Nashi Nijisseiki
Eine wundervolle gelbe Pyrus pyrifolia







Ernte:
Anfang-Mitte September
Genussreife:
Bis Ende September
Frucht:
Rund und knackig wie ein Apfel, süss und saftig wie eine Birne; gelb mit Lentizellen
Geschmack:
Süss, mit Champagnergout
Wuchs/Gesundheit:
Starker Wuchs, durch grosse Fruchtbarkeit abschwächt
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Anfang-Mitte September
Genussreife:
Bis Ende September
Frucht:
Rund und knackig wie ein Apfel, süss und saftig wie eine Birne; gelb mit Lentizellen
Geschmack:
Süss, mit Champagnergout
Wuchs/Gesundheit:
Starker Wuchs, durch grosse Fruchtbarkeit abschwächt
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Nashi Nijisseiki (29)
Frage
26.12.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Birne wird von der Nashi Nijisseiki befruchtet?
Hallo,
Ich möchte mir Ihre Nashi Nijisseiki und eine Birne zulegen. Diese Nashisorte soll wohl selbstfruchtbar sein, aber könnte sie andere Birnen befruchten? Wenn ja, welche Birnen würden dann in Frage kommen bzw. dann die selbe Blütezeit im April, wie die Nashi haben. Lieben Dank für Ihre Antwort.
Ich möchte mir Ihre Nashi Nijisseiki und eine Birne zulegen. Diese Nashisorte soll wohl selbstfruchtbar sein, aber könnte sie andere Birnen befruchten? Wenn ja, welche Birnen würden dann in Frage kommen bzw. dann die selbe Blütezeit im April, wie die Nashi haben. Lieben Dank für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
31.12.2020
Frühblühende Birnensorten wie zB Williams
Marus Kobelt
Marus Kobelt
Gartenstory
08.04.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Seit 2017 in meinem Garten, ein Traum
Hab die Nashi vor jetzt knapp 3 Jahren erhalten.Sie war klasse verpackt und stand in Blüte. Da sie gut angegangen war behielt sie ihre Blüten und aus diesen entwickelten sich die ersten Früchte . Meine zwei Kidis waren begeistert. Dann 2018 die nächste Ernte . Bin immer noch begeistert von der Qualität die mir geliefert wurde. Die Nashi steht in Südwestlage an einem Hang . Es scheint ihr dort gut zu gefallen. Wohnen auf 278m . Werde dieses Jahr wieder bei ihnen bestellen....Muß noch bis Mai warten , da ich Physalis bestellen werde u. ein Halbstamm Redlove Era.
Gartenstory
27.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashi
Ich habe eine wirklich kräftige Pflanze bekommen, die seit Anfang des Jahres im Garten gedeiht. Bei dem großen und voll durchwurzelten Topf könnte man meinen, dass niemand Nashis kauft. Bisher bin ich sehr zufrieden und rechne ab nächstem Jahr mit ersten Früchten.
Gartenstory
19.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Saftig lecker!
Nachdem ich schon von der anderen Nashi Sorte von Lubera begeistert war (früher Ertrag, unheimlich lecker), kaufte ich mir auch noch diese Sorte letzten Herbst. Heuer gab es schon die erste Ernte, gar nicht wenig für so einen jungen Baum.
Leiden fanden die Ameisen die Früchte wohl auch sehr verlockend. Aber was ich noch für mich retten konnte war der Wahnsinn. Geschmacklich spitzenlklasse und so saftig, dass es tropfte.
Nashis sind einfach mein Lieblingsobst.
Leiden fanden die Ameisen die Früchte wohl auch sehr verlockend. Aber was ich noch für mich retten konnte war der Wahnsinn. Geschmacklich spitzenlklasse und so saftig, dass es tropfte.
Nashis sind einfach mein Lieblingsobst.
Gartenstory
08.02.2018
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Nashi Nijisseiki
Moin,
ich habe die Nashi Nijisseiki zusammen mit der Nashi Chojuro gekauft.
Beide Bäume kamen in einer Top Qualität und waren so kräftig das sie bereit geschnitten gekommen sind, sonst wäre der Karton auch zu klein gewesen.
Toll kein Pflanzschnitt mehr einfach nur rein in die Erde.
Im ersten Jahr gab es bei beiden noch keine Blüten aber ordentlich Zuwachs. Die Nashi Nijisseiki ist dabei um einiges kräftiger gewachsen als die Chojuro.
Ich bin gespannt wann es Früchte gibt und wie groß der Ertrag sein wird.
Kann Lubera hier nur weiter epfehlen. So starke Pflanzen erhält man sonst nirgends.
ich habe die Nashi Nijisseiki zusammen mit der Nashi Chojuro gekauft.
Beide Bäume kamen in einer Top Qualität und waren so kräftig das sie bereit geschnitten gekommen sind, sonst wäre der Karton auch zu klein gewesen.
Toll kein Pflanzschnitt mehr einfach nur rein in die Erde.
Im ersten Jahr gab es bei beiden noch keine Blüten aber ordentlich Zuwachs. Die Nashi Nijisseiki ist dabei um einiges kräftiger gewachsen als die Chojuro.
Ich bin gespannt wann es Früchte gibt und wie groß der Ertrag sein wird.
Kann Lubera hier nur weiter epfehlen. So starke Pflanzen erhält man sonst nirgends.
Antwort (1)
Antwort
09.02.2018
Hallo,
vielen Dank für Ihre Gartenstory und Ihre Empfehlung.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
vielen Dank für Ihre Gartenstory und Ihre Empfehlung.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Frage
27.08.2008
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie muss ich die Nashi Nijisseiki schneiden?
Guten Tag!
Wir haben letztes Jahr einen Nashi Niederstamm von Ihnen bezogen und er wächst ansich ganz gut. Nun habe ich eine Frage: ein großer Seitenast wächst so, dass die Last ihn evtl. abbrechen lässt. Es gibt keinen Antipod auf der gegenüberliegenden Seite, der Mittelstamm fehlt, es gibt insgesamt nur drei Leitäste, von welchem einer den Mittelstamm ersetzt.. Wie muss ich den Baum schneiden, sodass es trotzdem Früchte gibt und die Stabilität des Baumes nicht gefährdet ist und sich eine schöne Krone bildet?
Habe ein Bild angefügt, dort zu sehen der Baum von Ost, von Nord, von West, von Süd.
Vielen DANK und freundliche Grüße
Heiko Scuzzarella
Wir haben letztes Jahr einen Nashi Niederstamm von Ihnen bezogen und er wächst ansich ganz gut. Nun habe ich eine Frage: ein großer Seitenast wächst so, dass die Last ihn evtl. abbrechen lässt. Es gibt keinen Antipod auf der gegenüberliegenden Seite, der Mittelstamm fehlt, es gibt insgesamt nur drei Leitäste, von welchem einer den Mittelstamm ersetzt.. Wie muss ich den Baum schneiden, sodass es trotzdem Früchte gibt und die Stabilität des Baumes nicht gefährdet ist und sich eine schöne Krone bildet?
Habe ein Bild angefügt, dort zu sehen der Baum von Ost, von Nord, von West, von Süd.
Vielen DANK und freundliche Grüße
Heiko Scuzzarella
Antwort (1)
Antwort
03.09.2008
Nashi wachsen wilder als Birnen - und man sollte sie auch so wachsen lassen. Fruchtbare Aeste fallen automatisch durch die Last der Früchte nach unten, und können später durch neue aufrechtere Triebe ersetzt oder aber auf steiler wachsende Seitentriebe umgesetzt werden, Achten Sie beim Schneiden darauf, dass Sie nie einen Ast ganzu abschneiden, sondern immer noch einen kleinen Zapfen lassen, damit stellen Sie sicher, dass neue Triebe entstehen und auch dass der Baum später nicht vonn innern verkahtl
Da der Baum noch sehr ¨jung und sicher noch nicht verkahlt ist, bin ich sicher, dass in den nächsten Saisons noch zusätzliche Aeste entstehen werden.
Markus Kobelt
Da der Baum noch sehr ¨jung und sicher noch nicht verkahlt ist, bin ich sicher, dass in den nächsten Saisons noch zusätzliche Aeste entstehen werden.
Markus Kobelt
Frage
27.05.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashi Birne
Ist der Baum selbstfruchtend?
Antwort (1)
Antwort
26.07.2018
Hallo
es sind nicht alle Nashi selbstfruchtbar, aber die Nijisseiki ist eine selbstfruchtbareSorte.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Lubera Team
es sind nicht alle Nashi selbstfruchtbar, aber die Nijisseiki ist eine selbstfruchtbareSorte.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Lubera Team
Frage
29.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


kann man Nashi Nijisseiki auf 2,50m Höhe halten?
Ist es möglich diese Nashi durch schnitt auf einer höhe von ca. 2,50m zu halten da in unserem Kleingarten höhere Pflanzen nicht erlaubt sind?
Antwort (1)
Antwort
03.06.2014
Hallo,
Nashi wächst eigentlich recht kräftig, aber mit konsequentem Schnitt und Herunterbinden der Äste wäre es einen Versuch wert.
Sie können sonst auch ein Spalier erwerben und dieses dann auf entsprechender Höhe halten.
mit freundlcihem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Nashi wächst eigentlich recht kräftig, aber mit konsequentem Schnitt und Herunterbinden der Äste wäre es einen Versuch wert.
Sie können sonst auch ein Spalier erwerben und dieses dann auf entsprechender Höhe halten.
mit freundlcihem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
11.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ein Nashi auf 800 m.ü.m. freistehend gepflanzt werden?
Kann ein Nashi auf 800 m.ü.m. freistehend gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
12.05.2012
Wenn der Baum nicht zu windexponiert steht und Sie ihn die ersten ~2 Winter gut schützen, sollten auch dieser Standort kein Problem darstellen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
22.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Braucht die Nashi einen Fremdbestäuber?
Grüezi, da in der Beschreibung steht, dass diese Nashi im Kübel und als Einzelpflanze gehalten werden kann, wollte ich Sie fragen, ob diese Sorte keinen Fremdbestäuber braucht.
MfG P.Ch.
Antwort (1)
Antwort
24.01.2011
Nashis sind selbstunfruchtbar, d.h. sie brauchen zur Befruchtung eine Birne oder eine andere Nashisorte.
In Ihrer Nachbarschaft gibt es doch sicher Birnenbäume? Dann ist die Befruchtung auch kein Problem und Sie können eine einzelne Nashi in Ihren Garten oder in einen Kübel pflanzen.
Viele Grüsse Alexandra Dressel
In Ihrer Nachbarschaft gibt es doch sicher Birnenbäume? Dann ist die Befruchtung auch kein Problem und Sie können eine einzelne Nashi in Ihren Garten oder in einen Kübel pflanzen.
Viele Grüsse Alexandra Dressel
Frage
30.12.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Quitten und Nashis?
haben sie auch die Quittenpflanzen, halbstamm sharin? (
ursprünglich aus der Turkey
Schmeckt die Nashi wie eine Quitte?. Wie lange kann man diese im Keller lagern?.
Schade, dass wir uns erst jetzt entschlossen haben den 30 jahrigen grossen Quitenbaum zu ersezten , da wir jetzt nicht die Gelegenheit hat die Quitten Sharin oder Nashi zu kosten. Mit freundlichen Grüssen
Vielen Dank für Ihre Antwortz und freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
10.01.2011
Die Quittensorte Shirin haben wir nicht im Sortiment, diese Sorte ist aber auch nicht für den Anbau in Deutschland oder der Schweiz geeignet, da die Sorte frostanfällig ist.
Empfehlen kann ich Ihnen die Quitensorte Cydora Robusta, die Sorte ist freuerbrandtolerant uns ausserdem gut für unser Kima geeignet. Quitten und Nashis kann man nicht unbedingt vergleichen, denn Quitten müssen zum Verzehr verarbeitet werden. Nashis sind süss und sehr saftig, sie können unverarbeitet verzehrt werden
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Empfehlen kann ich Ihnen die Quitensorte Cydora Robusta, die Sorte ist freuerbrandtolerant uns ausserdem gut für unser Kima geeignet. Quitten und Nashis kann man nicht unbedingt vergleichen, denn Quitten müssen zum Verzehr verarbeitet werden. Nashis sind süss und sehr saftig, sie können unverarbeitet verzehrt werden
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
31.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was tun gegen Wespen?
Habe seit drei Jahren eine Nashi,die vom ersten Jahr an gute Fruchtansätze hat,aber bei Beginn der Reife entweder von Fäulnis befallen wird oder wenn nicht von Wespen, Fliegen und Vögeln vor der Reife geernet werden.Muß man damit leben oder gibt es Maßnahmen,das zu verhindern??
Antwort (1)
Antwort
07.09.2010
Hallo, der einzige wirkliche Tip den ich ihnen geben kann, ist ihre Nashi mit Netzen zu schützen. Es gibt zwar mehrere Wespenfallen auf dem Markt, auch Anleitungen zum selber bauen, jedoch sind diese nicht wirklich effektiv. Hoffe sie kommen auch mal dazu ihre Nashi selbst zu essen :)
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
29.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben Sie auch ältere Spaliere der Nashis?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben ein 2-jähriges Nashi-Spalier im Angebot.
Wie hoch (ohne Topf) ist das Spalier und können Sie auch ein größeres bzw. älteres Spalier liefern.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Sie haben ein 2-jähriges Nashi-Spalier im Angebot.
Wie hoch (ohne Topf) ist das Spalier und können Sie auch ein größeres bzw. älteres Spalier liefern.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
21.06.2010
Alle unsere Obstbäume verkaufen wir als zweijährige Bäume. Ältere Spalierbäiume haben wir nicht im Angebot.
Das Spalier fängt bei ca. 60 cm an. Ein Spalierbaum hat einen Mitttrieb und zwei Leitäste.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Das Spalier fängt bei ca. 60 cm an. Ein Spalierbaum hat einen Mitttrieb und zwei Leitäste.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Beingungen für Nashi Nijisseiki
Zur angebotenen Nashi-Birne:
1) Ich habe steinigen trockenen Kalkboden, warme Weinbergslage. Kann ich sie trotzdem pflanzen ?
2) Wie resistent ist sie gegen den in meiner Wohngegend weit verbreiteten Birnenrost ?
Antwort (1)
Antwort
28.03.2010
Die Bedingungen für Nashi sind gut. Allerdings können auch Nashi Birnengitterrost bekommen, alledings hat der meist aufgrund des starken Wachstums der Nashi kaum Auswirkungen. Den Gitterrost können Sie nur durch Entfernen des Zwischenwirts Juniperus /Wachholder aus den Gärten bekämpfen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
02.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann sind die Nashi erhältlich?
Ich möchte einen Nashi - Birnenbaum erwerben. Wie lange ist die Lieferzeit?
MfG
Buchholz
MfG
Buchholz
Antwort (1)
Antwort
05.03.2010
Die Nashi sind leider erst wieder im Herbst lieferbar.
Sie können aber schon gerne vorbestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie können aber schon gerne vorbestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Nashi anfällig gegenüber Birnen-Gitterrost?
Ist diese Birne wie andere Birnen auch anfällig gegen Birnen-Gitterrost
Antwort (1)
Antwort
07.10.2009
Soweit ich weiß kann auch die Nashi Birnengitterrost bekommen wenn in der Nähe ein Überträger (Wacholder) steht. LG Ligu
Frage
21.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashi Nijisseiki
Gibt es für die Nashibirne eine Schnitttechnik für den Rückschnitt im Herbst / Frühjahr ?
Antwort (1)
Antwort
25.04.2009
Nashi sind extrem fruchtbar. Dadurch tendieren die Aeste dazu, nach unten zu hängen. Beim Schnitt achten man also darauf,die Aeste zu stabilisieren und stark hängende und abgetragene Aeste auch mal auf nach oben wachsende Aeste zu verjüngen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
11.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ich suche eine japanische Nashi?
Ich suche eine japanische Nashi, nehem ich jedenfalls an. Ich habe eine ganz gelbe, einem Apfel ähnliche Frucht gegessen. Mit wurde gesagt, die japanischen sind runder, die chinesischen birnenförmiger.
Jetzt habe ich nur noch wenig Platz im Garten.
ich kann den Baum nicht an einen Zaun setzen für Spalier. Oder kann man Spalier auch mitten in den Garten setzen und anders erziehen?
Gibt es auch Säulenbäume?
Und vor allem ist das die richtige Nashi? Japanisch.
Vielen Dank
Karin Paschke
Jetzt habe ich nur noch wenig Platz im Garten.
ich kann den Baum nicht an einen Zaun setzen für Spalier. Oder kann man Spalier auch mitten in den Garten setzen und anders erziehen?
Gibt es auch Säulenbäume?
Und vor allem ist das die richtige Nashi? Japanisch.
Vielen Dank
Karin Paschke
Antwort (1)
Antwort
12.05.2007
Unsere Nashi sind rund, also apfelförmig. Nijisseiki ist gelb, Chojuro ist bronzefarben.
Nashi können als freies Spalier oder auch freistehend als Spindeln gezogen werden. Platzbedarf: ca 3m im Durchmesser
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Nashi können als freies Spalier oder auch freistehend als Spindeln gezogen werden. Platzbedarf: ca 3m im Durchmesser
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Frage
21.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzzeit - Nashi Nijisseiki
Kann ich diesen Baum zur Zeit (mitte-ende September) einpflanzen ?
Antwort (1)
Antwort
23.09.2020
Unsere Pflanzen können das ganze Jahr gepflanzt werden, ausser bei Frost und wenn es über 30 Grad heiss ist.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
27.08.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verträglich für kalkhaltige Boden?
Hallo liebes Lubera-Team,
Ich möchte mir gerne die hier angebotene Nashi-Sorte als Niederstamm bestellen. Verträgt der Nashi-Baum einen kalkhaltigen eher schweren Boden?
Ich möchte mir gerne die hier angebotene Nashi-Sorte als Niederstamm bestellen. Verträgt der Nashi-Baum einen kalkhaltigen eher schweren Boden?
Antwort (1)
Antwort
05.09.2019
Guten Tag
Die Nashi brauchen einen eher sauren Boden, ein zu kalkhaltiger Boden ist nicht gut geeignet.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Nashi brauchen einen eher sauren Boden, ein zu kalkhaltiger Boden ist nicht gut geeignet.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
19.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzabstand
Wir überlegen, ob wir uns eine kleine Laube mit Obstbäumen anpflanzen, daher meine Frage: wie nahe kann man beide Nashis als Niederstamm nebeneinander bzw an eine Holzplattform pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
20.09.2017
Hallo,
wir empfehlen einen Abstand zwischen zwei Nashi-Bäumen von etwa 3 Metern, da ein Baum etwa 2,5 Meter breit wird.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir empfehlen einen Abstand zwischen zwei Nashi-Bäumen von etwa 3 Metern, da ein Baum etwa 2,5 Meter breit wird.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
10.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashi - schwarze Battspitzen, -ränder
Habe eine Nashi Büäumchen von euch vor kurzem gesetzt und jetzt bekommt es schwarze Triebspitzen. Handelt es sich dabei um die Birnentriebwespe und was ist jetzt zu tun?
LG kerstin
LG kerstin
Antwort (1)
Antwort
12.04.2017
Falls es Birnentreibswespe ist, müssten Sie unterhalb der absterbenden Triebspitze die Einstiche sehen. Die Befallenen Spitzen abschneiden und entsorgen.
Ohne einstiche könnte es sein
-Feuerbrand
-Rindenbrand
Birnblattsauer
-mechanischer Schaden wegen Wind
-Auswirkungen von Nachtfrost
Ehrlich gesagt tendiere ich so früh Anfang April zur letzteren Hypothese, für alles andere ist es ein Bisschen früh
Markus Kobelt
Ohne einstiche könnte es sein
-Feuerbrand
-Rindenbrand
Birnblattsauer
-mechanischer Schaden wegen Wind
-Auswirkungen von Nachtfrost
Ehrlich gesagt tendiere ich so früh Anfang April zur letzteren Hypothese, für alles andere ist es ein Bisschen früh
Markus Kobelt
Frage
04.02.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashi in Kübeln
Guten Tag
Sie erwähnen, dass man Nashi auch in Kübeln pflanzen kann. Welche der beiden Formen Niederstamm/Spalier eignet sich besser für Kübelbepflanzung? Wie gross muss der Kübel mindestens sein beim ersten Pflanzen und in der Endgrösse? Wie ist der Ertrag im Vergleich mit einer Pflanzung im Freiland?
Oder ist es besser noch etwas zu warten, weil es Nashi bald auch als Mini- oder Säulenbaum gibt?
Danke und freundliche Grüsse
Sie erwähnen, dass man Nashi auch in Kübeln pflanzen kann. Welche der beiden Formen Niederstamm/Spalier eignet sich besser für Kübelbepflanzung? Wie gross muss der Kübel mindestens sein beim ersten Pflanzen und in der Endgrösse? Wie ist der Ertrag im Vergleich mit einer Pflanzung im Freiland?
Oder ist es besser noch etwas zu warten, weil es Nashi bald auch als Mini- oder Säulenbaum gibt?
Danke und freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
08.02.2017
Guten Tag,
Nashis im Kübel zu halten ist durchaus möglich, zumindest für ein paar Jahre. Jedoch ist die Endgrösse dieser Pflanzen nicht kübelgeeignet, so dass nach etwa 4 bis 5 Jahren das Wachstum zurückgehen und die Fruchtgösse leiden wird. Nichts desto trotz ist es möglich, ich selbst halte seit 4 Jahren eine Nashi im Kübel und habe seit 2 Jahren einen ähnlichen Ertrag wie bei Freilandpflanzen. Ich erwarte jedoch einen Rückgang in der nächsten Zeit. Spätestens dann ist ein Auspflanzen anzuraten (auch wenn es nicht zwingend notwendig ist).
Ob Spalier oder Spindelbaum ist im Grunde Ihren Wünschen überlassen. Bedenken Sie bitte, dass ein an einem festen Spalier befestigter Baum nicht mehr die Ortsungebundenheit einer Kübelpflanze besitzt.
Mini-Nashis oder Säulen-Nashis sind in nächster Zeit nicht zu erwarten.
mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Nashis im Kübel zu halten ist durchaus möglich, zumindest für ein paar Jahre. Jedoch ist die Endgrösse dieser Pflanzen nicht kübelgeeignet, so dass nach etwa 4 bis 5 Jahren das Wachstum zurückgehen und die Fruchtgösse leiden wird. Nichts desto trotz ist es möglich, ich selbst halte seit 4 Jahren eine Nashi im Kübel und habe seit 2 Jahren einen ähnlichen Ertrag wie bei Freilandpflanzen. Ich erwarte jedoch einen Rückgang in der nächsten Zeit. Spätestens dann ist ein Auspflanzen anzuraten (auch wenn es nicht zwingend notwendig ist).
Ob Spalier oder Spindelbaum ist im Grunde Ihren Wünschen überlassen. Bedenken Sie bitte, dass ein an einem festen Spalier befestigter Baum nicht mehr die Ortsungebundenheit einer Kübelpflanze besitzt.
Mini-Nashis oder Säulen-Nashis sind in nächster Zeit nicht zu erwarten.
mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
19.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashibaum
Hallo,
kann man einen Nashibaum jetzt noch einpflanzen oder ist es dafür schon zu spät?
kann man einen Nashibaum jetzt noch einpflanzen oder ist es dafür schon zu spät?
Antwort (1)
Antwort
23.06.2016
Guten Tag
Unser Nashi-Bäume können das ganze Jahr gepflanzt werden, auch im Sommer. Wir kultivieren die Bäume im Topf. Wenn Sie jetzt pflanzen, wurzelt der Baum noch gut ein und wird wahrscheinlich schon im kommenden Jahr Früchte bilden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Unser Nashi-Bäume können das ganze Jahr gepflanzt werden, auch im Sommer. Wir kultivieren die Bäume im Topf. Wenn Sie jetzt pflanzen, wurzelt der Baum noch gut ein und wird wahrscheinlich schon im kommenden Jahr Früchte bilden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
28.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wüchsigkeit Nashis
Hallo,
meine Nashis haben in den letzten 2 Jahren nur wenige cm Wachstum gezeigt.
Trotz humosen Boden, ausreichend Feuchtigkeit und mäßigen Dünger bleiben sie gegenüber Birnen, Äpfeln und Pllaumen im Wachstum weit zurück.
Also nichts mit der beschriebenen Schnellwüchsigkeit.
Was kann ich machen?
Grüsse
Harald
meine Nashis haben in den letzten 2 Jahren nur wenige cm Wachstum gezeigt.
Trotz humosen Boden, ausreichend Feuchtigkeit und mäßigen Dünger bleiben sie gegenüber Birnen, Äpfeln und Pllaumen im Wachstum weit zurück.
Also nichts mit der beschriebenen Schnellwüchsigkeit.
Was kann ich machen?
Grüsse
Harald
Antwort (1)
Antwort
30.05.2016
Guten Tag
Nahis sind von Natur aus weniger stark wachsend als Birnen. Deshalb werden sie auf starkwachsende Birnensämlinge veredelt. Das verleiht ihnen in den ersten Jahren einen mittelstarken Wuchs, der jedoch deutlich nachlässt wenn die Bäume in den Ertrag kommen, sie bleiben in der Regel kleiner als Birnbäume, sogar deutlich kleiner als Pflaumen. Lassen sie unter dem Baum eine Scheibe von ca. 1m Durchmesser frei von Grasbewuchs, Um die Seitentriebbildung zu fördern sollte die Mitte etwas stärker zurückgeschnitten werden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Nahis sind von Natur aus weniger stark wachsend als Birnen. Deshalb werden sie auf starkwachsende Birnensämlinge veredelt. Das verleiht ihnen in den ersten Jahren einen mittelstarken Wuchs, der jedoch deutlich nachlässt wenn die Bäume in den Ertrag kommen, sie bleiben in der Regel kleiner als Birnbäume, sogar deutlich kleiner als Pflaumen. Lassen sie unter dem Baum eine Scheibe von ca. 1m Durchmesser frei von Grasbewuchs, Um die Seitentriebbildung zu fördern sollte die Mitte etwas stärker zurückgeschnitten werden.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
02.11.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Baumform
Wenn Sie von Spalier sprechen, ist das eine Spindel?
Antwort (1)
Antwort
03.11.2015
Hallo,
unsere Spaliere sind sozusagen "vorgeschnitten".
Es stehen einem noch alle Erziehungsmöglichkeiten offen.
Die Spaliere haben, wenn sie bei uns verschickt werden, einen Haupttrieb und zwei kräftige Seitenäste, sind aber noch nicht an Bambusstäbe o.ä. gebunden, denn sonst hätten wir auch ein Problem mit dem Verschicken.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
unsere Spaliere sind sozusagen "vorgeschnitten".
Es stehen einem noch alle Erziehungsmöglichkeiten offen.
Die Spaliere haben, wenn sie bei uns verschickt werden, einen Haupttrieb und zwei kräftige Seitenäste, sind aber noch nicht an Bambusstäbe o.ä. gebunden, denn sonst hätten wir auch ein Problem mit dem Verschicken.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
24.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashi
Braucht ein einzelner Nashi einen Befruchter oder einen anderen Obstbaum in der Nähe?
Antwort (1)
Antwort
24.09.2015
Hallo,
Nashi brauchen eine Birne, oder eine andere Nashi als Befruchter.
Bei den Birnen muss man eine aussuchen, die zur selben Zeit wie die Nashi blüht.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Nashi brauchen eine Birne, oder eine andere Nashi als Befruchter.
Bei den Birnen muss man eine aussuchen, die zur selben Zeit wie die Nashi blüht.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
17.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nashi Nijisseiki Befruchtung
Guten Tag
Bestäuben sich die beiden Nashisorten die sie anbieten gegenseitig?
Freundliche Grüße Oliver Spengler
Antwort (1)
Antwort
26.05.2015
Nashi sind wie die europäischen Birnen selbstunfruchtbr, und können nur durch eine andere Nashisorte befruchtet werden, eben z.B. Nijisseiki von Chojuro. Uebrigens können auch europäische Birnen Nashi befruchten,wenn sie wie zB. Williams genug früh blühen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Braucht die Nashi einen Befruchter?
muß ich neben einem nashibirnenbaum noch einen anderen
birnenbaum pflanzen damit die blüten bestäubt werden um
früchte zutragen.
birnenbaum pflanzen damit die blüten bestäubt werden um
früchte zutragen.
Antwort (1)
Antwort
25.10.2009
Nashi sind selbstunfruchtbar und brauchen also fremden Pollen zur Befruchtung. Das können Nashi oder frühe europäische Birnen sein,die zur gleichen Zeit wie die Nahsi blühen. Wenn eine solche Birne im Umkreis von ca 100 m zu finden ist, sollte das reichen. Ansonsten würde ich einen Befruchter pflanzen, zB. eine Williams Birne oder eine andere Nashi Sorte.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Name: | Nashi Nijisseiki | Botanisch: | Pyrus pyrifolia |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 4.99/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20L
CHF 213.40
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 449.40
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Zum Produkt
ab
CHF 43.56
Birne Dessera®
Die Frühsorte Dessera® kann als eine der wenigen Birnensorten auch knackig gegessen werden
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
CHF 76.41
Birne Conference - Hochstamm
Pyrus communis Conference lässt sich sehr gut lagern
Erhältlich März, November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3-jähriger Hochstamm, 3-5 triebige Krone ab 1,6-1,8m
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
CHF 38.61
Mini-Birnbaum Pironi® Little Sweety®
Aromatisch schmelzende Mini-Birne
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1-jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 43.56
Birne Löffelbirne®
Die Königin unter den Birnen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
CHF 43.56
Birne Comice (Vereinsdechantbirne)
Pyrus communis Comice ist eine grossfruchtige Lagerbirne mit Gourmeteigenschaften
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
ab CHF 33.66/Pfl.
Easytree: Apfel Redlove® Odysso®
Der grösste Redlove
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Easytree: 1jähriger Baum im 5 lt. Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
Zum Produkt
CHF 53.91
Japanische Pflaume, Blutpflaume 'Hollywood Original'
Prunus salicina 'Hollywood Original' - die grossfrüchtige Blutpflaume mit den roten Blättern und rosa Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
CHF 53.91
statt CHF 59.90
statt CHF 59.90
Zum Produkt
CHF 53.91
Japanische Pflaume 'Shiro'
Prunus salicina 'Shiro' - frühe gelbe Haussorte, selbstfruchtbar, idealer Befruchter
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
CHF 53.91
statt CHF 59.90
statt CHF 59.90
Zum Produkt
CHF 43.56
Birne Schweizerhose (Dekobirne)
Die Dekobirne Schweizerhose trägt das Designmuster der Schweizergarde
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
Zum Produkt
CHF 33.66
Nektarine Early Sungrand (gelbfleischig)
Gelbfleischige Aroma-Nektarine Early Sungrand
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze am Bambusstab (Niederstamm) im 10lt-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
Zum Produkt
CHF 47.61
Granatapfel Favorite
Der selbstfruchtbare und exotische Punica granatum Favorite
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Pflanze im 5lt. Topf
CHF 47.61
statt CHF 52.90
statt CHF 52.90
Zum Produkt
ab CHF 13.32/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
CHF 14.76
statt CHF 16.40
statt CHF 16.40
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 42.40
statt CHF 44.28
statt CHF 44.28
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 79.90
statt CHF 88.56
statt CHF 88.56
Zum Produkt
ab
CHF 43.56
Birne Williams Christ
Frühe Standardbirnensorte Williams Christ, jeder kennt sie
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Zum Produkt
ab
CHF 43.56
Birne Saxonia Gerburg
Geniessen Sie die saftigen grossen Birnen der Saxonia Gerburg
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2-jähriger Niederstamm im 10lt. Topf
CHF 43.56
statt CHF 48.40
statt CHF 48.40
2-jähriger Spalier im 10lt. Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2-jähriger Halbstamm im 10lt. Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
07.10.2020 | 14:19:29
Die Qualität ist sehr gut. Ich mag exotische Bäume und hoffe, dass dem Baum gut gehen wird und wir die reichliche Ernte genießen werden.
09.12.2019 | 22:36:48
Jedem, der langlebige Gehölze sucht, kann diese Containerqualität empfohlen werden
15.10.2019 | 21:47:11
Kräftige Bäume, optisch gesund, bin gespannt auf die ersten Früchte
09.05.2019 | 13:57:58
Super Produkt
05.10.2018 | 14:47:05
Pflanze in einwandfreiem Zustand erhalten.
29.06.2017 | 09:41:16
Die Planze ist gut angekommen, hat unten am Stamm eine Art Schürfung ist aber sonst in tadellosem Zustand.
01.04.2017 | 16:42:10
Halvstora friska träd
03.09.2016 | 07:06:57
Pflanzen immer gut.
02.06.2016 | 08:34:40
Der Baum steht seit dem 24.5.2016 in unserem Garten leider wurde er 3 Tage später total verhagelt. Schade. Das Produkt war vorher wunderschön. Empfehlen würde ich jedem Nashifan.
04.05.2016 | 13:18:07
*****
17.04.2016 | 11:00:29
Grosser Baum mit sehr gutem Wuchs