Vernonia crinita
Arkansas-Scheinaster

Vernonia crinita kaufen
Vorteile
- Auffällige, intensive violette Blüten
- Späte Blütezeit bringt Farbe in den Herbstgarten
- Höhe von bis zu 2 m sorgt für beeindruckende Strukturen
- Bienen- und schmetterlingsfreundlich
Blütezeitbereich: August bis Oktober
Höhe: 150–200 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne bis Halbschatten
Blattform: Groß, lanzettlich, rau
Blattfarbe: Dunkelgrün
Pflanzabstand: 60–80 cm
Winterhärtezone: Z5 (–23 bis –28 °C)
Verwendung für: Staudenbeete, Hintergrundpflanzungen, naturnahe Gärten, Bienenweiden
Besonderheiten: Späte Blütezeit, hohe Wuchsform, bienenfreundlich
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: Am besten in Gruppen oder als Solitär
Beschreibung
Vernonia crinita ist eine imposante, hochwachsende Staude, die mit ihren leuchtend violetten Blütenständen von Spätsommer bis in den Herbst hinein für einen spektakulären Farbakzent sorgt. Die Blüten sitzen in dichten, rispenartigen Blütenständen, die eine Fülle von kleinen Röhrenblüten enthalten und zahlreiche Bestäuber anlocken. Besonders im späteren Gartenjahr bringt Vernonia crinita lebendige Farbe und Leben in Beete und naturnahe Pflanzungen.
Die Pflanze erreicht eine stattliche Höhe von bis zu 2 Metern und besitzt große, lanzettliche Blätter, die mit einer rauen Textur und einem tiefen Grün eine markante Kulisse bilden. Ihr aufrechter Wuchs eignet sich ideal als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten oder als Solitärpflanze. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen humosen, gut durchlässigen Boden, der ausreichend Feuchtigkeit hält.
Trotz ihrer imposanten Erscheinung ist Vernonia crinita robust und pflegeleicht. Sie übersteht kalte Winter problemlos und stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort. Besonders für naturnahe und bienenfreundliche Gärten ist sie eine wertvolle Ergänzung, da sie Insekten durch ihre späte Blütezeit zusätzliche Nahrungsquellen bietet, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind.
Gute Pflanzpartner
Rudbeckia fulgida (Sonnenhut): Ergänzt mit ihren goldgelben Blüten die violetten Farbtöne und sorgt für ein harmonisches Farbenspiel im Spätsommer.
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut): Passt in Höhe und Blütezeit, zudem ähnlich bienenfreundlich und robust.
Aster novae-angliae (Rauhblatt-Aster): Bringt zusätzliche Farben und verlängert die Blütezeit im Herbst.
Gräser wie Panicum virgatum (Rutenhirse): Ihre luftigen Blütenstände ergänzen die dichten Blüten der Vernonia und schaffen eine natürliche, lockere Struktur.