Rettich 'Zürcher Markt'
Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt' - angenehm scharfes Wurzelgemüse, balkongeeignet, pflegeleicht - Lubera® Samenkorn
Rettich 'Zürcher Markt' kaufen
Vorteile
- angenehme Schärfe
- würziger Geschmack
- reich an Vitaminen und Mineralstoffen
- pflegeleicht
lateinischer Name: Raphanus sativus var. niger
Aussaat: April - August im Freiland
Saattiefe: 2 cm
Keimtemperatur: 12 - 20 Grad Celsius
Keimdauer: 4 - 6 Tage
Pflanzenabstand: 15 cm
Reihenabstand: 20 cm
Ernte: Mai - Oktober
Kultur: nach 2 - 3 Wochen vereinzeln
Inhalt: reicht für 100 Pflanzen
mind. Keimfähigkeit lt. Gesetz: 70 %
Beschreibung
Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt' lässt sich relativ leicht anbauen und verspricht eine gute Ernte. Dabei ist der angenehm scharfe Rettich 'Zürcher Markt' sehr gesund: Das Wurzelgemüse beinhaltet viele Vitamine, wie das wertvolle Vitamin C und mehrere B-Vitamine. Auch Nährstoffe und Mineralien sind in grosser Menge enthalten. Zudem wird dem Rettich in der Volksheilkunde, aber auch in der Chinesischen Medizin eine herausragende Heilwirkung nachgesagt. So soll die leicht scharfe Wurzel unter anderem eine positive Wirkung bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen und Hautproblemen haben.
Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt' Aussaat - Tipps
Eine Direktsaat von Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt' ist ab April zu empfehlen. Im Frühbeet kann bereits Mitte März mit der Aussaat begonnen werden. Die Samen des Rettichs 'Zürcher Markt' werden in Reihen ausgebracht. Am besten ist dabei ein halbschattiger bis sonniger Standort mit lockerer, durchlässiger Erde. Das Saatgut wird etwa 2 cm tief ausgebracht und mit Erde bedeckt. Möchte man sich ein späteres Pikieren ersparen, sollte bereits beim Aussäen auf einen Pflanzenabstand von 15 cm und einen Reihenabstand von 20 cm geachtet werden. Je nach Temperatur dauert es nur ungefähr vier bis sechs Tage, bis sich ersten Keimlinge zeigen. Die optimale Keimtemperatur beträgt 12-20 °C. Nach zwei bis drei Wochen werden die kleinen Pflanzen für ein optimales Wachstum vereinzelt, falls dies erforderlich ist.
Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt' – Pflege
Wie sein Verwandter, das Radieschen, benötigt auch der Rettich 'Zürcher Markt' wenig Pflege. Nur die Wassergabe muss regelmässig und ausgewogen erfolgen: Zu viel Wasser macht den Rettich scharf, zudem kann er bei stark schwankenden Wassermengen rissig werden. Ausserdem ist Staunässe unbedingt zu vermeiden.
Rettich 'Zürcher Markt' ernten und lagern
Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt' kann nach etwa 8 bis 10 Wochen geerntet werden. Verzichtet man auf ein wenig Grösse und holt ihn kurz vor der eigentlichen Reife aus dem Boden, ist er besonders knackig und aromatisch. Wird hingegen zu lange mit der Ernte gezögert, ist die Wurzelknolle oft holzig und wenig schmackhaft.
Gelagert werden kann Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt' in einem Gefäss mit Sand im kühlen Keller. Besser schmeckt er jedoch, wenn er direkt nach der Ernte verzehrt wird.
Sehr gute Pflanzpartner für Raphanus sativus var. niger 'Zürcher Markt'
Die folgenden Gemüsesorten eignen sich hervorragend, um neben dem Rettich 'Zürcher Markt' im Beet angepflanzt zu werden: