Thalictrum kiusianum
Kiuschu-Zwerg-Wiesenraute

Thalictrum kiusianum kaufen
Vorteile
- Kompakte, niedrigwüchsige Staude (Zwergform)
- Feine, filigrane Blätter und zarte Blüten
- Sehr gute Bodendeckerwirkung unter Stauden und Gehölzen
- Anspruchslos, robust und winterhart
Blütezeitbereich: Mai bis Juli
Höhe: 30–50 cm
Lichtverhältnisse: Halbschattig bis schattig
Blattform: Feingliedrig, farnähnlich
Blattfarbe: Mittel- bis dunkelgrün
Pflanzabstand: 30–40 cm
Winterhärtezone: Z4–Z7
Verwendung für: Bodendecker, Steingärten, Unterpflanzungen, Schattenbeete
Besonderheiten: Zwergform mit zartem, filigranem Wuchs, ideal für kleine Flächen
Familie: Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse)
Geselligkeit: Gut in Gruppen oder Kombination mit schattenverträglichen Stauden
Beschreibung
Die Kiuschu-Zwerg-Wiesenraute ist eine charmante, niedrigwüchsige Staude, die vor allem durch ihren feingliedrigen Wuchs und die zarten rosa-lavendelfarbenen Blüten besticht. Mit einer Wuchshöhe von nur 30 bis 50 cm eignet sie sich hervorragend als Bodendecker oder als filigraner Akzent in halbschattigen bis schattigen Gartenbereichen.
Die Pflanze bildet eine dichte, buschige Rosette aus gefiederten Blättern, die an Farne erinnern und dem Beet eine luftige, leichte Struktur verleihen. Die Blütezeit reicht von spätem Frühling bis Frühsommer und bringt mit den kleinen, flaumigen Blüten eine fast wolkige Optik in die Pflanzungen. Dadurch ist sie eine wunderbare Ergänzung zu anderen Schattenstauden und eignet sich auch für naturnahe, schattige Gärten.
Die Kiuschu-Zwerg-Wiesenraute bevorzugt humosen, gut durchlässigen Boden und kommt auch mit etwas Trockenheit zurecht, solange der Standort nicht zu sonnig ist. Ihre winterharte und anspruchslose Natur macht sie pflegeleicht und langlebig. Sie eignet sich ideal für kleinere Flächen, Steingärten oder als Ergänzung zu Farnen und anderen schattenliebenden Stauden, bei denen sie mit ihrem zarten Wuchs auffällt.
Gute Pflanzpartner
Astilbe chinensis – Ergänzt mit ihren federartigen Blütenrispen die filigrane Struktur der Wiesenraute und liebt ähnliche Licht- und Bodenverhältnisse.
Hosta spp. – Die grossen Blätter der Hosta setzen einen schönen Kontrast zu den feinen Blättern der Kiuschu-Zwerg-Wiesenraute.
Heuchera (Purpurglöckchen) – Mit ihren bunten Blättern bringt Heuchera farbliche Abwechslung in die Pflanzung und harmoniert gut mit den zarten Blüten der Wiesenraute.
Polystichum setiferum (Weicher Wurmfarn) – Der Farn verstärkt den schattigen, naturnahen Charakter und bildet mit seiner Struktur eine schöne Kulisse.