Kanadischer Judasbaum 'Texas White' - Grossstrauch
Cercis canadensis 'Texas White' - kleine, weisse, schmetterlingsartige Blüten
Kanadischer Judasbaum 'Texas White' - Grossstrauch kaufen
Beschreibung
Malerisch hängende Zweige sind nicht jedermanns Sache. Die einen lieben diesen romantischen Akzent im Garten, die anderen mögen lieber aufrechte Zweige. Wir haben für alle den richtigen Judasbaum! Wer hängende Zweige mag, dem empfehlen wir 'Vanilla Twist', wer den aufrechten (aber dennoch sortentypisch buschigen) Wuchs bevorzugt, der kann auf diese Schönheit – 'Texas White' – vertrauen. In unserem grossen Judasbaumsortiment haben wir garantiert für jeden Geschmack ein Prachtexemplar vorrätig.
Texas White kommt mit seinen üppig am Stamm und an den Zweigen blühenden Blüten sehr gut als Solitär vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung und unterpflanzt mit bunten Frühlingsblühern wie gelben Narzissen, roten Tulpen und blauen Muscari ist er das Symbol für Frühlingserwachen schlechthin. Die danach erscheinenden grünen und vor allem glänzenden Blätter sorgen schon alleine für sich für einen frischen Anblick in der Sommerhitze. Wer mag, setzt dunkle Akzente daneben oder darunter. Wie wäre es mit einem roten Perückenstrauch neben 'Texas White'? Oder rotblättrigen Heucheras vor diesem Schmuckstück aus den USA? Grün-weissblättrige Hostas würden sich ebenfalls wunderbar ins Bild fügen und Bergenien bzw. Begonien könnten unter dem grösseren Kleinbaum/Busch in späteren Jahren für Akzente sorgen. Egal ob allein stehend oder mit Anhang: 'Texas White' punktet immer, vom Frühling bis in den Herbst.
Vorteile des Judasbaumes 'Texas White'
- kleine, weisse, schmetterlingsartige Blüten in sehr grosser Zahl an Zweigen und am Stamm schon ab April
- glänzend grüne, fast herzförmige Blätter im Sommer mit schöner Gelbfärbung im Herbst
- schnittverträglich, kann als Grossstrauch oder kleiner Baum gehalten werden
- ältere Exemplare winterhart
- jüngere Exemplare kommen mit leichtem Winterschutz gut über den Winter
- erstmal eingewachsen kommt 'Texas White' bestens mit Hitze und sommerlicher Trockenheit klar
Wuchs und Schnitt
Judasbäume haben viele Vorteile – und eine sehr gute Schnittverträglichkeit ist eine davon. Sie können „Texas White“ nach der Blüte im Frühling einkürzen oder ihm seinen natürlichen Wuchs lassen – ganz wie Sie wollen beziehungsweise, was ihr Garten mag. Durch die Blütenbildung am zweijährigen und älteren Holz (und sogar am Stamm!) wird die Blütenpracht im nächsten Jahr nicht leiden. Schneiden Sie, bekommen Sie einen schönen, grossen Strauch im Laufe der Jahre. Tun Sie es nicht, können Sie bald einen malerischen Kleinbaum ihr eigen nennen, der nach einigen Jahren ungefähr 4 Meter hoch sein wird.Judasbaum 'Texas White' Standort
'Texas White' verträgt grosse Hitze als auch Trockenheit (beides hat der Bundesstaat Texas im Sommer reichlich). Aber solange der Strauch jung ist, müssen Sie in auch im Garten giessen, damit er seine langen, tief reichenden Hauptwurzeln entwickeln kann, die ihn dann später so hart im Nehmen werden lassen.Oberstes Gebot ist jedoch eine gute Drainage im Erdboden, denn bei durchgehender Staunässe würde 'Texas White' mehr als nur leiden. Sollten Sie also lehmigen oder verdichteten Boden haben, arbeiten Sie am besten gleich bei Pflanzung eine Drainageschicht ein. Einfach das Aushubloch tiefer als nötig ausheben und unten Sand und Kies bzw. Blähton untermischen, dann den Aushub mit eigenem Kompost oder einen guten Pflanzerde anreichern (zum Beispiel unserer Fruchtbaren Erde Nr. 2) und den Judasbaum in diese lockere Erde einpflanzen.
Judasbaum 'Texas White' im Kübel
'Texas White' kann auch gut im Kübel gehalten werden. Wählen Sie ein grosses Gefäss und setzen Sie das Bäumchen in gute Kübelpflanzenerde ein. Wichtig ist, dass es keine "normale" Blumenerde ist, sondern eben eine, die speziell für Kübelpflanzen produziert wurde, denn diese enthält Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Perlit, Vermiculit oder Blähton, die für Lockerheit und Strukturstabilität sorgt. Unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 ist so eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Auch im Kübel gilt: Regelmässig giessen aber Staunässe vermeiden. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, mehr nicht.Den Kübel stellen Sie im Winter idealerweise hell und kühl auf. Ein Wintergarten, eine Garage oder Ähnliches würde reichen.
Judasbaum 'Texas White' überwintern
Im Garten ausgepflanzt muss 'Texas White' wie unsere anderen Judasbäume auch, in jungen Jahren und in kalten Regionen einen Winterschutz erhalten. Einfach den Boden um das Bäumchen herum mulchen mit Laub, Stroh und Zweigen (immer etwas Abstand vom Stamm halten!) und dann den Stamm mit atmungsaktivem Winterschutzvlies umwickeln (ist die Pflanze ganz jung, am besten alles einhüllen, auch die Zweige).In späteren Jahren sind Judasbäume winterhart, so dass diese Handgriffe im Herbst dann entfallen können.
Ein Wort noch zum Winter allgemein: Diese können unberechenbar sein. Sollten bei Ihnen lange, tiefe Kälteperioden angesagt werden, ist es immer besser, zumindest den Stamm auch bei älteren Bäumen, sagen wir man im Jugendstadium, mit Winterschutzvlies zu umwickeln. Judasbäume im Alter sind zwar bis -22 Grad winterhart, aber es gibt leichte Unterschiede zwischen den Züchtungen und grosse Unterschiede in Bezug auf unsere Winter. Manchmal sind sie milde, manchmal extrem. Deswegen tun wir uns immer schwer mit absoluten Angaben. Es kann jedenfalls nicht schaden, immer ein Winterschutzvlies im Gartenhaus liegen zu haben.
Düngung
Bei der Pflanzung gerne einen Langzeitdünger unterarbeiten, z.B. unseren Fruitilizer® Saisondünger Plus, so dass 'Texas White' einen guten Start ins Garten- oder auch Kübelleben erhält.Im Garten – sofern in gute, angereicherte Erde gesetzt, braucht in den folgenden Jahren nicht mehr gedüngt werden, da Judasbäume als Hülsenfrüchtler selbst Stickstoff sammeln können. Im Kübel muss aber – allein schon durch das regelmässige Giessen – ab und zu nachgedüngt werden. Am besten alle zwei Wochen die Hälfte der empfohlenen Menge an Flüssigdünger ins Giesswasser geben, z.B. unseren Fruitilizer® Instant Bloom.
Besonderheit
Die Blüten aller Judasbäume sind essbar (die Schoten allerdings nicht). Man kann die weissen Blüten (wie die von 'Texas White') kandieren (wie man das von Veilchen kennt) und zusammen mit rosafarbenen Blüten (von einem rosablühenden Judasbaum, siehe unser Sortiment hier), oder eben den erwähnten kandierten Veilchenblüten, auf Gebäck und Pralinen verteilen. Ein absoluter Hingucker, wenn man weiss, lila und rosa mischt und diese zuckersüssen Verführungen serviert. Pur und frisch, ohne Zucker, geht das natürlich auch. Übrigens: Die Blüten schmecken unbehandelt, also roh, auch in Salaten, egal ob sie rosa oder weiss sind!Kurzbeschreibung des Judasbaumes 'Texas White'
Blüte: weiss, April/Mai, einfach blühend, eher kleinBlätter, Blattform: nierenförmig bis herzförmig, grün, laubabwerfend im Winter
Fruchtschmuck: längliche Hülsenfrüchte, zum Herbst hin braun
Wuchs: aufrechter Stamm, Kleinbaum bzw. Grossstrauch
Schnitt: nach Bedarf, sehr schnittverträglich
Endgrösse, ungeschnitten: 4 m Meter hoch, 3 m breit
Exposition: sonnig, halbschattig
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: in jungen Jahren in kalten Regionen Winterschutz erforderlich, später in milden Lagen nicht mehr
Botanisch: Cercis canadensis var texenis 'Texas White'
Blütezeit: Anf. April bis Ende Mai
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 2m - 3m
Endbreite: 2m - 3m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Herbstfärbung: Gelbtöne
Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: März bis November