
Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Früchte, Gemüse verarbeiten und lagern»
Rote Bete einfrieren – das muss ich beachten

Gelegentlich fällt der Ertrag derart üppig aus, dass man als Hobbygärtner gar nicht so recht weiß, wohin mit dem ganzen Gemüse. So stellt sich die Frage, ob man Rote Bete einfrieren kann oder nicht. Dies geht, und hier erfahren Sie, wie.
Möhren lagern – so bleibt das Wurzelgemüse lange frisch

Kein Mensch mag schlaffe und schon überhaupt keine verschimmelten Karotten. Bei falscher Aufbewahrung kann dies jedoch leider schnell passieren. Dies muss jedoch nicht sein, denn unter Beachtung einiger Tipps ist Möhren Lagern ein Kinderspiel. Wir stellen Ihnen die besten Methoden vor, wie das Gemüse lange knackig bleibt.
Knoblauch richtig lagern: So hält sich Knoblauch lange frisch!

Kaum ein heimischer Garten, in dem kein Knoblauch Anbau praktiziert wird. Kein Wunder: das Zwiebelgemüse ist nicht nur leicht zu züchten, sondern auch seit Jahrtausenden ausgesprochen beliebt als Geschmacksverstärker in vielerlei Gerichten. Da der Knoblauch Anbau ziemlich erfolgreich ist, stehen viele Gartenbesitzer nach der Ernte vor dem Problem: Wie soll ich meinen Knoblauch richtig lagern?
Spargel lagern – wie kann ich ihn am besten aufbewahren?

Manch einer kann es kaum erwarten, bis das Stangengemüse endlich wieder Saison hat. Doch nach der Ernte stellt sich häufig die Frage, ob man Spargel lagern kann und falls ja, wie dies geschehen soll. Welche Methoden hierfür zur Verfügung stehen, haben wir für Sie recherchiert.
Grüne Tomaten einlegen – Anleitung & Tipps

Warum man grüne Tomaten einlegen sollte? Nun, dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind diese Früchte viel zu schade zum Wegwerfen, zum anderen bringt man ein wenig Abwechslung auf den Tisch und – was auch nicht unerheblich ist – zudem schmecken sie einfach lecker. Die Herstellung ist denkbar einfach – probieren Sie es einfach aus mithilfe unseres einfachen Rezeptes. Dann können Sie ohne Bedenken Grüne Tomaten kaufen und es selber ausprobieren.
WeiterlesenBirnen einfrieren – das muss ich dabei beachten

In manchen Jahren fällt die Obsternte derart üppig aus, dass die Früchte auf irgendeine Art konserviert werden müssen. Verschiedene Methoden stehen zur Auswahl. So kann man Birnen einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu verzehren. Dabei ist jedoch einiges zu beachten.
Wie trockne ich Hagebutten? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Die Erntezeit ist nur kurz und somit währt auch die Freude an den gesunden und leckeren Früchten nicht lange. Um sie lagern zu können, lassen sich Hagebutten trocknen. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, die wir Ihnen erläutern möchten.
Wie kann man Himbeeren richtig einfrieren?

Wer eine reichhaltige Ernte hatte und nun Himbeeren einfrieren möchte, der sollte dabei einige Dinge beachten, damit die Früchte nicht an Aroma verlieren. Denn wenn die Früchte korrekt tiefgekühlt werden, sind sie bis zu einem halben Jahr haltbar. Wenn Sie auch eigene Himbeeren ernten möchten, schauen Sie im Lubera Shop vorbei und kaufen Sie sich Ihre Himbeerpflanzen für den Garten oder den Topf.
WeiterlesenRotkohl, Weißkohl, Kohl lagern & ernten

Wird der Kohl Anbau korrekt praktiziert, kann der Gartenbesitzer mit einer reichen Ernte rechnen – so reich, dass er sich die Frage stellen muss, wie beziehungsweise wo er seinen Kohl lagern soll. Die gute Nachricht: sowohl Weißkohl als auch Rotkohl lassen sich relativ problemlos lagern, so dass die Chancen recht gut stehen, den ganzen Winter über Kohl aus eigenem Anbau zu haben. Im Folgenden finden Sie alles zum Kohl lagern & ernten.
Zwetschgen einfrieren – das muss ich dabei beachten

Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen oder gab es ein erstklassiges Sonderangebot im Supermarkt, kann es durchaus passieren, dass man mehr violette Früchte zuhause hat, als man verarbeiten kann. Das ist kein Problem, denn man kann Zwetschgen einfrieren.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren