
Autor: Raphael Maier

Nach einer Ausbildung zum Gärtner und Arbeit in verschiedenen Betrieben in Deutschland und Frankreich hat er mit Ende 20 nochmals die Schulbank gedrückt und in Geisenheim sein Gartenbaustudium gemacht. Jetzt arbeitet er für Lubera an der Züchtung neuer Nutzpflanzen.
Aktuelles aus der Lubera®-Züchtung - Passionsblumen, Feuerbohnen und Co.

Der Sommer ist die Zeit, wo man sich verdienterweise etwas ausruht und seinen Garten geniesst. Das trifft so leider nur teilweise auf die Züchtung bei Lubera® zu. Zwar freuen wir uns auch ungemein über alles was wächst und gedeiht, doch gibt es gerade jetzt jede Menge Arbeit. Dabei haben wir aber viel aufregendes Neues entdeckt. Kommen Sie also mit und erhaschen Sie einen Blick auf die aufregenden Neuigkeiten aus der Züchtung und was Sie vielleicht mit etwas Glück in...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias Carlos Magdalena

Im letzten Newsletter habe ich über meine Begegnung mit dem Pflanzenexperten Carlos Magdalena in London berichtet. Dabei habe ich auch seinen ‘Ehren’-Titel erwähnt: Der "Pflanzen-Messias". Verständlicherweise kann eine solche Bezeichnung manchen Menschen sauer aufstossen. Wie kommt ein Mensch zum Titel "Pflanzen-Messias"? Sieht Carlos Magdalena sich als Sohn Gottes und Retter der Welt? Mitnichten! Er ist einfach ein leidenschaftlicher Gärtner...
WeiterlesenDer Pflanzen-Messias und die Entdeckung der grössten Seerose der Welt

Anfang Juli hatte ich die einzigartige Gelegenheit, den weltbekannten Pflanzenflüsterer Carlos Magdalena in den Royal Botanical Gardens Kew in Grossbritannien zu treffen. Der Gärtner und Seerosenexperte hatte gerade seine Entdeckung der weltweit grössten Seerosenart Victoria boliviana veröffentlicht. Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe und ging innerhalb von Stunden um die Welt.
WeiterlesenKernlose Wassermelonen - Warum haben manche Wassermelonen keine Kerne?

Seit einigen Jahren gibt es immer mehr kernlose Wassermelonen in den Supermarktregalen. Aber eigentlich sollten Früchte normalerweise doch Samen enthalten, irgendwie scheint das hier nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Wie entstehen solche Samenlosen Wassermelonen eigentlich und wie werden kernlose Wassermelonen gezüchtet? Sind kernlose Wassermelonen wirklich ganz ohne Kerne oder sind es eher kernarme Wassermelonen? Gibt es auch noch anderes kernloses Obst und funktioniert dieses...
WeiterlesenZüchtung von Freilandmelonen

Freilandmelonen? Noch ein neues Züchtungsprogramm? Ja dieses Jahr hat Lubera damit begonnen Melonen zu züchten, genauer gesagt Freiland Honigmelonen für Mitteleuropa. Lubera hat ja schon so einiges exotisches gezüchtet: Erdnüsse, Süßkartoffeln oder Passionsfrüchte können Sie jetzt schon im Lubera Shop bestellen, aber jetzt auch noch Melonen? Wachsen die denn überhaupt auch bei uns?
Dabei ist es gar nicht so abwegig, in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Melonen anzubauen. Wenn man in alte...
WeiterlesenWinterharte Passionsfrüchte züchten

Haben Sie schon mal von winterharten Passionsfrüchten gehört? Wahrscheinlich nicht. Bei Passionsfrüchten denkt man eher an wahrlich tropische Früchte aus Südamerika. Und das stimmt auch. Die im Supermarkt erhältlichen Passionsfrüchte der Art Passiflora edulis sind tropische Gewächse, genauso wie die Mehrzahl der über 600 Arten der Gattung Passiflora.
Die Pflanzen der Gattung Passiflora werden im Deutschen auch Passionsblumen genannt und über 100 Arten von ihnen produzieren essbare Früchte. Diese...
Weiterlesen