Thymus x cherlerioides 'Duftkissen' -R-
Garten-Thymian 'Duftkissen' -R-

Thymus x cherlerioides 'Duftkissen' -R- kaufen
Vorteile
- Aromatischer, dichter Polsterthymian mit kompaktem Wuchs
- Trockenheitsresistent und pflegeleicht
- Sehr gute Trittverträglichkeit
- Attraktive Bienen- und Insektenweide
Blütezeitbereich: Juni bis Juli
Höhe: 5–10 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Klein, oval, leicht behaart
Blattfarbe: Mittel- bis dunkelgrün
Pflanzabstand: 20–25 cm (ca. 12–15 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z5–Z9
Verwendung für: Steingärten, Dachbegrünung, Mauerkronen, Trittplatten, Kräuterrasen, Flächendecker, Grabbepflanzng
Besonderheiten: Aromatisch, trittfest, bienenfreundlich, dekorativ blühend
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: Ideal für flächige Pflanzung oder niedrige Teppiche in Kombination
Beschreibung
Thymus × cherlerioides 'Duftkissen' ist eine ausgesprochen attraktive, polsterbildende Thymiansorte, die sich hervorragend für sonnige, trockene Gartenbereiche eignet. Die Sorte bildet dichte, flache Kissen aus kleinen, aromatisch duftenden Blättchen und überzeugt im Frühsommer mit einer hübschen Blütenfülle in zartem Rosa bis Hellpurpur. Die Blüten erscheinen zahlreich und ziehen mit ihrem Duft eine Vielzahl an Insekten an, besonders Wildbienen und Schmetterlinge profitieren vom Nektarreichtum.
Die Sorte ist robust, langlebig und besonders gut für durchlässige, magere Standorte geeignet. Sie bevorzugt sonnige Plätze und kommt selbst mit trockenen Bedingungen gut zurecht. Durch ihren niedrigen Wuchs und die hohe Trittverträglichkeit ist 'Duftkissen' ideal als Fugenbegrünung zwischen Trittplatten, auf Wegen oder als duftende Teppichschicht in Kräuterrasen geeignet. Dabei ist sie schnittverträglich und kann bei Bedarf einfach zurückgeschnitten werden.
Ob im Steingarten, auf Trockenmauern oder zur Dachbegrünung – 'Duftkissen' überzeugt sowohl funktional als auch ästhetisch. Sie bietet einen klaren ökologischen Mehrwert durch ihre Insektenfreundlichkeit und ist gleichzeitig eine pflegeleichte, strukturierende Bodendeckerpflanze mit mediterranem Flair. Der aromatische Duft intensiviert sich an warmen Tagen – ein Genuss für alle Sinne.
Gute Pflanzpartner
Sedum spurium 'Dragon's Blood' – Flachwüchsiger Mauerpfeffer mit kontrastreicher roter Blattfärbung und guter Trockenheitsresistenz; ergänzt die Thymianstruktur mit farblicher Tiefe.
Armeria maritima (Grasnelke) – Kugelige Blütenstände in Rosa oder Weiss, ebenfalls trockenheitsverträglich; bringt vertikale Akzente in niedrige Pflanzungen.
Stachys byzantina 'Silver Carpet' (Wollziest) – Die silbrig-filzigen Blätter sorgen für einen schönen Kontrast zur grünen Thymianpolsterung; robust, trittfest und ebenfalls trockenheitsliebend.
Erysimum linifolium 'Bowles’s Mauve' (Schöterich) – Ein länger blühender Partner mit aufrechtem Wuchs, der die niedrige Struktur des Thymians luftig überragt und farblich ergänzt.