Wald-Geissblatt 'Serotina'
Lonicera periclymenum 'Serotina', duftende Sorte des Wald-Geissblatts mit zweifarbigen Blüten













Das Wald-Geissblatt 'Serotina' öffnet seine duftenden Blüten von Juni bis in den September hinein. Aussen leuchten die Blüten purpurrosa, während sie innen cremegelb gefärbt sind. Der wundervolle Duft ist in den Abend- und Morgenstunden am stärksten ausgeprägt.
Die unkomplizierte Kletterpflanze gedeiht im Halbschatten oder Schatten problemlos. Bei genügender Bodenfeuchtigkeit sind auch vollsonnige Standorte möglich. Sie ist bei der Gartengestaltung vielseitig einsetzbar und begrünt Carports, Zäune, Mauern und Hausfassaden. Dabei benötigt sie eine Kletterhilfe in Form von Spalieren, Gittern oder Stäben. An Mauern und Fassaden können Sie auch einfach stabile Stahlseile mit etwas Abstand zur Wand spannen.Das Wald-Geissblatt 'Serotina' ist laubabwerfend, verliert also im Winter seine Blätter.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Wald-Geissblatt 'Serotina' (7)
2. Kann man mit dem Geissblat einen Baum begrünen?
Jetzt wird die Pflanze von unten her welk und Blätter vertrocknen (Bilder). Ist dies normal oder muss ich etwas bei der Pflege ändern?
Name: | Wald-Geissblatt 'Serotina' | Botanisch: | Lonicera periclymenum 'Serotina' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gemischt, gelb, rosa | Endhöhe: | 3m - 5m |
Endbreite: | 140cm - 3m | Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |
Gute Größe aber wacht erst aus dem Winterschlaf auf - die Blätter die man schon sehen kann, sehen perfekt aus.
Tolle kräftige Pflanzen,super verpackt
*****
gute Qualität
Schönes Exemplar
Qualität sehr gut