Hibiskus, Eibisch 'Flower Tower Purple'®
Hibiscus syriacus 'Flower Tower Purple' - säulenförmiger Wuchs und große, hell-violette Blüten, winterhart
Hibiskus, Eibisch 'Flower Tower Purple'® kaufen
Vorteile
- große, offene, hell-violette Blüten
- leicht duftend
- schmaler, säulenförmiger Wuchs
- anspruchslos
- winterhart
Boden: anspruchslos
Blüte: offen, bis 8 cm, hellrosa-violett, Mitte dunkel
Blütezeit: Juli - September
Blätter, Blattform: mittelgrün
Wuchs: aufrecht, schmal
Endgröße: 3 Meter hoch, 0,80 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut
Beschreibung
Das wohl eindrucksvollste Merkmal des Hibiskus 'Flower Tower Purple' ist die Wuchsform. Hier ist der Sortenname Programm, da sich dieser schöne Hibiskus säulenförmig, wie ein großer, reichblühender Blütenturm, entwickelt. Der bis zu 3 Meter hohe Strauch erreicht eine Wuchsbreite von lediglich 0,8 Metern. Der säulenförmige Wuchs von Hibiscus syriacus 'Flower Tower Purple' beeinträchtigt dabei keineswegs die Blühfreudigkeit. Zwischen Juli und September präsentiert sich Hibiskus 'Flower Tower Purple' mit unzähligen, prächtigen, hellvioletten Blüten. Diese erscheinen an den einjährigen Trieben und haben das für den Hibiskus typische Aussehen. Der pflegeleichte, winterharte Säulenhibiskus ist sehr anspruchslos und entwickelt sich in beinahe jedem Boden hervorragend, sofern er einen möglichst vollsonnigen bis halbschattigen Standort erhält.
Hibiscus syriacus 'Flower Tower Purple' überzeugt nicht nur durch seinen säulenförmigen Wuchs, sondern auch durch seine großen, hellvioletten Blüten
Während der Blütezeit trägt der Eibisch 'Flower Tower Purple' bis zu acht Zentimeter große, offene und leicht duftende Blüten. Sie sind außen hellrosa und tragen in der Mitte eine auffällige rote bis dunkelviolette Musterung.
Eibisch 'Flower Tower Purple': Winterhärte und Schneiden
Der Hibiskus 'Flower Tower Purple' weist eine gute Frosthärte auf. Zwar können einige Triebspitzen im Winter zurückfrieren, doch die Pflanze erholt sich gut davon. Da die Blüten an den einjährigen Trieben erscheinen, ist es ratsam, jedes Jahr nach dem letzten Frost die letztjährigen Triebe auf zwei bis fünf Knospen zurückzuschneiden. Für eine kontinuierliche Verjüngung empfiehlt es sich außerdem, die ältesten Haupttriebe zu entfernen.
Schöne Verwendungsmöglichkeiten für den Säulenhibiskus
Mit seiner schlanken Wuchsform lässt sich Hibiscus syriacus 'Flower Tower Purple' selbst im kleinsten Garten oder auf der Terrasse gut einsetzen. In ornamentalen Gärten macht der schöne Strauch ebenso eine gute Figur, wie als Blütenhecke oder niedrige Allee. Gut kombinieren lässt sich Hibiskus 'Flower Tower Purple' mit der weißen Variante Säulenhibiskus 'Flower Tower White'.
Mitte August, und er hat immer noch sehr kleine Blütenknospen, während die gleichzeitig daneben gepflanzten in voller Blüte sind.
Vor dem kürzlichen Zurückschneiden war er doppelt so breit wie jetzt und der grösste von allen.aber hat als einziger noch nicht geblüht. Ich habe ihn ein wenig zurückgestutzt, damit die anderen auch Platz haben.
Alle anderen blühen schon seit etwa 3-4 Wochen, aber dieser hat erst kleine Blütenknospen und hat auch letztes Jahr erst im Herbst mit Blühen begonnen, als die anderen bereits nicht mehr geblüht haben. Dafür ist er aber der grösste von allen. Ich habe ihn gerade ein wenig zurückgeschnitten, damit die beiden anderen links und rechts davon Platz und Licht haben.
Ist es normal, dass er so spät blüht? Könnte man da etwas dagegen unternehmen?