Mehrbeere Honigbeere/Erstbeere®: Zwei sich gegenseitig befruchtende Erstbeeren in einem Topf
Zweimal Lonicera caerulea: Honigbeere 'Blue Moon' und Honigbeere 'Blue Sea'












Vorteile der Erstbeeren-Mehrbeeren:
- frühe Reife, als erste Strauchbeeren
- können in jeden Boden gepflanzt werden, brauchen kein Moorbeet
- durch die Mehrbeere ist das Befruchtungsproblem gelöst – und die früh fliegenden Bienchen haben eine erste ertragreiche Weide
- dank der neuen Erstbeerensorten wunderschöne Blätter bis in den Herbst
Die Erstbeeren®-Mehrbeere (manchmal auch sibirische Blaubeere, Maibeere oder Honigbeere genannt) ist ja schon fast ein Zungenbrecher. Aber eigentlich zeigt sie die einzig richtige Art an, wie Erstbeeren®, die fruchttragenden Lonicera caerulea, gepflanzt werden müssen: Nämlich zusammen! Alle Erstbeeren®-Sorten sind selbstunfruchtbar, eine einzelne Pflanze wird also ohne Fremdbefruchtung, ohne eine andere Sorte (nicht ein zweites Exemplar der gleichen Sorte!!!) nie Früchte tragen! Und so macht es natürlich mehr als nur Sinn, dass wir in der Mehrbeeren®-Serie auch ein Erstbeeren®-Duo anbieten: Blue Sea und Blue Moon. Diese beiden Sorten werden Anfang Juni reif, also etwas später als die meisten anderen Maibeeren- oder Honigbeeren-Sorten auf dem Markt, aber sie haben einen entscheidenden Vorteil: Sie tragen bis in den Spätherbst hinein ein makelloses, ja eigentlich sehr schönes und zierendes blaugraues Laub. Das kommt daher, dass die Vorfahren dieser Sorten einen ganz anderen, nämlich japanischen genetischen Hintergrund haben als die anderen, meist russischen oder osteuropäischen Sorten, die allesamt nach der Ernte schon unansehnlich sind. – Und noch ein Vorteil der neuen Erstbeeren mit der japanischen Ahnenreihe: Sie schmecken besser. Ist eigentlich ja auch ganz klar: Sie sind später in der Reife, haben mehr Zeit und mehr Sonne, um Zucker und Aromastoffe auszubilden; da kann es kaum verwundern, wenn der Geschmack um einiges fruchtiger ist als bei den russischen oder osteuropäischen Sorten. – Viele vergleichen ja die Erstbeeren mit den Heidelbeeren – ob das wirklich gerechtfertigt ist, darüber kann man lange streiten. Aber vielleicht macht es doch Sinn zuzugeben, dass in der Regel eine gute Kulturheidelbeerensorte wie Blueroma oder Bluedessert deutlich besser schmeckt als eine Erstbeeere. Aber die neuen Sorten holen eindeutig auf, und haben gegenüber den Heidelbeeren weiterhin den Vorteil, dass sie problemlos in jeden Gartenboden gepflanzt werden können, auch wenn er sehr kalkhaltig ist.
Die Erstbeeren® Blue Moon und Blue Sea wachsen auch in der Mehrbeerenform sehr kompakt und rund, eher breit als hoch. Wenn man sie seitlich etwas beschränkt, wäre es auch denkbar, sie als niedrige Hecke zu formen. Im Kleingarten sehen wir sie zusammen mit anderen, eher niedrigen Beeren, z.B. beim Erdbeerbeet, als Naschquelle für Kinder. Oder warum nicht überraschend in einer Bodendeckerpflanzung z.B. mit Vinca als rätselhaften Fremdgänger, der dann zur Blütezeit mit den typischen Doppelblüten und später mit den frischblauen Beeren überrascht… In Topf sollte man von allem Anfang an mit einem 30lt Kübel beginnen. Und wie gesagt: ganz normale Kübelpflanzenerde reicht!
Sortenbeschreibung Blue Moon
Das Blau, das in der Sortenbezeichnung von Blue Moon wie bei vielen anderen Honigbeeren auch auftaucht, bezieht sich natürlich vor allem auf die blauen Früchte, die auch immer wieder als Ersatz für Heidelbeeren/Blaubeeren angepriesen worden sind. Wenn man aber die Pflanze genau betrachtet, bekommt das Blau noch eine weitere Bedeutung: Das Laub, dass bei den Erstbeeren®-Selektionen bis in den Herbst hinein die Triebe bekleidet, hat nämlich eine blau-grau-grünliche Färbung, die sehr speziell ist und die man durchaus auch als samten beschreiben kann. Im Gegensatz zu den Russischen Honigbeeren, die die meisten Blätter schon im August bis September verlieren und im Herbst grundhässlich aussehen, wirken die Erstbeeren® - und damit auch Blue Moon - auch im Herbst noch als schöne Strukturpflanzen. Die Sorte Blue Moon, die kompakteste unserer Sorten, kann auch als Hecke gepflanzt werden: 50cm Abstand, seitlich und in der Höhe auf ca. 50cm geschnitten. Denken Sie aber immer daran, dass auch mindestens eine andere Sorte gepflanzt werden muss, da sonst die Befruchtung nicht gewährleistet ist.
Sortenbeschreibung Blue Sea
Wie alle von uns ausgewählten blauen Honigbeeren hat auch diese Sorte eine eher späte Blütezeit, eine späte Reifezeit Anfang Juni und untadelige Blätter bis in den späten Herbst hinein. Die in der Züchtung verwendeten Herkünfte der Lonicera caerulea stammen entweder aus Russland/Sibirien und dem asiatischen Teil Russlands oder aber aus Japan, wo diese Beeren schon seit Jahrhunderten angebaut werden. Diese japanischen Sorten zeichnen sich durch einen weniger kontinentalen Charakter aus und sind in unserem Klima eindeutig ertragssicherer als die sibirischen frühblühenden Herkünfte. Blue Sea nun wurde in Oregon (also wieder in einem maritimen und nicht in einem kontinentalen Klima) aus japanischen Lonicera-Sämlingen ausgelesen und bringt so die von uns gewünschten Eigenschaften mit: späte Blüte im März, bleibt in der Winterruhe, auch wenn die Temperaturen im Dezember bis Februar mal über 10 Grad Celsius steigen.
Steckbrief: Mehrbeere Honigbeere/Erstbeere®: Zwei sich gegenseitig befruchtende Erstbeeren in einem Topf
Reife: blüht stabil im April, Reife Anf. Juni
Beeren: sehr gross, saftig, straffe Textur, süss-aromatisch (Achtung: erst ernten, wenn Fruchtfleisch purpurrot durchgefärbt ist)
Wuchs/Gesundheit: feines, samtiges dunkelgrünes Laub, kompakter, eher breiter Wuchs, auch im Herbst dank dem dunkelgrünen Laub ein schöner Gartenstrauch, 60 bis 90 cm hoch, 100 cm breit
Ertrag: die produktivste Erstbeerensorte, 500-800 g pro Busch, meist schon im ersten, sicher im 2. Standjahr
Befruchtung: als Befruchter ist unbedingt eine andere spätblühende Sorte notwendig, wir empfehlen 'Blue Moon'
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Mehrbeere Honigbeere/Erstbeere®: Zwei sich gegenseitig befruchtende Erstbeeren in einem Topf (18)
Vom Geschmack her so,so.
Wie wenn man auf einer Wanderung an einem Busch vorbeikommt der blaue Beeren trägt. Dann fragt man sich, ob das wohl Blaubeeren sind, probiert eine; Nein, definitiv keine Blaubeere. Man spuckt sie aber nicht gleich aus :)
Würde definitv raten die Pflanzen auseinander zu reissen vor dem Pflanzen.
Der Pflanze selbst gehts aber sehr gut und ich werde sie behalten :)
Hoffentlich stellt sich der Ertrag noch ein
Das haben die Beiden gut überstanden und produzieren sogar schon einige Beeren. Wir sind sehr gespannt, denn Erstbeeren hat bei uns noch niemand probiert
Name: | Mehrbeere Honigbeere/Erstbeere®: Zwei sich gegenseitig befruchtende Erstbeeren in einem Topf | Botanisch: | Lonicera caerulea |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Original: | ja |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Anf. June |
Blätterfarbe: | graugrün, grün, blau, grau | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 60cm - 80cm | Endbreite: | 80cm - 100cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süsssauer | Erhältlich: | März bis November |
Meine Enkelin freut sich auf die Beeren
Zweiter Kauf zur Erweiterung bestehender Anlage. Ergeben mit Walderdbeeren eine super Marmelade !
Das Produkt ist einwandfrei. Ich hatte von Lubera noch nie einen Flop.
Pflanze in sehr guten Zustand
sieht gut aus........... Ernte ist ja erst nächstes Jahr
die Pflanzen kamen in tadellosem Zustand, wie angekündigt, an ...... hab sie vor einigen Tagen eingepflanzt
Sieht nach guter Qualität aus. Wir sind Hobbygärtner und erfreuen uns ab der Vielfalt der Natur.
Pflanze in guten Zustand, jetzt abwarten.
Diese Beerensträucher waren mir bis vor 2 Jahren völlig unbekannt. Ich habe eine Pflanze in einer Baumschule gekauft. Sie sah und sieht immer noch sehr schön aus, hübsches grün-bläuliches Laub. Sie blühte auch schön. Doch ich erfuhr erst im nächsten Jahr, dass diese Pflanze einen Bestäubungspartner braucht. Deshalb habe ich nun dieses Duo gekauft. Hier habe ich in jedem Fall die richtigen Partner und sie helfen meinem bisherigen Strauch bei der Befruchtung.
Die Pflanzen waren in einem erstklassigen Zustand und sind ohne Stockung im Beet weitergewachsen.
Gute Pflanzen, kräftig
starke Pflanze
Habe die Pflanzen im Februar bestellt und auch geliefert bekommen. Machen soweit einen guten Eindruck und haben viele Knospen an den Stängeln. Jetzt muss nur noch der Frühling kommen, dann werden wir sehen wie sich die Beeren entwickeln und ob sie Früchte tragen.
bis jetzt erscheinen die beiden Berrys ruhig und zufrieden, das Schneewasser nehmen sie gerne - Näheres wird man dann im Frühling sehen - und schmecken, sobald die Beeren reif sind. Wenn sie nicht der Dachs frisst.
*****
Platzsparend zu Pflanzen
*****
Schöne starke Pflanzen
schneller versand - optimale verpackung - schöne starke pflanzerl - melde mich nochmal um über ernte nächstes jahr zu berichten
Gute Qualität, freue mich auf die Ernte
Unsere alten Erstbeeren haben wir diesen Frühling entsorgt nachdem in jedem Jahr die Blüten abgefroren sind. Ich hoffe, diese Mehrbeere schafft das! Bis jetzt sieht sie sehr gut aus. Schöne kräftige Pflanze.
Super Erstbeere! Super Qualität!
Eine große robuste Pflanze.
Gute, starken Pflanzen. Danke
Pflanze ist in einem sehr gesunden Zustand angekommen!
Mehrbeeren sinnvoll nur bei wenig Platz im Garten
Sehr gute Qualität
Kräftige Sträucher. Ohne Transportschäden, ausreichend gewässert. Gut verpackt. Beide Sträucher gleich stark und schon vorgetrieben.
Grosse, gesunde Pflanze
Wirklich alles gut.
Die Pflanze steht auf der Terrasse. Sie kam gut verwurzelt bei uns an und wir hoffen im nächsten Jahr auf eine reiche Ernte.
gut entwickelte Pfanze
Wirkt sehr robust und ist sehr schnell angewachsen.