Vinca minor 'Marie' (S)
Immergrün
Vinca minor 'Marie' (S) kaufen
Vorteile
- Intensiv blauviolette Blütenfarbe
- Immergrün und ganzjährig strukturgebend
- Robuster, pflegeleichter Bodendecker für Schattenlagen
- Gute Flächenwirkung durch dichten, teppichbildenden Wuchs
Blütezeitbereich: April bis Mai, Nachblüte im Herbst möglich
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig bis schattig, in feuchten Lagen auch sonnig
Blattform: lanzettlich, ganzrandig, leicht ledrig
Blattfarbe: sattgrün, glänzend
Pflanzabstand: 25–30 cm (ca. 10–12 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z5–Z9
Verwendung für: Bodendecker, Gehölzunterpflanzung, Hanggarten, Grabbepflanzung, Flächenbegrünung
Besonderheiten: immergrün, schnittverträglich, unterdrückt Unkraut, wurzeldruckverträglich
Familie: Apocynaceae (Hundsgiftgewächse)
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen, ideal in Kombination mit anderen Schattenstauden
Beschreibung
Vinca minor 'Marie' (S) ist eine besonders farbintensive Auslese des Kleinen Immergrüns, die sich durch kräftig blauviolette Blüten und zuverlässige Wüchsigkeit auszeichnet. Die Blütezeit beginnt im April und reicht bis in den Mai, vereinzelt erscheinen im Spätsommer oder Herbst weitere Blüten. Der niedrige, flächendeckende Wuchs mit kriechenden Trieben macht 'Marie' zu einer hervorragenden Bodendeckerstaude, die auch in schattigen und trockeneren Lagen unter Gehölzen oder an Hängen zuverlässig gedeiht.
Das immergrüne, glänzende Laub sorgt für Strukturwirkung im Jahresverlauf und bleibt auch im Winter attraktiv. Die Sorte ist schnittverträglich und regeneriert sich gut nach einem Rückschnitt. Ihre Unempfindlichkeit gegenüber Wurzeldruck, Trockenheit (nach dem Anwachsen) und starker Beschattung macht sie zu einem wertvollen Bestandteil in pflegeleichten Pflanzungen.
Gute Pflanzpartner
Geranium macrorrhizum (Balkan-Storchschnabel): Dieser ebenfalls bodendeckende und duftende Storchschnabel ergänzt Vinca minor hervorragend in halbschattigen Lagen; die unterschiedlichen Blatttexturen sorgen für Spannung.
Hosta-Sorten (Funkien): Mit ihren auffälligen Blattfarben und -strukturen bringen Funkien gestalterische Vielfalt und betonen das schlichte Laub von 'Marie' wirkungsvoll.
Carex morrowii 'Ice Dance' (Japan-Segge): Die weiß gerandeten Blätter setzen helle Akzente im Schatten und bilden mit dem Immergrün eine elegante, dauerhafte Kombination.
Pulmonaria officinalis (Geflecktes Lungenkraut): Frühjahrsblüher mit silbrig geflecktem Laub und guter Schattenverträglichkeit – eine schöne Ergänzung zur Blütezeit von 'Marie'