Phlox subulata 'Atropurpurea'
Polster-Flammenblume 'Atropurpurea'

Phlox subulata 'Atropurpurea' kaufen
Vorteile
- Tiefviolette bis purpurrote Blütenpracht
- Frühjahrsblüher mit langer Blütezeit
- Bodendeckende, immergrüne Polsterbildung
- Robust, pflegeleicht und frosthart
Blütezeitbereich: April bis Mai
Höhe: 10–15 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonnig bis halbschattig
Blattform: Nadelförmig, schmal und dicht
Blattfarbe: Dunkelgrün, immergrün
Pflanzabstand: 20–30 cm
Winterhärtezone: Z3–Z8
Verwendung für: Steingärten, Dachbegrünung, Mauerkronen, Bodendecker, Trogbepflanzung, Flächendecker, Grabbepflanzung
Besonderheiten: Immergrün, bildet dichte Teppiche
Familie: Polemoniaceae (Polemoniengewächse)
Geselligkeit: Sehr gut kombinierbar mit anderen flach wachsenden Frühjahrsstauden
Beschreibung
Phlox subulata 'Atropurpurea' ist eine niedrig wachsende, bodendeckende Staude, die besonders durch ihre tiefvioletten bis purpurroten Blüten im Frühling begeistert. Mit einer Höhe von nur 10 bis 15 cm bildet sie dichte Polster aus nadelförmigen, dunkelgrünen Blättern, die auch im Winter attraktiv und immergrün bleiben. Die Blüten erscheinen in grosser Zahl von April bis Mai und sorgen für ein intensives, farbenfrohes Blütenmeer.
Die Sorte bevorzugt einen sonnigen Standort, an dem sie sich am besten entfaltet. Sie ist ausgesprochen robust, verträgt Kälte gut und eignet sich hervorragend für Steingärten, als Dachbegrünung oder zur Befestigung von Hängen und Mauern. Durch ihre dichte Wuchsform verhindert sie effektiv Unkraut und ist dabei sehr pflegeleicht.
Phlox subulata 'Atropurpurea' ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein wertvoller Bodendecker, der sich gut mit anderen niedrig wachsenden Stauden und Frühjahrsblühern kombinieren lässt. Ihre Frühjahrsblüte bringt einen lebhaften Farbtupfer in den Garten, der das Ende des Winters ankündigt und viele Insekten anlockt.
Gute Pflanzpartner
Sedum acre (Mauerpfeffer): Ergänzt den Polster mit einer anderen Textur und gelben Blüten, die im Sommer kontrastreich wirken.
Aubrieta deltoidea (Blaukissen): Ähnlich wüchsig und blüht zeitgleich, so entsteht ein buntes Frühjahrsbeet mit vielfältigen Farben.
Thymus serpyllum (Sand-Thymian): Dichtet den Boden weiter ab, verströmt aromatischen Duft und bietet zusätzliche Insektenweide.
Dianthus deltoides (Heidenelke): Mit ihren rosa Blüten harmoniert sie farblich wunderbar und bringt Vielfalt in Form und Farbe.