Kaki-Hybride Nikitas Gift
Hybride aus Amerikanischer und Japanischer Kaki






Nikitas Gift ist eine Hybride zwischen amerikanischer Kaki und japanischer Kaki. Da es sich bereits um eine Hybride der zweiten Generation handelt ( (Japanische Kaki x (Japanische Kaki x amerikanische Kaki)) ist es hier gelungen, die positiven Fruchteigenschaften der Japanischen Kaki (Grösse und Aroma, Süsse ohne Bitterkeit) ideal mit den Eigenschaften der Amerikanischen Kaki (Robustheit, Winterhärte bis -24 Grad) zu kombinieren.
Reife: Oktober-November
Früchte: ca. 80% so gross wie Japanische Kaki (z.B. Aroma), flach rund, aromatisch mit Caramel-Geschmack; gelb, bei Vollreife leicht orange ausfärbend, bis zur vollen Reife nach der Ernte mit Äpfeln nachreifen lassen
Wuchs/Platzbedarf: attraktive rot orange Herbstfärbung, kompakter wachsend als Meader, wird ca. 3 m hoch, trägt schon ab dem 2. Jahr.
Winterhart bis -24 Grad Celsius, benötigt jedoch in den ersten Jahren in rauhen Lagen etwas Winterschutz.
Befruchtung: ebenfalls selbstunfruchtbar, setzt aber problemlos und reichlich parthenokarpe Früchte ohne Samen an; sind weitere Kakis in der Nachbarschaft vorhanden, kommt es zur Befruchtung und die Früchte beinhalten dann Samen
Tipp: Nikitas Gift nur sehr vorsichtig düngen; allzu starkes Triebwachstum kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
Reife: Oktober-November
Früchte: ca. 80% so gross wie Japanische Kaki (z.B. Aroma), flach rund, aromatisch mit Caramel-Geschmack; gelb, bei Vollreife leicht orange ausfärbend, bis zur vollen Reife nach der Ernte mit Äpfeln nachreifen lassen
Wuchs/Platzbedarf: attraktive rot orange Herbstfärbung, kompakter wachsend als Meader, wird ca. 3 m hoch, trägt schon ab dem 2. Jahr.
Winterhart bis -24 Grad Celsius, benötigt jedoch in den ersten Jahren in rauhen Lagen etwas Winterschutz.
Befruchtung: ebenfalls selbstunfruchtbar, setzt aber problemlos und reichlich parthenokarpe Früchte ohne Samen an; sind weitere Kakis in der Nachbarschaft vorhanden, kommt es zur Befruchtung und die Früchte beinhalten dann Samen
Tipp: Nikitas Gift nur sehr vorsichtig düngen; allzu starkes Triebwachstum kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kaki-Hybride Nikitas Gift (34)
Frage
12.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Konsistenz
Ist die reife Frucht bei der Nikita dann auch knackig wie zB bei der Fuyu oder wird sie eher weich wie die amerikanischen Sorten?
Antwort (1)
Antwort
14.01.2021
Die Konsistenz ist weich wie bei den amerikansichen Sorten. Hart und knackig bleibt die Frucht adstringierend.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Gartenstory
04.07.2020
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nikitas Gift ist wohl keine Klimapflanze
Ich habe das Bäumchen im Spätsommer 2018 gepflanzt und es hat im drauffolgenden Frühjahr auch willig schöne neue Blätter gebildet, die dann leider, mitte Mai, den spätfrösten zum Opfer fielen.
Zusammen mit den Mini-Kiwis und dem Maulbeerbaum hat die Kaki doch sehr gelitten. Die Kaki aber am meisten. Während Kiwi und Maulbeerbaum schnell wieder neues Grün bildeten, tat sich bei der Kaki lange Zeit nichts.
Der Sommer 2019 war ja sehr heiß und extrem trocken. Ich habe die Kaki wöchentlich mit einer großen Gießkanne Wasser bedacht. Die Kaki wuchs leider kaum.
Mitte Mai 2020 kam es erneut zu Spätfrösten. Nicht so intensiv wie 2019: Den Johannisbeeren, Äpfeln und Birnen machte es gar nichts aus. Mini-Kiwi und Maulbeerbaum haben leichten Schaden genommen. Das Kaki-Bäumchen hat aber erneut sämtliches Grün verloren und hat sich davon nicht mehr erholt. Jetzt, anfang Juli, ist kein Grün zu sehen, nichtmals eine verheißungsvolle Knospe. Es ist wohl tot.
Mein Fazit: Nikitas Gift ist ausreichend Winterhart aber reagiert sehr empfindlich auf Spätfröste und auf große Hitze. Das scheint sich nicht sehr gut mit dem Klimawandel zu vertragen (warmes Frühjahr + Spätfröste + Hitze im Sommer)
Wir wohnen auf ca. 300m Höhe. Der Standort ist vollsonig (von morgens früh bis zum späten Nachmittag). Sollte ich irgendwann noch mal einen Kaki-Versuch starten, dann wohl eher an einer Westwand.
Schade.
Zusammen mit den Mini-Kiwis und dem Maulbeerbaum hat die Kaki doch sehr gelitten. Die Kaki aber am meisten. Während Kiwi und Maulbeerbaum schnell wieder neues Grün bildeten, tat sich bei der Kaki lange Zeit nichts.
Der Sommer 2019 war ja sehr heiß und extrem trocken. Ich habe die Kaki wöchentlich mit einer großen Gießkanne Wasser bedacht. Die Kaki wuchs leider kaum.
Mitte Mai 2020 kam es erneut zu Spätfrösten. Nicht so intensiv wie 2019: Den Johannisbeeren, Äpfeln und Birnen machte es gar nichts aus. Mini-Kiwi und Maulbeerbaum haben leichten Schaden genommen. Das Kaki-Bäumchen hat aber erneut sämtliches Grün verloren und hat sich davon nicht mehr erholt. Jetzt, anfang Juli, ist kein Grün zu sehen, nichtmals eine verheißungsvolle Knospe. Es ist wohl tot.
Mein Fazit: Nikitas Gift ist ausreichend Winterhart aber reagiert sehr empfindlich auf Spätfröste und auf große Hitze. Das scheint sich nicht sehr gut mit dem Klimawandel zu vertragen (warmes Frühjahr + Spätfröste + Hitze im Sommer)
Wir wohnen auf ca. 300m Höhe. Der Standort ist vollsonig (von morgens früh bis zum späten Nachmittag). Sollte ich irgendwann noch mal einen Kaki-Versuch starten, dann wohl eher an einer Westwand.
Schade.
Antwort (4)
Antwort
05.11.2020
Wir können diese Erfahrung nicht ganz teilen. Wir kultivieren seit einigen Jahren sehr erfolgreich Kaki in unseren Testfeldern in Buchs und Bad Zwischenahn. Es kommt hin und wieder vor, dass sie vom Spätfrost geschädigt werden und dann in diesem Jahr auch keine Früchte mehr tragen, aber in den allermeisten Jahren klappt es gut. Spätfrost ist je nach Region sehr unterschiedlich stark und häufig, daher kann es sicher sein, dass es die ein oder andere Region gibt, in der Kaki problematisch sind in der Kultur. Vielfach werden die Bäume auch von den Gärtnern zu geschützt gepflanzt, was einen sehr frühen Austrieb mit sich bringt. Wir empfehlen daher eher eine Pflanzung an einer West oder Ost Lage.
Antwort
01.11.2020
Ich hatte auch 2 kakies...Nikitas gift und die Sorte choccolatino.
Beide haben nicht überlebt...trotz bester Pflege.
Auch die Blätter haben sich verfärbt gelbe Adern im Blatt und die Blätter sind nach und nach alle abgefallen.
Ich glaube nicht das die Kakies für unser Klima geeignet sind.
Nur die Baumschulen haben großes Interesse die Bäume für viel Geld an den Mann oder Frau zu bringen .
Mann muß nicht alle Exoten im Garten haben. Es gibt genügend gute Und robuste Obstgarten in guten Baumschulen.
Beide haben nicht überlebt...trotz bester Pflege.
Auch die Blätter haben sich verfärbt gelbe Adern im Blatt und die Blätter sind nach und nach alle abgefallen.
Ich glaube nicht das die Kakies für unser Klima geeignet sind.
Nur die Baumschulen haben großes Interesse die Bäume für viel Geld an den Mann oder Frau zu bringen .
Mann muß nicht alle Exoten im Garten haben. Es gibt genügend gute Und robuste Obstgarten in guten Baumschulen.
Antwort
01.09.2020
Kaki ist leider nicht die einzige Pflanze, die wieder vermehrt mit den Spätfrösten zu kämpfen hat. Zum Beispiel Kiwi, Reben, Walnüsse, aber auch Baumobst wie Äpfel und Birnen wurden in dne letzten paar Jahren häufig von Spätfrösten geschädigt. Das liegt aber vor allem daran, dass die Vegetation immer früher beginnt. Wir empfehlen daher besonders spätfrostgefärdete Pflanzenarten nicht unbedinkt an extrem sonnigen, geschützten Lagen zu Pflanzen, sondern eher an West oder Ostlagen. Hier beginnen die Pflanzen meist ein wenig später mit Austrieb.
Antwort
11.07.2020
Ich konnte in den letzten 2 Jahren genau die selben Beobachtungen machen. Auch meine Nikitas Gift die ich 2012 gepflanzt habe hat die Spätfröste und die Hitze danach nicht überstanden.
Gartenstory
02.06.2016
gefällt mir (5)
gefällt mir nicht (11)
Antwort schreiben


Klein aber Top!
Letztes Jahr gekauft und gesetzt (c.a. 6ßcm hoher neu Veredelter Trieb) und zu meinem erstaunen schon sehr rasch neu ausgeschlagen, dieses Jahr, etwa Zeitgleich mit meinen Arguta-Kiwis. Da es diesen Winter leider meine 3 Jährige Tipo-Kaki aus ner kleinen Baumschule um die ecke zerlegt hat werd ich mir deffinitiv noch eine Aroma und eine Cioccolatino zulegen sobald diese hier wieder lieferbar sind 1
Frage
18.12.2019
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Erziehungsschnitt Haupttrieb?
Im Frühjahr 2016 habe ich einen Kakibaum 'Nikitas Gift' über den Lubera Shop bestellt, die gelieferte Pflanze war damals eher mickrig (ein knapp fingerdicker und 40cm hoher Einzeltrieb). In der Zwischenzeit ist der Baum aber ordentlich in die Höhe geschossen, alleine dieses Jahr hat er wohl mehr als einen Meter zugelegt und ist jetzt um die 2.5m hoch. Durch dieses schnelle Aufschiessen entsteht nun aber eine gewisse Disproportionalität zwischen Seitentrieben (auf ca 1.5m, danach astfrei) und dem Mitteltrieb, der Stamm-Durchmesser ist für diese Höhe eher klein (wenige cm). Ich frage mich ob es sinnvoll wäre, den Mitteltrieb einzukürzen? Für die Erziehung eines Hochstammes fehlen mir aktuell Leitäste in der Höhe zwischen 1.8 und 2m. Einzelne Früchte hat der Baum in den letzen zwei Jahren angesetzt, aber jeweils in einem frühen Stadium wieder abgeworfen.
Antwort (1)
Antwort
20.01.2020
Hallo Herr Schmid,
kürzenb sie den Leittrieb im zeitigen Frühjahr um etwa 1/3 ein. bzw. knapp über die Höhe wo sie Seitentriebe möchten.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
kürzenb sie den Leittrieb im zeitigen Frühjahr um etwa 1/3 ein. bzw. knapp über die Höhe wo sie Seitentriebe möchten.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
03.02.2018
gefällt mir (10)
gefällt mir nicht (8)
Antwort schreiben


Entbittert?
Ist die Sorte Nikitas Gift 'entbittert'?
Antwort (1)
Antwort
06.02.2018
Hallo,
bei voller Reife der Kaki ist der bittere Geschmack weitgehend nicht mehr vorhanden.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
bei voller Reife der Kaki ist der bittere Geschmack weitgehend nicht mehr vorhanden.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Frage
15.12.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki zu Hochstamm erziehen
Ich habe bei Ihnen eine Kakipflanze bestellt und auch bereits gepflanzt. Aktuell ist diese nur ein einzelner senkrechter Zweig. Wie sollte ich diese Kaki über die nächsten Jahre schneiden, um einen schönen Hochstamm zu erhalten? Insbesondere würde mich interessieren, wie es vom senkrechten Zweig (bei dem ich bis zur finalen Kronenhöhre alle Seitenzweige wegschneide) zur Kronenbildung kommt. Muss ich dafür den Leittrieb kürzen?
Antwort (1)
Antwort
02.01.2021
Einfach den Stamm weiter wachsen lassen. Seitentriebe in der Vegetationa auf ca 30cm zurückschneiden und dann im Februar jeweils ganz entfernen.
Sobald Sie 30-50cm über der gewünschten Kronenhöhe angelangt sind, den Mitteltreib einkürzen auf Stamm plus 30cm, dann sollte da die Krone entstehen.
Markus Kobelt
Sobald Sie 30-50cm über der gewünschten Kronenhöhe angelangt sind, den Mitteltreib einkürzen auf Stamm plus 30cm, dann sollte da die Krone entstehen.
Markus Kobelt
Frage
10.05.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung Kaki
Zur Befruchtung soll ja ein zweiter Kaki-Baum im Garten stehen. Kann dieser auch ein 'Nikitas Gift' sein oder muss es eine andere Sorte sein?
Antwort (1)
Antwort
28.05.2019
Guten Tag
Die Nikitas Gift setzt auch Früchte ohne Befruchtung an. Mit einer anderen Sorte bilden sich in der Pflanze dann Samen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die Nikitas Gift setzt auch Früchte ohne Befruchtung an. Mit einer anderen Sorte bilden sich in der Pflanze dann Samen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
14.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nikitas Gift 2-jähriger Baum
Hallo,
wie hoch ist ein 2-jähriger Baum im 7ltr-Topf ca.?
Schmecken die kernlosen Früchte genauso gut?
In welchem min./max.-Abstand müsste man einen zweiten Baum als Befruchter pflanzen?
Vielen Dank für die Antworten.
wie hoch ist ein 2-jähriger Baum im 7ltr-Topf ca.?
Schmecken die kernlosen Früchte genauso gut?
In welchem min./max.-Abstand müsste man einen zweiten Baum als Befruchter pflanzen?
Vielen Dank für die Antworten.
Antwort (1)
Antwort
15.02.2016
Hallo,
der zweijährige Baum hat momentan eine Höhe von ca. 130 cm.
Der Geschmack der Früchte ist nicht abhängig davon ob sie Kerne haben oder nicht, der Geschmack ist der gleiche.
Bei einer zweiten Kaki reicht es, wenn sie im selben Garten steht, um noch eine Befruchtung zu gewährleisten. Die Insekten überbrücken die Entfernung ohne Probleme.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
der zweijährige Baum hat momentan eine Höhe von ca. 130 cm.
Der Geschmack der Früchte ist nicht abhängig davon ob sie Kerne haben oder nicht, der Geschmack ist der gleiche.
Bei einer zweiten Kaki reicht es, wenn sie im selben Garten steht, um noch eine Befruchtung zu gewährleisten. Die Insekten überbrücken die Entfernung ohne Probleme.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
13.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung Kakis
Liebes Lubera-Team,
befruchten sich (u.a. zur Ertragssteigerung) die Sorten 'Nikitas Gift', 'Meader' und 'Aroma' gegenseitig?
befruchten sich (u.a. zur Ertragssteigerung) die Sorten 'Nikitas Gift', 'Meader' und 'Aroma' gegenseitig?
Antwort (1)
Antwort
16.11.2016
Hallo,
die Kaki können sich gegenseitig bestäuben, aber sie haben auch die Fähigkeit sogenannte "parthenocarpe" Früchte zu bilden. Diese sind dann ohne Kerne.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Kaki können sich gegenseitig bestäuben, aber sie haben auch die Fähigkeit sogenannte "parthenocarpe" Früchte zu bilden. Diese sind dann ohne Kerne.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
22.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Veredelung von Kakisämlingen
Die Beschreibung zeigt, dass die Frostbeständigkeit -24 ° C beträgt. In einer anderen Antwort auf den Kommentar sah ich, dass sich das Transplantat auf Diaspyros Lotus befindet, aber nur -20 ° C standhalten kann. Die tatsächliche Frostbeständigkeit wird jedoch erreicht, wenn auf Diospyros virginiana gepfropft wird.
Bitte sagen Sie mir, auf welchen Wurzelstock diese Pflanze gepfropft ist.
Ich spreche nicht fließend Deutsch und übersetze daher mit Hilfe von Google.
Bitte sagen Sie mir, auf welchen Wurzelstock diese Pflanze gepfropft ist.
Ich spreche nicht fließend Deutsch und übersetze daher mit Hilfe von Google.
Antwort (1)
Antwort
02.01.2021
Wir sehen da keinen Unterschied, da die Unterlage ja im Boden ist... Bis jetzt kaufen wir die Veredlungen der amerikanischen Kaki zu, wenn wir selber produziren,werden wir sie auf Virginiana veredeln.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
06.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki Nikitas Gift
Wohne in einem nördlichen Stadtteil von München ohne gutes Mikroklima im Schrebergarten. Ist das zu kalt für eine Nikitas Gift und sollte ich besser eine Prairie dawn Pflanzen? Wodurch unterscheiden sich die beiden Sorten?
Antwort (1)
Antwort
02.01.2021
Im Garten gehen beide. Beide müsen extem weich und reif sein, aber dann sind sie geschmacklich top und verlieren auch die Adstringenz. Nikitas gift hat etwas grössere Früchte.
Markus kobelt
Markus kobelt
Frage
11.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Früchteabwurf
Die Früchte wuchsen Super bis ca. 4-5 cm. Dann begann der Baum täglich Früchte Zu verlieren bis keine mer vorhanden sind.
Wieso?
Wieso?
Antwort (2)
Antwort
12.08.2020
Bei mir genau dasselbe, wunderschöne ca. 6 cm grosse Früchte fallen ab. Habe daher schon vor einer Woche begonnen zu Giessen, was aber nichts brach.
Antwort
12.08.2020
Bei mir genau dasselbe, wunderschöne ca. 6 cm grosse Früchte fallen ab. Habe daher schon vor einer Woche begonnen zu Giessen, was aber nichts brach.
Frage
03.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rinde platzt auf
Hallo Liebes Lubera Team,
vor 2 Jahren habe ich 2 Nikitas Gift gekauft und im Garten gepflanzt. Dieses Frühjahr ist mir die Erste eingegangen, weil sich die Rinde am Stamm abgelöst hat. Das Holz darunter war ganz schwarz, hat für mich nach Pilz ausgesehen. Bei der Zweiten beginnt jetzt die Rinde aufzuplatzen, ich habe Angst, dass mir diese nun auch eingeht. Was kann ich tun? Dankeschön
vor 2 Jahren habe ich 2 Nikitas Gift gekauft und im Garten gepflanzt. Dieses Frühjahr ist mir die Erste eingegangen, weil sich die Rinde am Stamm abgelöst hat. Das Holz darunter war ganz schwarz, hat für mich nach Pilz ausgesehen. Bei der Zweiten beginnt jetzt die Rinde aufzuplatzen, ich habe Angst, dass mir diese nun auch eingeht. Was kann ich tun? Dankeschön
Frage
20.01.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Spalier Erziehung von kaki hybride
Ist es möglich bzw auch sinnvoll die hybride nikitas gift als spalierbaum zu erziehen?
Antwort (1)
Antwort
22.01.2020
Guten Tag, das wäre etwas schade, da die Kaki-Bäume eine sehr schöne Wuchsform haben und ja auch im Herbst eine grosse Zierde sind. Aber theoretisch wäre es schon möglich.
Beste Grüsse Sabine Reber
Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
16.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verdorrende und löchrige blätter
Hallo,
Ich habe diesen Baum nun seid Anfang des Jahres. Anfangs stand er nur im Haus und danach im Wintergarten. Also gut vor kaltem wind geschützt dennoch sonnig. Schon seit die ersten blätter wuchsen waren sie übersäht von kleinen löchern und die Blätter kräuseln sich leicht. Als er dann im Wintergarten stant, kamen sogar kleine Kakis die alle der reihe nach abgefallen sind. Die größte wurde ~1 cm.
Insekten sehe ich keine dran knabbern, zumal die blätter auch schon im haus anfiegen zu verdorren.
Was könnte es sein, und was sollte man tun?
Man soll ihn ja nicht überdüngen demnach hab ich ihn in den 6 Monaten nichts zugegeben und nur in der gelieferten erde wachsen lassen. Nächsten jahr woll ich ihn umtopfen sollte ich das vorziehen. Wenn ja welche erde und welchen dünger?
Wie mir scheint haben auch das auch mehrere hier als Problem geäußert. Könnte es vlt sein das, das eher ein Problem dieser charge ist?
Ich habe diesen Baum nun seid Anfang des Jahres. Anfangs stand er nur im Haus und danach im Wintergarten. Also gut vor kaltem wind geschützt dennoch sonnig. Schon seit die ersten blätter wuchsen waren sie übersäht von kleinen löchern und die Blätter kräuseln sich leicht. Als er dann im Wintergarten stant, kamen sogar kleine Kakis die alle der reihe nach abgefallen sind. Die größte wurde ~1 cm.
Insekten sehe ich keine dran knabbern, zumal die blätter auch schon im haus anfiegen zu verdorren.
Was könnte es sein, und was sollte man tun?
Man soll ihn ja nicht überdüngen demnach hab ich ihn in den 6 Monaten nichts zugegeben und nur in der gelieferten erde wachsen lassen. Nächsten jahr woll ich ihn umtopfen sollte ich das vorziehen. Wenn ja welche erde und welchen dünger?
Wie mir scheint haben auch das auch mehrere hier als Problem geäußert. Könnte es vlt sein das, das eher ein Problem dieser charge ist?
Antwort (1)
Antwort
17.06.2019
Bei meiner ist es inzwischen soweit, dass sämtliche Blätter verdorrt sind...sie hängen alle noch am Baum, aber eben 'knusprig'.
Leider kam bisher noch keine Antwort auf meine Frage, was man tun kann und nun ist es offensichtlich zu spät. Sehr schade um den Baum, ich hoffe, Sie haben mehr Glück und bringen Ihren Baum durch.
Leider kam bisher noch keine Antwort auf meine Frage, was man tun kann und nun ist es offensichtlich zu spät. Sehr schade um den Baum, ich hoffe, Sie haben mehr Glück und bringen Ihren Baum durch.
Frage
12.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blätter von Nikitas Gift
Liebes Team von Lubera,
vor ca. zwei Wochen erhielt ich von Ihnen meinen lang ersehnten Kakibaum „Nikitas Gift“. Ich pflanzte ihn auch zeitnah in den nach Süden ausgerichteten Teil des Gartens.
Leider hängen die Blätter seit über einer Woche nur noch schlaff vom baum und egal ob Regenwetter oder strahlender Sonnenschein. Nichts hat Einfluss auf diesen Zustand . Was kann die Ursache sein und was muss ich tun, damit sich der Baum erholt?
Viele Grüße
vor ca. zwei Wochen erhielt ich von Ihnen meinen lang ersehnten Kakibaum „Nikitas Gift“. Ich pflanzte ihn auch zeitnah in den nach Süden ausgerichteten Teil des Gartens.
Leider hängen die Blätter seit über einer Woche nur noch schlaff vom baum und egal ob Regenwetter oder strahlender Sonnenschein. Nichts hat Einfluss auf diesen Zustand . Was kann die Ursache sein und was muss ich tun, damit sich der Baum erholt?
Viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
14.06.2019
kurzer Nachtrag:
Leider verdorren die Blätter inzwischen sogar teilweise...wirklich ein trauriger Anblick. woran kann das denn liegen???
Leider verdorren die Blätter inzwischen sogar teilweise...wirklich ein trauriger Anblick. woran kann das denn liegen???
Frage
05.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kakibäume
Hallo! Welche Erde verwendet man am besten bei Pflanzung der Kakibäume im Garten, soll man noch etwas dazugeben? Mit Dank im Voraus.
Antwort (1)
Antwort
13.05.2019
Guten Tag
Falls Sie eine normale Gartenerde haben, ist eine neue Erde nicht nötig. Sie könnten lediglich etwas Komposterde dazugeben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Falls Sie eine normale Gartenerde haben, ist eine neue Erde nicht nötig. Sie könnten lediglich etwas Komposterde dazugeben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
24.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Nikitas Gift
Hallo. Welche Größe haben die Pflazen? Danke
Antwort (1)
Antwort
29.03.2019
Hallo,
Nikitas Gift liegt bei 80-100cm bei Lieferung.
Besten Dank,
Tanya Peleikis
Nikitas Gift liegt bei 80-100cm bei Lieferung.
Besten Dank,
Tanya Peleikis
Frage
23.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verfügbarkeit der Kaki-Hybride Nikitas Gift
Wann ist die Pflanze als 2-jährige, veredelte Pflanze im 7 lt-Topf wieder verfügbar?
Antwort (1)
Antwort
23.04.2018
Da wir die Kaki immer sehr schnell verkaufen, wird es vorerst bei den 1jährigen Pflanzen im 5l Topf bleiben.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
29.07.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Veredelungsunterlage
Meine Kaki 'Nikitas Gift' ist leider dieses Frühjahr im Spätfrost komplett abgefroren. Jetzt treibt sie aus der Veredelungsunterlage neu aus; das Edelreis ist tot. Da ich viel Platz habe, dart das tapfere Pflänzchen bleiben und ich werde an einem anderen Ort im Garten eine neue 'Nikitas Gift' pflanzen.
Können Sie mir sagen, was für eine Unterlage Sie verwendet haben?
Können Sie mir sagen, was für eine Unterlage Sie verwendet haben?
Antwort (1)
Antwort
01.08.2017
Hallo,
es handelt sich bei der Unterlage für Kakis um Sämlinge von Diospyros lotus. Die auch Lotuspflaume genannte Wildart ist etwas winterhärter als Kakis, ihre Früchte sind viel kleiner und schmecken adstringierend und fade.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
es handelt sich bei der Unterlage für Kakis um Sämlinge von Diospyros lotus. Die auch Lotuspflaume genannte Wildart ist etwas winterhärter als Kakis, ihre Früchte sind viel kleiner und schmecken adstringierend und fade.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
Frage
06.06.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki-Hybride Nikitas Gift Bäumchen (2 Jähriger)
Sehr geehrter Herr Markus,
den bestellten Kakibaum (Nikitas Gift) habe ich bekommen, dafür bedanke ich mich bei Ihnen!
Ich habe aber eine Frage, nach einer Präsentation von Lubera, vom Kakibaum, hatte ich gesehen das die Bäume Zweige haben, mein Baum hat aber keine Zweige, es ist nur ein Baumstamm. Er sollte zweijährig sein. Ist das richtig? Oder ist das ein 1-Jähriger Baum?
Mit freundlichen Grüßen
Janusz Mielewczyk
den bestellten Kakibaum (Nikitas Gift) habe ich bekommen, dafür bedanke ich mich bei Ihnen!
Ich habe aber eine Frage, nach einer Präsentation von Lubera, vom Kakibaum, hatte ich gesehen das die Bäume Zweige haben, mein Baum hat aber keine Zweige, es ist nur ein Baumstamm. Er sollte zweijährig sein. Ist das richtig? Oder ist das ein 1-Jähriger Baum?
Mit freundlichen Grüßen
Janusz Mielewczyk
Antwort (1)
Antwort
07.06.2017
Der Kakibaum ist seit der Veredelung 2 Jahre alt. lassen sie ihn einfach wachsen, sobald er auf ca 100 cm ist, können sie ihn anschneiden,damit er sich verzweigt.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


nikita
liebes Lubeca team
wann ist mit den 2 jährigen Nikitas zu rechnen?
freundliche grüsse
serafin leemann
wann ist mit den 2 jährigen Nikitas zu rechnen?
freundliche grüsse
serafin leemann
Antwort (1)
Antwort
22.04.2017
Hallo,
das können wir derzeit leider nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Sie können aber auf der Produktseite der Kaki Nikitas Gift Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, dann bekommen Sie eine Nachricht, sobald die Sorte wieder verfügbar ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
das können wir derzeit leider nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Sie können aber auf der Produktseite der Kaki Nikitas Gift Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen, dann bekommen Sie eine Nachricht, sobald die Sorte wieder verfügbar ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


nikita
liebes Lubera Team
wann sind die 2 jährigen Bäumchen ready?
mfg serafin
wann sind die 2 jährigen Bäumchen ready?
mfg serafin
Antwort (1)
Antwort
27.03.2017
Hallo,
laut meinen Informationen können wir die Kaki im Juni/Juli wieder anbieten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
laut meinen Informationen können wir die Kaki im Juni/Juli wieder anbieten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
21.01.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Artikelnummer 11554 - Kakibaum
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin sehr an den Kakibaum interessiert, Artikelnummer 11554,
Wird er März lieferbar sein?
Mit freundlichen Grüßen
Januar Mielewczyk
ich bin sehr an den Kakibaum interessiert, Artikelnummer 11554,
Wird er März lieferbar sein?
Mit freundlichen Grüßen
Januar Mielewczyk
Antwort (1)
Antwort
25.01.2017
Hallo,
leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagen, wann er wieder lieferbar sein wird, es wir aber eher Mai als März werden.
Sobald wir eine neue Lieferung bekommen, werden wir den Bestand im Online-Shop sofort entsprechend aktualisieren.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagen, wann er wieder lieferbar sein wird, es wir aber eher Mai als März werden.
Sobald wir eine neue Lieferung bekommen, werden wir den Bestand im Online-Shop sofort entsprechend aktualisieren.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
08.01.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


ab wann Früchte?
ab wann trägt Nikitas Gift erfahrungsgemäß erstmals Früchte?
Antwort (1)
Antwort
18.01.2017
Hallo,
die Kaki-Bäume tragen gemeinhin ab dem 5 Jahr, manchmal auch früher. Es kommt darauf an, wie gut ihnen der Standort gefällt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Kaki-Bäume tragen gemeinhin ab dem 5 Jahr, manchmal auch früher. Es kommt darauf an, wie gut ihnen der Standort gefällt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
08.12.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Veredelungs-Unterlage von Kaki 'Nikitas Gift'
Guten Tag - mich würde interessieren, auf welche Sämlings-Unterlage die angebotenen Pflanzen veredelt werden.
Danke Florian Howorka
Danke Florian Howorka
Antwort (1)
Antwort
12.12.2016
Hallo
Kakis wird nicht von uns selbst veredelt, wir beziehen diese Raritäten von einem Spezialisten in den USA, der sich leider bei seiner Veredelung nicht gern in die Katzen gucken lässt. Es sind wohl Sämlingsunterlagen, aber von welcher Sorte ist uns leider nicht bekannt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Kakis wird nicht von uns selbst veredelt, wir beziehen diese Raritäten von einem Spezialisten in den USA, der sich leider bei seiner Veredelung nicht gern in die Katzen gucken lässt. Es sind wohl Sämlingsunterlagen, aber von welcher Sorte ist uns leider nicht bekannt.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
06.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki Nikitas Gift
Hallo, ich habe eine Frage zur Vorgehensweise bei Lieferung dieser Pflanze im November. Bei uns werden in den nächsten Tagen die ersten Nachtfröste erwartet. Kann ich die Pflanze trotzdem gleich auspflanzen oder sollte ich sie frostfrei überwintern? Bzw. würde es ihr schaden, sie zunächst mit Winterschutz in einem großen Kübel zu halten?
Antwort (1)
Antwort
09.11.2016
Hallo
die Kaki sind erst nach dem 2. Standjahr vollkommen winterhart.
Nikitas Gift ist eine Kreuzung aus der japanischen und der amerikanischen Kaki und ist dann im Freiland frosthart bis in den zweistelligen Minusbereich, bis unter - 20° Celsius.
Lässt man sie im Kübel, sollte man sie in einer kühlen Garage überwintern.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Kaki sind erst nach dem 2. Standjahr vollkommen winterhart.
Nikitas Gift ist eine Kreuzung aus der japanischen und der amerikanischen Kaki und ist dann im Freiland frosthart bis in den zweistelligen Minusbereich, bis unter - 20° Celsius.
Lässt man sie im Kübel, sollte man sie in einer kühlen Garage überwintern.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
02.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki-Hybride Nikitas Gift 40 cm
Guten Tag ich habe vor ein paar Tagen die bestellte Kaki von Ihnen erhalten. Die Pflanze weist oberhalb der Veredelungsstelle zwei gleich starke Haupttriebe auf. Beide belassen oder einen entfernen? Danke für Ihre Antwort
Ch. Keller
Ch. Keller
Antwort (1)
Antwort
03.06.2016
Hallo,
um das besser beurteilen zu können, schicken Sie uns doch bitte ein Foto an
kundendienst@lubera.com.
Wir sehen es uns dann gerne an und schauen was zu tun ist.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
um das besser beurteilen zu können, schicken Sie uns doch bitte ein Foto an
kundendienst@lubera.com.
Wir sehen es uns dann gerne an und schauen was zu tun ist.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
12.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki Nikitas Gift Lieferbarkeit
Wann ist diese Kaki wieder lieferbar?
Antwort (1)
Antwort
14.04.2016
Sicher ab Sommer, wenn die Pflanzen grösser sind. Wenn Sie eine kleinere pflanzen wollen (wächst ja bei Ihnen auch) können Sie dem Kundendienst telefonieren, es hat kleinere Pflanzen vorrätig
Danke Markus Kobelt
Danke Markus Kobelt
Frage
17.11.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki-Hybride Nikitas Gift
Auf welcher Unterlage wurden diese Kakis veredelt?
Antwort (1)
Antwort
19.11.2015
Hallo,
die kaki Hybride Nikitas Gift ist auf einen Kaki Sämling Diospyros lotus veredelt.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die kaki Hybride Nikitas Gift ist auf einen Kaki Sämling Diospyros lotus veredelt.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
28.07.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki im Sommer schneiden?
Guten Tag, ich habe vor ein paar Woche mein Kaki bekommen und sehe das er ein paar schnitt mass nahmen gebrauchen könnte, beim Apfelbäume gibt es 'Sommerschnitt' und deswegen frage ich mich ob man ein 'Sommerschnitt' an der Kaki machen könnte... also wenn ich mir überlege schneide ich eine Assimilation Fläche weg, also weniger Energie für der Wachstum aber ich nehme auch ein ast weg, also weniger verbrauch, so mit gleichehrt es sich aus meine Überlegung... was meint ihr dazu?
vielen dank
vielen dank
Antwort (1)
Antwort
30.07.2015
Hallo,
die Kaki kann man auch im Sommer schneiden. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie kein wertvolles Fruchholz dabei entfernen, sonst blüht sie kommendes Jahr weniger und trägt dadurch auch weniger Früchte.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Kaki kann man auch im Sommer schneiden. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie kein wertvolles Fruchholz dabei entfernen, sonst blüht sie kommendes Jahr weniger und trägt dadurch auch weniger Früchte.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
08.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki-Hybride Nikitas Gift
So nun habe ich doch noch eine Frage zu Nikitas Gift: Was bedeutet, dass sie als Meader wächst? Wie muss ich mir das vorstellen? Und: Sie schreiben, dass sie bedingt winterhart ist, geben aber eine Härte von bis zu -24 Grad an?? Kann ich Nikitas Gift schon im 1. Jahr auspflanzen oder darf sie erst eine Runde im Topf überwintern? Nochmals recht herzlichen Dank aus Bayern
Antwort (1)
Antwort
08.05.2015
Hallo,
Sie haben da wohl ein Wort überlesen, wie mir scheint.
Es steht im Katalog und auch im Online-Shop, dass die Nikita "kompakter" als Meader wächst.
Die Winterhärte ist auch bei Nikitas Gift gegeben, zur Sicherheit kann man sie in den ersten beiden Standjahren mit Vlies einwickeln.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Sie haben da wohl ein Wort überlesen, wie mir scheint.
Es steht im Katalog und auch im Online-Shop, dass die Nikita "kompakter" als Meader wächst.
Die Winterhärte ist auch bei Nikitas Gift gegeben, zur Sicherheit kann man sie in den ersten beiden Standjahren mit Vlies einwickeln.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
18.02.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Braucht Kaki-Hybride Nikitas Gift einen Befruchter?
Hallo, braucht die Kaki Nikitas Gift eine Befruchtersorte bzw. welche Sorte wäre grundsätzlich für Niederbayern geeignet?
Antwort (1)
Antwort
24.02.2015
Hallo,
die Kaki Nikitas Gift ist selbstunfruchtbar, setzt aber problemlos und reichlich parthenokarpe Früchte ohne Samen an; sind weitere Kakis in der Nachbarschaft vorhanden, kommt es zur Befruchtung und die Früchte beinhalten dann Samen. Sollte dem nicht so sein, müßten Sie einen zweiten Baum als Befruchter dazu pflanzen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
die Kaki Nikitas Gift ist selbstunfruchtbar, setzt aber problemlos und reichlich parthenokarpe Früchte ohne Samen an; sind weitere Kakis in der Nachbarschaft vorhanden, kommt es zur Befruchtung und die Früchte beinhalten dann Samen. Sollte dem nicht so sein, müßten Sie einen zweiten Baum als Befruchter dazu pflanzen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
16.02.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kaki-Hybride Nikitas Gift wie schmeckt sie?
Liebes Team,
wenn Sie den Geschmack von Cioccolatino und Nikita vergleichen, welche würden Sie empfehlen?
Herzlichen Dank!
Antwort (1)
Antwort
17.02.2015
Hallo,
Kaki-Hybride Nikitas Gift hat eine weiche Frucht mit Caramel Geschmackt. Sie muss ausreifen, da sie sonst leicht bitter schmeckt.
Kaki Cioccolatino hat eine knackige süße Frucht mit einem milden Aroma nach Orange.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Kaki-Hybride Nikitas Gift hat eine weiche Frucht mit Caramel Geschmackt. Sie muss ausreifen, da sie sonst leicht bitter schmeckt.
Kaki Cioccolatino hat eine knackige süße Frucht mit einem milden Aroma nach Orange.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Name: | Kaki-Hybride Nikitas Gift | Botanisch: | Diospyros virginiana x kaki |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Reifezeit: | Anf. Okt. bis Ende Nov. | Blätterfarbe: | grün |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 140cm - 180cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima | Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Herbstfärbung: | Rottöne |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
#1 von 1 - Amerikanische und japanische Kakis von Lubera®
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 13.32/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
CHF 14.76
statt CHF 16.40
statt CHF 16.40
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 42.40
statt CHF 44.28
statt CHF 44.28
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 79.90
statt CHF 88.56
statt CHF 88.56
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab CHF 6.05/Pfl.
Thymus comosus 'Doone Valley'
Schopfiger Thymian
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 6.66
statt CHF 7.40
statt CHF 7.40
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 25.40
statt CHF 26.64
statt CHF 26.64
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 48.40
statt CHF 53.28
statt CHF 53.28
Zum Produkt
CHF 38.61
Kiwi Tomuri
Befruchtersorte für Hayward Kiwi-Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 38.61
Kiwi Hayward
Actinida chin. deliciosa Hayward, die grösste und beste weibliche Kiwisorte, wird problemlos in Mitteleuropa reif
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
ab
CHF 66.60
Amerikanische Kaki Meader
Diospyros virginiana Maeder mit leichtem Karamell-Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze, 40 cm, im 7ltr. Container
CHF 66.60
statt CHF 74.00
statt CHF 74.00
2-jährige, veredelte Pflanze im 7 lt-Topf
CHF 82.26
statt CHF 91.40
statt CHF 91.40
Zum Produkt
CHF 82.26
Kaki Aroma
Diospyrus kaki Aroma, ein saftig-weiches Fruchtwunder
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2-jährige, veredelte Pflanze im 10lt-Topf
CHF 82.26
statt CHF 91.40
statt CHF 91.40
Zum Produkt
ab
CHF 67.41
Amerikanische Kaki Fruithunters® Prairie Dawn
Die winterharte Kaki mit den süssesten Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
einjährige, veredelte Pflanze im 5L-Topf
CHF 67.41
statt CHF 74.90
statt CHF 74.90
2-jährige, veredelte Pflanze im 10 lt-Topf
CHF 82.26
statt CHF 91.40
statt CHF 91.40
Zum Produkt
ab CHF 6.05/Pfl.
Origanum vulgare 'Compactum'
Rasiger Dost, Polster-Dost
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 6.66
statt CHF 7.40
statt CHF 7.40
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 25.40
statt CHF 26.64
statt CHF 26.64
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 48.40
statt CHF 53.28
statt CHF 53.28
Zum Produkt
ab CHF 5.11/Pfl.
Artemisia dracunculus
Estragon: Buschige Gewürzpflanze mit feinem, graugrünen Laub
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 5.67
statt CHF 6.30
statt CHF 6.30
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 21.90
statt CHF 22.68
statt CHF 22.68
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 40.90
statt CHF 45.36
statt CHF 45.36
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
04.12.2020 | 14:58:11
Qualität 1a
04.12.2020 | 07:06:47
schöne pflanze
01.12.2020 | 11:05:43
Ich habe erstmals eine Pflanze im Versandhandel bestellt. Da ich eine Khaki suchte wurde ich auf Lubera aufmerksam. Mit dem Einkauf bin ich sehr zufrieden. Gute Informationen über das Produkt, die Abwicklung des Einkaufs und die Informationen betreffend der Lieferung waren perfekt. Dank der sorgfältigen Verpackung hat uns die Pflanze die schadlos erreicht und ich freue mich aufs Anwachsen in meinem Garten.
01.10.2020 | 12:43:27
Hat noch alle Blätter.
01.10.2020 | 10:36:42
Gute Qualität gut verpackt
17.12.2019 | 08:20:59
sieht gut aus
07.12.2019 | 15:12:28
Die Qualität der gelieferten Kaki ist gut und ich bin zuversichtlich, dass das Bäumchen den Winter überstehen und gut anwachsen wird. Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt zu der Kaki nicht sagen.
Die Lieferung war schnell und zuverlässig, die Verpackung zeitgemäß
16.08.2019 | 17:57:14
Nach einer Woche im Garten kann man zwar noch nicht viel sagen, aber es ist ein hübscher gesunder Baum!
14.05.2019 | 08:36:39
Sehr gesundes Bäumchen
02.04.2019 | 20:17:17
****
01.04.2019 | 14:56:03
*** guter Zustand der Ware. ***
01.04.2019 | 12:20:04
Kakibaum sah nicht so gut aus (wenig dünne Äste), ist aber schnell und gut angewachsen und treibt schon einzelne Knospen aus.
07.11.2018 | 18:34:49
sehr gute Information über das Produkt (Kälteresistenz, Frucht, …)
Ich hätte gerne einen größeren Baum, selbstverständlich zu einem höheren Preis, gehabt.
Ein solcher war allerdings auch nirgendwo anders zu bekommen.
05.11.2018 | 12:58:03
Kräftig schön gewachsene Pflanze.
Bin gespannt auf die Früchte und hoffe ich bekomme sie gut über den Winter. Ein Experiment für mich.
01.05.2018 | 14:33:14
Gute Qualität
20.11.2017 | 22:28:29
Nur 45cm hoch mit einer kleinen Verzweigung. Sieht nicht wie 2jährige Pflanzware aus. Entspricht nicht meinen Erwartungen, insbesondere wenn man vergleicht was man für den Preis bei anderen Baumschulen bekommt.
27.07.2017 | 15:21:53
Wie immer alles bestens
21.03.2017 | 21:38:03
Ungenügend
15.03.2017 | 17:41:27
Sehr stabile, grosse, gesunde Pflanze. Hat schon Knospen!
23.12.2016 | 10:43:27
Mittelgroßer Baum, Verpackung optimal, Erdcontainer ausreichend groß. Bin gespannt wie sich die Kaki entwickelt.
22.12.2016 | 09:49:25
noch fester Wurzelballen - aber auch hier Erde aus dem Topf raus.
01.12.2016 | 18:47:23
gute qalität kann ich nur weiter empfehlen
29.04.2016 | 10:20:53
klein aber fein, leider mit einem unnötigen 2ten Hauptstamm knapp oberhalb der Veredelungsstelle
19.04.2016 | 10:29:06
Ein maximal 1.Jähriger Minitrieb.
17.03.2016 | 05:09:36
dito
04.03.2016 | 09:37:11
Produkt weiter empfehlen, Lieferung alles super
29.10.2015 | 16:59:51
1A kräftige Pflanze, bereits viele neue, gut ausgebildete Knospen. Besten Dank auch, dass die Pflanze in wirklich guter Erde geliefert wurde,das freut das Gärtnerherz.