofort zum Tierarzt geschafft werden.
Pferde gefährdet
Für Pferde ist die Traubenhyazinthe eher schwach giftig, sofern sie nicht in großen Mengen verspeist wird. Doch in der Regel meiden Pferde auch die Pflanze.
Kaninchen / Schildkröten
Auch Kaninchen und Schildkröten sollten keine Traubenhyazinthen zu sich nehmen, da diese für sie giftig ist.
Hilfe für Tiere bei Vergiftung
Bei Anzeichen einer Vergiftung sollte das Tier möglichst viel trinken. Zudem können Kohletabletten gegebenen werden. Bei schwerwiegenden Vergiftungen sollte jedoch ein Tierarzt zugezogen werden.
Unser Buch-Tipp: Giftpflanzen in Haus und Garten
Symbolgrafiken: © Elisabeth, Svenja98 – Fotolia.com
Hallo,
im deutschsprachigen Internet finde ich massenhaft Artikel, welche sagen, dass die Traubenhyazinthe für Katzen toxisch ist. Ich konnte aber nirgends Quellen dazu finden, nur die Behauptung an sich.
Im englischsprachigen Internet wird jedoch genau das Gegenteil gesagt (z.B. https://www.aspca.org/pet-care/animal-poison-control/toxic-and-non-toxic-plants/grape-hyacinth).
Eine der beiden Aussagen muss also falsch sein. Daher würde mich interessieren, welche Quelle der Aussage zu Grunde liegt.
Vielen Dank,
Michael W.