Viola odorata 'Königin Charlotte'
Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' - frostharte, pflegleichte Staude mit wunderbar duftende Blüten
Viola odorata 'Königin Charlotte' kaufen
Vorteile
- wunderbar duftende Blüten
- anmutig schön in Kübeln und Töpfen
- entzückend wintergrünes Blattwerk
- frostharte Pflanze
Blütenfarbe: blauviolett
Blütezeit: März bis Mai und September
Wuchshöhe: 15 cm
Wuchs: buschig
Boden: lehmig-sandig, nährstoffreich
Duft: wohlduftend
Pflanzzeit: ganzjährig möglich
Standort: halbschattig / schattig
Pflanzabstand: 25 cm
Verwendung: Gehölzrand, Bodendecker, Rabatte, Steingarten, Schnittblume
Gartenstil: Bauerngarten, Duftgarten, Steingarten, Naturgarten
Winterhärtezone: Z6 (-18 bis -22 °C)
Beschreibung
Viola odorata 'Königin Charlotte' wird seit vielen Jahrhunderten als Duftpflanze verehrt. Das Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' ist die Lieblingsblume bekannter Schriftsteller und Dichter. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Bereits im Mittelalter war die Staude eine hochgeschätzte Duft- und Heilpflanze. Die ersten Blüten zeigen sich pünktlich zum Frühlingsbeginn. Während der Blütezeit von März bis Mai beeindruckt die 10 cm hohe Pflanze mit vielen kleinen blauvioletten Blüten und versprüht einen auffallenden, angenehmen Duft. Den Gartenbesitzer erfreut die Viola odorata 'Königin Charlotte' im September erneut mit einem prächtigen Blütenflor.
Welche Ansprüche hat Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' an den Standort und Boden?
Das Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' schätzt Halbschatten/Schatten. Pflanzt man das Duftveilchen in einen lehmhaltigen, durchlässigen, frisch-feuchten Boden mit genügend Nährstoffen, wird man mit extremen Blütenreichtum belohnt. Gut gedeiht Viola odorata 'Königin Charlotte' in pflegeleichten Waldgärten, unter Laub abwerfenden Gehölzen oder zwischen Hecken. In hübschen Pflanzgefässen setzt das Duftveilchen ebenso Balkon und Terrasse ins Rampenlicht.
Wann blüht Viola odorata 'Königin Charlotte'?
Das Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' ist wahrlich von königlichem Geblüt. Sie stiehlt im Frühjahr anderen Frühlingsblühern mit ihren leuchtend-blauvioletten Blüten und dem unvergleichlichen Duft die Show. Als ob das nicht genug wäre, legt sie im Spätsommer erneut gewaltig mit einem beachtlichen Blütenmeer nach. Gerne laben sich auch Insekten und Bienen am Duftveilchen.
Die kleinen, im sachten Wind nickenden Blüten bezaubern bereits im März. Der Duft gilt als beruhigend und wirkt sich harmonisch auf das Gemüt aus. Viola odorata 'Königin Charlotte' macht sich ausnehmend gut zur Farn, Gräsern, Rosen oder Pfingstrosen. Sie gedeihen unter Bäumen und auf Rasenflächen. Den grössten Effekt hat das Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' in Gruppen gepflanzt, hier veranstaltet sie ein richtiges Blütenfeuerwerk.
Viola odorata 'Königin Charlotte' Pflege
Das Duftveilchen strotzt nur so von Liebreiz und opulenter Blütenpracht. Dennoch ist es unkompliziert und pflegeleicht. Ihm genügt eine durchlässige nährstoffreiche Erde und eine regelmässige Wasserversorgung. Düngen ist nicht nötig, eine geringe Kompostgabe fördert jedoch kräftige Pflanzen.
Vermehren lassen sich die Duftveilchen durch Selbstaussaat. Man kann sie zwar teilen, doch als Blütenteppich entfalten sie ihre ganze Pracht.
Ist das Duftveilchen winterhart?
Der Winter kann dem Duftveilchen nichts anhaben. Denn es ist gut frostverträglich. In der kalten Jahreszeit punktet Viola odorata 'Königin Charlotte' mit ihrem rundlichen, wintergrünen Blattwerk.
Schnittlauchbrot mit Veilchen dekoriert, so ein leckerer Frühlingsschmaus! Zu schnell aufgegessen für ein Foto 😉
Vielen Dank für Ihre Zeit,
schöne Grüße