Primula bulleyana
Etagen-Primel

Primula bulleyana kaufen
Vorteile
- Leuchtend orangefarbene Etagenblüten
- Ideal für feuchte Standorte und Wasserränder
- Langlebig und winterhart
- Blüht über Wochen hinweg
Blütezeitbereich: Mai bis Juli
Höhe: 40–60 cm
Lichtverhältnisse: Halbschatten bis Sonne (bei feuchtem Boden)
Blattform: Länglich-oval, leicht gewellt, in Rosettenform
Blattfarbe: Frischgrün
Pflanzabstand: 30–40 cm
Winterhärtezone: Z5–Z8
Verwendung für: Teichränder, Bachläufe, feuchte Rabatten, Naturgärten, Schnittblume
Besonderheiten: Etagenblütige Primel mit ungewöhnlicher Farbwirkung
Familie: Primulaceae (Primelgewächse)
Geselligkeit: Gut in Gruppenpflanzungen oder in Kombination mit anderen Sumpf- und Uferpflanzen
Beschreibung
Primula bulleyana ist eine auffällige und sehr geschätzte Vertreterin der Etagenprimeln, die ursprünglich aus dem südwestlichen China stammt. Die Staude bezaubert im Frühsommer mit ihren leuchtend orangefarbenen Blüten, die in mehreren übereinanderliegenden Quirlen entlang eines kräftigen, aufrechten Stiels erscheinen – ein typisches Merkmal der Candelabra-Primeln. Die Blütezeit beginnt im Mai und reicht bis in den Juli, wobei die Einzelblüten nacheinander aufblühen und so für eine langanhaltende Wirkung sorgen.
Die Pflanze wächst horstig aus einer grundständigen Rosette heraus und bildet längliche, frischgrüne Blätter mit leicht gewelltem Rand. Bei optimalen Standortbedingungen – frischer bis feuchter, humoser Boden und möglichst halbschattige Lage – gedeiht sie prächtig. Auch an sonnigen Plätzen ist sie gut einsetzbar, sofern der Boden nicht austrocknet. Damit ist Primula bulleyana eine ideale Staude für den Teichrand, für Bachläufe oder feucht-schattige Gartenbereiche.
Besonders attraktiv ist diese Art in Gruppenpflanzungen, wo ihre auffällige Farbe weithin leuchtet. In naturhaften Gärten wirkt sie besonders schön in Kombination mit anderen Feuchtigkeitsliebhabern, da sie durch ihre ungewöhnliche Farbe sowohl Kontrast als auch Struktur in die Bepflanzung bringt. Ihre Winterhärte macht sie zu einer zuverlässigen und langlebigen Pflanze, die Jahr für Jahr zuverlässig wiederkehrt.
Gute Pflanzpartner
Iris sibirica (Wiesen-Iris) – Mit ihren eleganten blauen Blüten kontrastiert sie wunderbar mit dem Orange der Primel und bevorzugt ebenfalls feuchten Boden.
Ligularia dentata (Zahnblatt) – Grosse, dunkle Blätter und gelbe Blüten bieten einen schönen Kontrast in Form und Farbe.
Astilbe chinensis – Ihre federartigen Blütenrispen sorgen für Leichtigkeit in der Pflanzung, während sie ähnliche Standortansprüche teilt.
Trollius europaeus (Trollblume) – Eine heimische, gelb blühende Feuchtwiesenpflanze, die zeitgleich blüht und einen harmonischen Übergang in der Farbpalette bildet.