Geranium sanguineum 'Prostratum'

Blut-Storchschnabel 'Prostratum'

Geranium sanguineum 'Prostratum'
Geranium sanguineum 'Prostratum'
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Geranium sanguineum 'Prostratum' kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 6.72 statt 8.40 (20% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 5454251
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 0.00
    Mindestbestellwert CHF 30.00

Vorteile

  • Kriechend-wüchsige, flach ausgebreitete Form; ideal als Bodendecker
  • Zartrosa Blütenfarbe
  • Anspruchslos und sehr robust, gut winterhart
  • Trockenheitsverträglich und pflegeleicht
Steckbrief Geranium sanguineum 'Prostratum'
Blütenfarbe: Zartrosa
Blütezeitbereich: Mai bis Juli
Höhe: 10–20 cm
Lichtverhältnisse: Sonne bis Halbschatten
Blattform: Handförmig gelappt, fein gezähnt
Blattfarbe: Grün, oft mit leicht rötlichem Schimmer im Herbst
Pflanzabstand: 30–40 cm
Winterhärtezone: Z3–Z8
Verwendung für: Steingärten, Dachbegrünungen, Bodendecker, Rabatten
Besonderheiten: Kriechende Wuchsform, eignet sich hervorragend zur Erosionskontrolle; insektenfreundlich
Familie: Geraniaceae (Storchschnabelgewächse)
Geselligkeit: Verträgt sich gut in Gruppen und mit anderen niedrigen Stauden

Beschreibung

Geranium sanguineum 'Prostratum' ist eine besondere Sorte des Blut-Storchschnabels, die sich durch ihren bodendeckenden, kriechenden Wuchs auszeichnet. Sie bildet dichte Teppiche aus, die den Boden schnell bedecken und somit unerwünschtem Unkraut kaum eine Chance lassen. Mit einer Wuchshöhe von lediglich 10 bis 20 cm ist sie ideal für Flächenbegrünungen, Steingärten oder als attraktive Randbepflanzung.

Die zartrosanen Blüten sind von Mai bis Juli ein echter Hingucker und locken zahlreiche Insekten an. Neben ihrer optischen Wirkung ist die Pflanze auch sehr robust und anpassungsfähig. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist zudem trockenheitsverträglich, was sie zu einer pflegeleichten Staude macht. Ihr Laub ist handförmig gelappt und bleibt über den Sommer grün, wobei es im Herbst einen schönen rötlichen Schimmer annimmt.

Darüber hinaus überzeugt 'Prostratum' durch ihre Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sie ist winterhart bis mindestens Zone 3 und eignet sich daher gut für viele Gartenregionen. Durch ihre flach kriechende Wuchsform ist sie auch hervorragend geeignet, um Hänge zu stabilisieren oder kahle Stellen an Böschungen zu begrünen.

Gute Pflanzpartner

Sedum acre (Mauerpfeffer): Ähnlich anspruchsvoll und trockenheitsverträglich, ergänzt durch seine fleischigen Blätter und gelben Blüten das rotblühende Geranium optisch perfekt.

Thymus serpyllum (Sand-Thymian): Ebenfalls bodendeckend und trockenheitsresistent, mit aromatischem Laub und kleinen rosa Blüten eine schöne Kombination für Steingärten.

Lavandula angustifolia (Lavendel): Verträgt ähnliche Standortbedingungen und bringt mit seinen violetten Blüten einen herrlichen Duft und eine weitere Farbe ins Beet.

Campanula carpatica (Karpaten-Glockenblume): Ergänzt durch seine blauen Glockenblüten die kräftige rote Blüte von 'Prostratum' und bietet einen ansprechenden Farbkontrast.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (1)
Frage
30.10.2024 - Bodendecker unter Birnenspalier
Guten Tag, wir möchten unter unseren 2 Birnenspalierbäumen (Fläche 5m x 1.10m) einen Bodendecker pflanzen. Nichts hohes, damit man die herabfallenden Birnen sieht. Angrenzend ist ein Sitzplatz. Was für Bodendecker können sie mir empfehlen? Am liebsten etwas, das für die Insekten gut wäre. Wir haben einen Naturgarten. Wie ist der Storchenschnabel für die Insekten? Was gäbe es sonst noch zu pflanzen. Lage ist halbschattig bis sonnig. Danke für Ihre Antwort.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
schliessen
jetzt -20% Rabatt auf alle Stauden
weiterhin: transportkostenfrei bestellen!