![Lubera Pflanzenshop für die Schweiz](/images/flagge_ch_32.png)
Korbweide
Salix viminalis - anspruchslos, sehr wüchsig, kann als Baum oder Strauch gezogen werden
Korbweide kaufen
Vorteile
- anspruchslos
- kann baumartige Größen erreichen
- wunderschöne Blütenstände als Kätzchen
- winterhart
Boden: bevorzugt feuchte Standorte, liebt kalkhaltige Böden, verträgt Überschwemmungen
Blüte: einfach in Form kleiner Kätzchen
Blütezeit: März bis April
Blätter, Blattform: bis 25 cm lange Blätter in lanzettartiger Form
Wuchs: schnellwüchsig mit einem Zuwachs von bis zu 1,5 m jährlich
Endgröße: 3 m bis 5 m Höhe, 2 m bis 3 m Breite
Kübelpflanze/Auspflanzen: auspflanzen
Winterhärte: gut
Beschreibung
Die Korbweide ist ein Strauch, der sich nicht nur als Zierde im Garten empfiehlt. Wer handwerklich geschickt und zudem entsprechend kreativ ist, wird sich vor allem über die langen Ruten der auch als Flechtweide bekannten Salix viminalis freuen, die der Strauch jedes Jahr ausbildet. Diese eignen sich optimal zum Flechten von Körben und sonstigen Behältnissen, für Sichtschutzwänden und sogar zur Herstellung ganzer Zäune. Zudem kann die Korbweide zu Recht als sehr wüchsig bezeichnet werden, denn sie besitzt bei günstigen Verhältnissen einen jährlichen Größenzuwachs von bis zu 1,5 m. Ihre Blüten sind übrigens die beliebten kleinen Weidenkätzchen, die uns jedes Jahr den Frühling ankündigen.
Standort und Boden für Salix viminalis?
Salix viminalis, die auch als Korbweide, Flechtweide oder Hanfweide bezeichnet wird, bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte. Dabei darf der Boden ruhig feucht bis nass sein, denn die Flechtweide verträgt sogar Überschwemmungen. Eigentlich liebt die Korbweide vor allem sonnige und warme Standorte auf Auweiden, an Bächen oder sogar an größeren Flüssen. Wer diesen Strauch, der meist schon durchaus als Baum bezeichnet werden kann, im Garten anpflanzen möchte, kann dies mit gutem Gewissen auch direkt an einem kleinen Bach oder an einem Gartenteich tun.
Wuchs und Blätter der Korbweide
Salix viminalis ist ein sehr schnellwüchsiger Strauch, denn immerhin beträgt das Wachstum pro Jahr bis zu 1,5 m. Dabei kann die Hanf-Weide bis zu 5 m hoch und bis zu 3 m breit werden. Selbstverständlich sind aber auch kleinere Varianten möglich, denn das Wachstum selbst hängt auch stark vom Boden und dem Standort ganz allgemein ab. Zudem besteht die Option, die Korbweide auch zurückzuschneiden, was einmal im Jahr getan werden sollte.
Die Blätter der Flechtweide besitzen eine lanzettartige Form, können bis zu 25 cm lang werden und weisen auf der Oberseite eine dunkelgrüne Färbung auf, wohingegen die Unterseite silbrig grau schimmert.
Früchte und Blüten der Flechtweide
Die Blüten von Salix viminalis sind die bekannten und beliebten kleinen silbrigen Kätzchen, die zu den ersten Blüten im Frühling zählen. Bei männlichen Weiden sehen diese aufgrund der gelben Staubgefäße leicht gelblich aus. Die Flechtweide, wie Salix viminalis auch genannt wird, blüht von März bis April, kannn aber auch schon im Januar oder Februar erste Blüten zeigen, falls der Winter warm genug ist. Die Weide ist eine gute Pollen- und Nektarpflanze für Wildbienen. Die Pflanze ist getrenntgeschlechtlich und somit bilden nur weibliche Pflanzen Früchte aus.
Salix viminalis Pflanzung – beste Vorgehensweise
Die Pflanzung von Salix viminalis kann außer bei Frost das ganze Jahr hinweg erfolgen, denn die Pflanzen werden in der Regel in Containern oder in großen Töpfen verkauft. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass Hanfweiden sehr viel Wasser benötigen, sodass es sinnvoll ist, nicht in trockenen Zeiträumen zu pflanzen. Der Herbst oder das Frühjahr sind zur Pflanzung also am besten geeignet.
Hanfweide Pflege: Gießen, Düngen und Schneiden
Die Korbweide benötigt sehr wenig Pflege und generell wenig Zuwendung, denn sie würde ja auch wild wachsen, wenn man sie nicht kultiviert anpflanzt. Trotzdem empfiehlt es sich, die Weide einmal jährlich zu schneiden, damit der Strauch bzw. Baum immer jung und gepflegt wirkt.
Robuste und resistente Hanfweide
Wer sich für eine Korbweide entscheidet, wird - günstige Bodenverhältnisse vorausgesetzt - viel Freude an dem Strauch haben. Die Weide ist sehr robust, wird kaum krank und ist auch nicht anfällig für Schädlinge. Am ehesten treten Pilze auf wie der Weidenschorf oder Weidenrost.
Verwendung von Salix viminalis
Die Korbweide bildet jedes Jahr schöne lange Ruten aus, die sich optimal zum Flechten eignen. So finden diese Ruten aber nicht nur in der Herstellung von Flechtwerk für die Innen- und Außendekoration Verwendung, sondern sogar zur Herstellung von Sichtschutzelementen und ganzen Zäunen. Junge Weiden können zudem als lebende Zäune genutzt werden, denn sie sind sehr biegsam und passen sich in ihrem Wachstum den jeweiligen Gegebenheiten an.
Nun habe ich bei den Obstgewächsen gelesen, dass mit Holzhackschnitzel mulchen keine gute Idee ist. Sehe ich mit der dortigen Erklärung ein.
Wie sieht es mit der Weide aus? Auch eine schlechte Idee?
Wie ist es mit Brombeeren und Himbeeren und anderen Beerensträuchern?
Vielen Dank im voraus für eine baldige Antwort.
LG Markus