Säckelblume 'Skylark'
Ceanothus thyrsiflorus 'Skylark' - blauer Dauerblüher

Säckelblume 'Skylark' kaufen
Vorteile
-
Reichblühender, immergrüner Strauch mit intensiv blauen Blütenrispen
-
Kompakter, formschöner Wuchs – ideal für kleine bis mittlere Gärten
-
Bienenfreundlich und ökologisch wertvoll durch zahlreiche Insektenbesucher
-
Anspruchslos, pflegeleicht und mit guter Winterhärte in geschützten Lagen
-
Blüte: dichte, aufrechte Rispen aus kleinen, tiefblauen Blüten
-
Blütezeit: Mai bis Juni, oft Nachblüte im Spätsommer
-
Duft: zart duftend, honigartig
-
Wuchs: dichtbuschig, kompakt, rundlich
-
Endgröße: ca. 1,2–1,5 m hoch, 1,5–2 m breit
-
Standort: sonnig, warm, windgeschützt
-
Bodenansprüche: durchlässig, humos bis sandig, frisch bis mäßig trocken, kalkmeidend
-
Verwendung: Solitär, Kübel, Vorgarten, mediterrane Gärten, Blütenhecken, Bienenweide
-
Winterhärte: bis –12 °C, in rauen Lagen Winterschutz empfehlenswert
Beschreibung
Der Kalifornische Flieder ‘Skylark’ (Ceanothus thyrsiflorus) ist ein immergrüner Zierstrauch, der mit seiner intensiven, tiefblauen Blüte von Mai bis Juni für ein wahres Gartenhighlight sorgt. Seine dichten Rispen aus unzähligen kleinen Blüten wirken wie blaue Wolken und sind gleichzeitig eine wertvolle Bienen- und Insektenweide. Oft kommt es im Spätsommer zu einer zweiten, schwächeren Nachblüte.
Sein Wuchs ist kompakt, rundlich und gleichmäßig, sodass er ohne großen Pflegeaufwand formschön bleibt. Mit einer Endhöhe von etwa 1,2 bis 1,5 m eignet sich ‘Skylark’ sowohl für kleinere Gärten als auch für Pflanzgefäße auf Terrasse oder Balkon. Das immergrüne, dunkelgrüne Laub bildet einen schönen Kontrast zu den leuchtend blauen Blüten und sorgt auch im Winter für Struktur.
Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort mit durchlässigem, eher sandigem oder humosem Boden. Staunässe und schwere Böden sollten unbedingt vermieden werden. Ein leichter, kalkfreier Standort kommt ihren natürlichen Ansprüchen am nächsten.
In der Pflege ist Ceanothus ‘Skylark’ unkompliziert. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber direkt nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze kompakt und vital zu halten. Gedüngt wird am besten im Frühjahr mit einem organischen, stickstoffarmen Volldünger. In heißen Sommern freut sich die Pflanze über regelmäßiges Gießen, wobei Trockenheit besser vertragen wird als zu viel Nässe.
‘Skylark’ ist in milden Regionen winterhart bis ca. –12 °C, in kälteren Lagen empfiehlt sich Winterschutz durch Vlies oder Reisig. Kübelpflanzen sollten frostfrei, aber hell überwintert werden.
In der Gartengestaltung passt diese Sorte wunderbar in mediterrane Pflanzungen, zu Lavendel, Rosmarin oder graulaubigen Gehölzen. Auch als Solitär im Vorgarten, in niedrigen Blütenhecken oder als immergrüner Strukturbildner macht sie eine hervorragende Figur.