Iris x barbata-nana 'Blue Denim'
Bartiris 'Blue Denim'

Iris x barbata-nana 'Blue Denim' kaufen
Vorteile
- Frühblühend und kompakt
- Intensiv blaue Blütenfarbe
- Ideal für Steingärten und Trockenbeete
- Pflegeleicht und langlebig
Blütezeitbereich: April bis Mai
Höhe: 20–30 cm
Lichtverhältnisse: Sonnig
Blattform: Schwertförmig, aufrecht
Blattfarbe: Graugrün
Pflanzabstand: 25–30 cm
Winterhärtezone: Z4–Z9
Verwendung für: Steingarten, Trockenbeet, Rabattenvordergrund, Mauerkronen, Pflanzgefässe
Besonderheiten: Frühe Blüte, sehr gute Trockenheitsverträglichkeit, intensiver Farbton
Familie: Iridaceae (Schwertliliengewächse)
Geselligkeit: In kleinen Gruppen oder Trupps (6–9 Pflanzen/m²)
Beschreibung
Die Zwerg-Bart-Iris 'Blue Denim' ist ein echter Frühlingsbote für sonnige Lagen und ein Highlight im Steingarten. Sie gehört zur Gruppe der Iris × barbata-nana, die für ihre kompakte Wuchsform und frühe Blütezeit geschätzt wird. Mit ihrer intensiven, fast leuchtend jeansblauen Blütenfarbe bringt sie kräftige Akzente ins Beet, bevor viele andere Stauden zur Blüte kommen.
Der Wuchs von 'Blue Denim' ist aufrecht, geordnet und horstig. Die schwertförmigen, graugrünen Blätter setzen bereits im zeitigen Frühjahr frische Akzente. Ihre strahlend blauen Blüten mit typischer Bartstruktur wirken auf kurze Distanz besonders farbintensiv und lassen sich auch gut mit anderen Frühblühern kombinieren. Trotz ihrer Zierlichkeit ist sie robust, trockenheitstolerant und sehr pflegeleicht.
Wie alle Bart-Iris liebt auch diese Sorte durchlässige, möglichst kalkhaltige Böden und einen sonnigen Standort. Staunässe wird nicht vertragen – ideal sind erhöhte Pflanzplätze wie Steingartenbereiche, Mauerkronen oder durchlässige Rabatten. Einmal etabliert, benötigt sie kaum Pflege und erfreut Jahr für Jahr mit zuverlässiger Blüte.
Gute Pflanzpartner
Sedum acre (Mauerpfeffer) – Als kriechender, trockenheitsverträglicher Bodendecker bildet er einen kontrastierenden Teppich, der die Irisblüten hervorragend zur Geltung bringt.
Aubrieta 'Blaumeise' (Blaukissen) – Mit seinem polsterbildenden Wuchs und zeitgleich blühenden, violettblauen Blüten ergänzt er die Iris sowohl farblich als auch strukturell.
Thymus serpyllum 'Coccineus' – Der niedrig wachsende Teppichthymian füllt Lücken, schützt den Boden vor Austrocknung und verstärkt den mediterranen Charakter der Pflanzung.
Festuca glauca 'Elijah Blue' (Blauschwingel) – Das blaugraue Laub der kleinen Ziergräser harmoniert wunderbar mit dem Laub und der Blütenfarbe der Iris und sorgt für ganzjährigen Strukturwert.