Lavandula x intermedia 'Grappenhall'
Lavendel, Echter Lavendel 'Grappenhall'

Lavandula x intermedia 'Grappenhall' kaufen
Vorteile
- Grosswüchsige, besonders reich blühende Sorte
- Intensiver Duft, attraktiv für Bienen und Schmetterlinge
- Sehr gut schnittverträglich und langlebig
- Robust, trockenheitsverträglich und winterhart
Blütezeitbereich: Juli – August
Höhe: 70–90 cm
Lichtverhältnisse: Volle Sonne
Blattform: Schmal, lanzettlich
Blattfarbe: Graugrün bis silbriggrün
Pflanzabstand: 40–50 cm
Winterhärtezone: USDA-Zone 5–8
Verwendung für: Duftgärten, Staudenbeete, mediterrane Pflanzungen, Rabatten, Einfassungen, Kübel, naturnahe Pflanzungen
Besonderheiten: Grosse Blütenähren, ideal als Schnitt- und Trockenblume; hervorragende Bienenweide
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Geselligkeit: G3 (Gruppenpflanzung von 5–10+ Stück)
Beschreibung
Lavandula angustifolia 'Grappenhall' ist eine imposante, grosswüchsige Lavendelsorte, die besonders durch ihre langen, hellvioletten Blütenähren besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 90 cm gehört sie zu den höheren Sorten des Echten Lavendels und eignet sich damit ideal für den hinteren Bereich von Kräuter- und Staudenbeeten oder als lockere, duftende Hecke.
Die Blüten erscheinen im Hochsommer von Juli bis August und verströmen einen intensiven, typischen Lavendelduft, der sowohl in frischer Form im Garten als auch in getrocknetem Zustand lange anhält. Durch ihren hohen Nektargehalt ist 'Grappenhall' ein wahres Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht.
Der Standort sollte vollsonnig und warm sein, mit gut durchlässigem, eher magerem Boden. Staunässe wird nicht vertragen. 'Grappenhall' ist sehr schnittverträglich – ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform und steigert die Blühfreudigkeit. Dank seiner Robustheit und Winterhärte ist er eine pflegeleichte, langlebige Staude, die mediterranes Flair in den Garten bringt.
Geeignete Pflanzpartner
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' (Blauraute): Ähnliche Standortansprüche, blauer Blütenflor als spätsommerliche Ergänzung, sehr harmonisch im mediterranen Beet.
Echinacea purpurea (Purpur-Sonnenhut): Kontrast in Blütenform und -farbe, verlängert die Blühperiode im Hochsommer.
Rosa 'The Fairy' (Bodendeckerrose): Sanftrosa Blüten bilden einen schönen Farbkontrast und profitieren vom duftenden Lavendel als Begleiter.
Stachys byzantina (Woll-Ziest): Silbernes, samtiges Laub harmoniert mit dem graugrünen Laub des Lavendels und verstärkt den mediterranen Charakter.