Zierapfelbaum 'Hillieri'
Spätblühender Zierapfelbaum mit rosa Blüten
Zierapfel 'Hillieri' kaufen
Vorteile
- zartrosa Blüten
- gelborange Früchte mit langen Stielen
- Früchte verbleiben nur kurz am Baum
- dunkelrote Blattstiele
Endgrösse: Starkwachsend 5 m hoch und 4 m breit
Schwachwachsend 3 m hoch und 2 m breit
Blüten: zartrosa, Anfang Mai
Blätter: grün, dunkelrote Blattstiele
Früchte: gelborange, lange Stiele, verbleiben nur kurz an der Pflanze
Verwendung: Solitär, Gruppe, Wildgehölze
Besonderes: Blüten und Früchte wichtige Nahrungsquellen für Tiere
Beschreibung
Späte, dafür überreiche Blüte
Der Zierapfel 'Hillieri' überzeugt durch die überaus schöne und überreiche Blüte, welche nach den meisten anderen Zieräpfeln Ende Mai erscheint, durch den späten Blütezeitpunkt besteht keine Frostgefahr für die Blüten und die Früchte können sich ideal entwickeln. Die Blüten sind rosa mit weissen, streifenartigen Einfärbungen. Einige Blüten sind gefüllt, sie besitzen also einen zweiten Kreis von kleineren Blütenblättern. Die Einzelblüten sind mit rund 3 cm relativ gross. Durch den Blütenreichtum sind die Triebe dieses Zierapfels beliebt beim Antreiben in der Vase. Dazu können Triebe mit möglichst vielen Blütenknospen (die Blütenknospen sind kugelig in der Form) im Spätwinter geschnitten werden. In warmes Wasser gestellt, erblühen die Zweige schon nach kurzer Zeit. Früher wurden oft Apfeltriebe geschnitten und in der Vase angezogen, so konnte ein Rückschluss über mögliche Winterschäden an der Blüten gezogen werden. Bei alternierenden Sorten, Sorten, welche von Jahr zu Jahr sehr unterschiedliche Erträge haben, konnte so auch der zu erwartende Ertrag abgeschätzt werden.Elegante Erscheinung
Aus den rosa Blüten entwickeln sich kleine (2 cm) gelborange, kugelige Früchte an langen Fruchtstielen. Leider halten sich die Früchte nicht sehr lange am Baum. Die Blätter der Sorte 'Hillieri' sind dunkelgrün und sitzen auf dunkelroten Blattstielen, eine sehr schöne Erscheinung. Auch der überhängende Wuchs dieses Grossstrauches ist sehr malerisch. Der Zierapfel 'Hillieri' gehört mit den dicht besetzten, überhängenden Trieben zu den schönsten Blüten-Zieräpfeln. Schon vor der Blüte erscheinen die rosa Blütenknospen sehr zierend.Eine der besten Zierapfel-Sorten
An einem sonnigen oder halbschattigen Standort in normale Gartenerde gepflanzt wird sich die Pflanze sehr gut entwickeln. Durch Schnitt im frühen Frühling (Ende Februar), nachdem die letzten Früchte abgefallen sind, kann der Zierapfel regelmässig verjüngt werden. Durch die ausserordentlich schöne Erscheinung während er Blütezeit ist Malus 'Hillieri' sehr gut als Solitärpflanze geeignet, kann aber auch in Gruppen gepflanzt werden.
Ich suche einen schönen grossen winterharten Strauch oder kleinen Baum für meinen Balkon. Er wäre im Hochsommer der Sonne ganz ausgeliefert, im den übrigen Jahreszeiten nur teilweise.
Würde sich der Zierapfel Hillieri dafür eignen? Und / oder, hätten Sie mir eine andere/zusätzliche Empfehlung?
Für Ihren Rat danke ich Ihnen sehr herzlich, V.M.
Ich habe von Lubera letzten Montag einen Zierapfel 'Hillieri' geliefert bekommen.
Beim umpflanzen in ein grösseres Gefäss ist mir über dem Wurzelansatz am Stammfuss eine grosse Wucherung aufgefallen ( siehe Bilder ).
Um was könnte es sich auf diesen Bildern handeln?
Freundliche Grüsse
Rolf Gränicher
ist der angebotene Zierapfel Hillieri schwach-oder starkwachsend?
mfG H. Sillipp