Tanacetum niveum 'Jackpot'
Mutterkraut
Tanacetum niveum 'Jackpot' kaufen
Vorteile
- Langanhaltende, leuchtend weisse Blüte mit gelber Mitte
- Attraktiv silbrig-graues Laub – auch ohne Blüte ein Blickfang
- Robust, trockenheitsverträglich, ideal für sonnige Standorte
- Beliebt bei Insekten, besonders Bienen und Schwebfliegen
Blütezeitbereich: Juni bis September
Höhe: 60–80 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Gefiedert, fein geschlitzt
Blattfarbe: Silbrig-grau
Pflanzabstand: ca. 40 cm (entspricht 6–7 Pflanzen/m²)
Winterhärtezone: Z5–Z8
Verwendung für: Prärie- und Kiesgärten, sonnige Staudenbeete, Naturgärten, Insektenpflanzungen
Besonderheiten: Sehr trockenheitsresistent, silbriges Laub als Kontrastpflanze, dauerblühend bei Rückschnitt
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Geselligkeit: Einzelstellung bis Gruppenpflanzung, besonders schön in Kombination
Beschreibung
Tanacetum niveum 'Jackpot', auch bekannt als Silber-Goldgarbe oder Schneetanz-Tanacetum, ist eine wertvolle Staude für trockene, vollsonnige Standorte. Die Pflanze beeindruckt durch ihre silbrig-grauen, fein gefiederten Blätter, die schon vor der Blüte als dekorativer Blickfang wirken. Von Juni bis in den September hinein erscheinen unzählige weisse Blüten mit leuchtend gelber Mitte, die an Margeriten erinnern und Schmetterlinge sowie andere Bestäuber anziehen. 'Jackpot' ist ausgesprochen pflegeleicht, hitze- und trockenheitsverträglich – eine ideale Staude für naturnahe, mediterrane oder steppenartige Pflanzungen. Ihr kontrastreiches Laub bringt Frische und Leichtigkeit in jede Beetkomposition und lässt sich vielseitig mit anderen Stauden kombinieren.
Empfohlene Pflanzpartner
Perovskia atriplicifolia (Silber-Perowskie / Blauraute): Die silbrig-blauen Töne harmonieren ideal mit dem Laub von 'Jackpot', und die lavendelähnliche Blüte bringt Höhe und Leichtigkeit ins Beet.
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut): Seine kräftigen Farben und aufrechte Struktur setzen einen spannenden Kontrast zur weissen Blüte und dem feinen Laub von Tanacetum.
Achillea millefolium-Sorten (Schafgarbe): Farblich vielfältig kombinierbar, trockenheitsverträglich, und mit ähnlich langer Blütezeit – zusammen ergeben sie ein pflegeleichtes, insektenfreundliches Bild.
Salvia nemorosa (Steppen-Salbei): Mit ihren violetten Blütenähren kontrastiert Salvia schön zu den weissen Tanacetum-Blüten; beide mögen trockene, sonnige Standorte und locken Bienen an.