Radies 'Candela di fuoco'
Raphanus sativus var. sativus 'Candela di fuoco' - alte Sorte mit mild-würzigem Geschmack - Lubera® Samenkorn
Radies 'Candela di fuoco' kaufen
Vorteile
- festfleischig
- mild-würzig
- schnellreifend und ertragreich
lateinischer Name: Raphanus sativus var. sativus
Aussaat: März - September im Freiland
Saattiefe: 2 cm
Keimtemperatur: 12-20 °C
Keimdauer: 4-6 Tage
Pflanzenabstand: 15 cm
Reihenabstand: 20 cm
Ernte: Mai – Oktober
Kultur: falls zu Dicht nach 2-3 Wochen vereinzeln
Beschreibung
Raphanus sativus var. sativus 'Candela di fuoco' ist eine alte Rettich-Sorte, die ihren Ursprung in Italien hat. Sie bildet leuchtend rubinrote, längliche Wurzeln aus, die optisch an Karotten erinnern. Ihr Geschmack ist eher süsslich mit mild-würzigem Geschmack. Das feste, weisse Fleisch der Radies ist ideal für Salate und als Rohkost geeignet. Radies 'Candela di fuoco' ist eine schnell reifende und ertragreiche Sorte, die zudem leicht anzubauen und anspruchslos ist.
Raphanus sativus var. sativus 'Candela di fuoco' Aussaat
Rettich 'Candela di fuoco' Samen können direkt ins Bett gesät werden, und das bereits ab März bis in den Frühherbst hinein. Radies 'Candela di fuoco' bevorzugen einen sonnigen Standort und einen nährstoffreichen, humosen, gut durchlässigen Untergrund. Die Aussaat gestaltet sich einfach und erfolgt am besten in Reihen mit einem Reihenabstand von etwa 20 cm. Die Radies 'Candela di fuoco' Samen werden ca. 2 cm tief in den Boden eingebracht. Sinnvoll ist es, gleich bei der Aussaat auf den optimalen Pflanzenabstand von etwa 15 cm zu achten. Dann spart man sich das mühevolle vereinzeln. Nach etwa 4-6 Tagen zeigen sich bei einer optimalen Keimtemperatur von 12-20 °C die ersten Keimlinge. Wichtig ist es, das Beet während der gesamten Kulturdauer feucht zu halten, Staunässe ist aber unbedingt zu vermeiden.
Radies 'Candela di fuoco' Pflege
Rettiche gelten als pflegeleicht, und das sind sie grundsätzlich auch. Wichtig ist, auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten. Ansonsten werden die Knollen holzig und scharf. Erdflöhe und Kohlfliegen können den Pflanzen schwer zusetzen. Zur Verteidigung gegen diese Insekten hilft ein Flies oder der Einsatz eines Insektenschutznetzes.
Radies 'Candela di fuoco' Ernte und Verwendung
Raphanus sativus var. sativus 'Candela di fuoco' ist zwischen März und September erntereif. Die Radies sollten einen Durchmesser von rund 2 bis 3 Zentimeter haben. Werden Radies 'Candela di fuoco' zu spät geerntet, können die Knollen verholzen. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, Rettiche vom Laub zu befreien und anschliessend in ein feuchtes Tuch gewickelt im Kühlschrank zu verwahren. So bleiben die Wurzeln etwa zwei Tage frisch. Raphanus sativus var. sativus 'Candela di fuoco' eignet sich ideal für den Rohverzehr, Salate, als Beilage oder zur Dekoration von Speisen.